Hot Tub – Der Whirlpool … ist ’ne verdammte Zeitmaschine!
Der große weiße Büffel
02.06.2025 99 min
Zusammenfassung & Show Notes
Diesmal besprechen wir Hot Tub – Der Whirlpool … ist ’ne verdammte Zeitmaschine! aus dem Jahr 2010.
Hot Tub Time Maschine ist der nächste Film den wir uns angesehen haben.
Ein Typ verliert fast seinen Arm und auf der Skipiste ist die Hölle los. Also trinken unsere Zeitreisenden erstmal einen Kakao.
In der achten Episode geht es um Hot Tub Time Machine! Einige Freunde werden per Zeitreise in ihre jugendlichen Ichs transportiert. Doch wer ist eigentlich der große weiße Büffel und warum sollte man immer ein wenig Chernobly dabei haben? Findet es mit uns zusammen heraus.
Kennt ihr den Film und wie ist eure Meinung dazu?
Ein Typ verliert fast seinen Arm und auf der Skipiste ist die Hölle los. Also trinken unsere Zeitreisenden erstmal einen Kakao.
In der achten Episode geht es um Hot Tub Time Machine! Einige Freunde werden per Zeitreise in ihre jugendlichen Ichs transportiert. Doch wer ist eigentlich der große weiße Büffel und warum sollte man immer ein wenig Chernobly dabei haben? Findet es mit uns zusammen heraus.
Kennt ihr den Film und wie ist eure Meinung dazu?
Links aus der Sendung
Wenn dir der Podcast gefällt, dann empfehle ihn doch weiter oder bewerte ihn bei Apple Podcasts. Am liebsten natürlich mit einer kleinen Rezension. Hier gehts zu Apple Podcasts.
Für diese Folge von Zeitflimmern gibt es ein vollständiges Transkript. Dieses Transkript wurde automatisiert erzeugt und nicht nachbearbeitet oder korrekturgelesen. Es wird daher sicher Fehler enthalten. Das Transkript ist als Ergänzung zu verstehen, um beispielsweise die Inhalte durchsuchbar zu machen. Im Zweifel gilt immer das gesprochene Wort aus der Folge.
Für diese Folge von Zeitflimmern gibt es ein vollständiges Transkript. Dieses Transkript wurde automatisiert erzeugt und nicht nachbearbeitet oder korrekturgelesen. Es wird daher sicher Fehler enthalten. Das Transkript ist als Ergänzung zu verstehen, um beispielsweise die Inhalte durchsuchbar zu machen. Im Zweifel gilt immer das gesprochene Wort aus der Folge.
Zeitflimmern auf anderen Kanälen
Transkript
Wir hatten schon echt Glück, dass wir so ein paar Sachen gefunden haben,
die wir uns züberziehen können.
Da hast du echt recht. Erfrieren steht auf meiner Bucketlist nämlich nicht drauf.
Auf meiner auch nicht. Aber weißt du was, ich war sehr beeindruckt von diesem
Typen, der bei den Kettensägen jongliert hat.
Ja, das war schon echt krass. Aber der Typ, der sollte echt vorsichtig sein,
denn vorhin hat er ja fast einen Arm verloren.
Ja, das war knapp. Das stimmt, aber im Großen und Ganzen wird er schon wissen, was er da tut.
Ich weiß ja nicht, wie es dir geht, aber ich könnte jetzt eine Tasse heißen Kakao vertragen.
Kakao?
Ja, klingt nach einer echt guten Idee.
Hallo und herzlich willkommen bei Zeitflimmern, eurem Zeitreisefilm-Podcast.
Mein Name ist Wolfgang und mir virtuell gegenüber sitzt der wunderbare Matze.
Servus Matze, grüß dich.
Ja, Hallöchen Wolfgang. Ich hoffe, bei dir ist alles okay?
Ja, und ich freue mich auf unseren heutigen Film bzw. auf unsere heutige Filmbesprechung.
Das ist nämlich ein Film, der hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel,
aber vor allem behandelt er eine Zeitepoche, die ich persönlich ganz gut finde.
Und ja, da bin ich mal gespannt, was in dem Film alles passiert und wie wir den am Ende finden.
Wir sprechen heute über Hot Tub und das ist ein Whirlpool, ein Hot Tub,
also eigentlich was sehr, sehr Cooles.
In dem Film ist aber dieser Whirlpool noch ein bisschen cooler,
denn der Titel verrät schon, denn der Film heißt komplett ausgeschrieben in
Deutschland, Hot Tub, der Whirlpool ist eine verdammte Zeitmaschine.
Ja, und in Amerika Hot Tub, Time Machine.
Also da ist quasi in beiden Titeln schon so eine kleine Art Spoiler drin versteckt.
Ja, dass der Hot Tub eine Zeitmaschine ist.
Und wir hatten diesmal ja auch die große Chance, den Film mal komplett gemeinsam
zu sehen, nicht nur virtuell, sondern in persona.
Ganz genau, das war vor einigen Wochen, da hast du mich hier in Karlsruhe besucht.
Wir waren erstmal ein bisschen hier in so einer Arcade.
Bei mir in Karlsruhe gibt es ja die Retro Games, das ist so ein Arcade-Museum.
Haben da ein bisschen gezockt und haben uns danach noch den Film angeschaut,
Teil 1 und Teil 2 und es war ein Erlebnis.
Es hat echt Spaß gemacht, das mal gemeinsam anzuschauen und nicht nur irgendwie virtuell.
Ja, auf jeden Fall. Und zu Teil 2 sagen wir euch am Ende auch was und ja auch
mehr Infos über Teil 2 und wie es mit Besprechen von Teil 2 aussieht.
Also bleibt auf jeden Fall dran. Bevor wir einsteigen, vielleicht so ein paar kleine Fakten.
Der Film, der ist aus dem Jahr 2010 und der ist freigegeben ab 16 Jahren.
Es handelt sich bei Hot Hub um eine Komödie und der hat eine Laufzeit von 97
Minuten, also zumindest die Kinofassung, die hatte 97 Minuten.
Es gibt auch noch eine Extended Cut Version mit 101 Minuten.
Das ist auch die Version, die wir zwei angeschaut haben und zwar haben wir,
und da kommen wir jetzt schon zum nächsten Punkt, den Film online angeschaut bei Amazon Prime.
Es gibt aber auch noch ein paar andere Möglichkeiten.
Ihr könnt den zum Beispiel auch bei Disney Plus sehen und noch bei einer ganzen
Reihe weiterer Anbieter und wir verlinken euch das auf jeden Fall mal in den
Shownotes, falls ihr auch Bock habt, euch den Film mal anzuschauen.
Ja, und dann würde ich sagen, ihr, wenn ihr den Film noch nicht gesehen habt,
macht jetzt schön Pause, guckt euch den Film an, denn es wird wie immer Spoiler geben.
Kennt der ja schon von uns und wir könnten jetzt auch einfach mal anfangen Was meinst du Wolfgang?
Ich bin absolut dafür, also lass uns mal den Whirlpool anwerfen und eine Zeitreise
machen, zumindest mal ins Jahr 2010, in dem der Film erschienen ist.
Ja und er startete auch im Jahr 2010 und wir sehen schon ein wunderbares Intro,
Ich glaube da waren auch so ein paar Party-Szenen dabei von denen,
von dem Intro zu sehen, wo sie jung waren die Protagonisten,
Und dann werden wir auch gleich ins Geschehen geworfen und zwar mit dem ersten Hauptdarsteller,
beziehungsweise nicht den Hauptdarsteller, wir sagen die Rollennamen natürlich,
der heißt Nick Webber, Agnew,
arbeitet im Hundesalon und wir sehen, wie ein Hund auf einem Laufband betreut
und dann ein Kunde reinkommt und er muss den Hund untersuchen,
weil der dann seit Tagen auf den Hintern auf dem Boden rumrutscht.
Nick untersucht den Hund und findet dann in dem Hintern vom Hund einen BMW-Schlüssel.
War nicht ganz so nett, dieses Zähler war ein bisschen eklig, aber ja gut,
weil er wirft den Schlüssel auch noch so diesem Mann hier rüber und der Mann,
der den Hund gebracht hat, der kennt ihn aber dann und meint,
Nick war doch früher Sänger, aber von Musik will Nick nichts mehr wissen an der Stelle.
Und ich finde, die erste Szene, die zeigt schon ganz gut, was das für ein Film
ist, denn der Film, der hat eine Menge so, ich sag mal,
Witz und Humor, den man vielleicht eher so aus der Pubertät kennt,
da gibt es einen Haufen so Pipi-Kacker-Witze und das zieht der Film aber auch
konsequent durch, oder?
Oh ja, auf jeden Fall. Auch ein paar Witze, die heutzutage nicht mehr ganz so
aktuell sind und auch nicht mehr ganz so zünden wie vielleicht in 2010.
Ja, aber ich finde, das geht mir mit ganz vielen Sachen so.
Also gerade so Humor aus den vielleicht 2010ern, aber noch schlimmer aus den
80ern, 90ern, der ist heute in gewissen Teilen wirklich schlimm.
Also vor allem, wenn es halt so die Klassiker sind, so irgendwelche sexistischen
Witze oder so homophobe Witze oder so,
wo man in den 80ern, ich weiß nicht, sich glaube ich nicht so viele Gedanken
gemacht hat und wo alles lustig war und man sich auch über alle Randgruppen
in Anführungszeichen irgendwie lustig gemacht hat.
Das ist heute, finde ich, schon irgendwie ganz, ganz anders.
Teilweise auch unangenehm.
Oh ja, war auch beim Gucken teilweise unangenehm, der Film, muss ich sagen.
Ja genau, aber dann geht es im Prinzip in so einer Art Intro ein bisschen weiter
und wir bekommen mal die ganzen Hauptfiguren so präsentiert.
Du hast ja gerade schon von Nick erzählt der war früher mal Sänger hat jetzt einen Job,
der anscheinend nicht so ganz cool ist in diesem Hundesalon als nächstes sehen
wir Adam der ist zu Hause und der hört auf seinem Anrufbeantworter so Nachrichten
ab und die sind alle so ein bisschen schräg.
Erst ist da so ein Typ dran, der heißt Lou und der will Geld machen mit ihm,
der hat da wohl ganz gute Ideen.
Dann hören wir noch so eine zweite Nachricht ab, da ist eine Frau drauf und
die erzählt irgendwie so ein bisschen wirres Zeug,
also man kann daraus folgern, dass es seine Ex-Frau oder Ex-Freundin ist und
die erzählt von irgendwelchen Gegenständen, die mit so bunten Punkten markiert wurden,
mit gelben und roten und ja, die einen Gegenstände, die hat sie irgendwie mitgenommen,
die anderen hat sie verbrannt oder halt auch dagelassen und den Fernseher hat
sie mitgenommen und da merken wir schon,
der Adam, der ist wohl jetzt auch nicht so der richtige Gewinner.
Nee, auf keinen Fall. Der ist verlassen worden, wie man schnell mitkriegt und
der hat im Keller auch noch jemanden sitzen, nämlich seinen Neffen Jacob.
Und der sitzt da unten und zockt scheinbar den ganzen Tag.
Adam will, dass er auch mal rausgeht, sich einen Job sucht oder aufs College
geht. Aber Jacob hält das für komplett überbewertet.
Denn seine Mutter ist mit einem neuen Freund zusammengezogen und er fühlt sich
ein bisschen alleingelassen.
Adam sieht sich aber nicht in der Verantwortung für ihn. Und da gibt es auch
schon den ersten sexistischen Witz, denn der neue Freund ist Tierpräparator und stopft die Mutter.
Ich bin ehrlich, mit 15 hätte ich es mega lustig gefunden damals.
Ja, aber jetzt denkt man so, ja, okay, sehr lustig.
Und Jacob sagt halt, dass Adam seine Schwester mal anrufen sollte,
aber Adam wartet halt darauf, dass seine Schwester sich mal bei ihm meldet.
Und jetzt kommt auch nochmal das Gespräch auf Lily, die Ex-Frau oder Ex-Freundin
von Adam, die ausgezogen ist.
Die mit den Punkten.
Genau, die mit den Punkten. Und Jacob denkt, dass Adam irgendwas getan hat oder
irgendwas gemacht hat, dass sie ausgezogen hat.
Aber der meint, er hat überhaupt nichts getan, dass wohl das Problem war.
Ja, das ist glaube ich oft so das große Problem, dass man halt gar nichts getan
hat. Und jetzt geht es weiter. Wir sehen jetzt den Lou.
Das ist der Typ, der vorher auf den Anrufbeantworter von Adam gequatscht hat.
Der Lou, der ist betrunken und der Pferd ist gerade in seine Garage und er lässt
den Motor laufen und lässt so das Garagentor runter.
Und das ist halt so ein ganz klassischer Suizidversuch.
Und wir merken schon, der Lou hat wohl echt ein paar ernsthafte Probleme.
Denn auf der einen Seite eben halt so diese Aktion, die er da macht.
Auf der anderen Seite haben wir ja vorhin schon gemerkt, als er da auf den Anrufbeantworter
gequatscht hat, dass der auch ein bisschen durcheinander ist.
Wir haben so die nächste Szene und da sind wir im Krankenhaus und da treffen
jetzt der Adam, der Nick und die Courtney.
Die Courtney, die ist die Ehefrau von Nick. Die treffen jetzt da aufeinander
im Krankenhaus, um eben nach dem Lou zu schauen.
Und wir sind dann der Lou und der Lou ist halt traurig, weil sich seine Freunde
irgendwie ewig nicht um ihn gekümmert haben.
Und ich finde, das ist auch schon so ein Setting, wo man halt so merken,
das waren früher mal echt gute Kumpels und jetzt hat halt alle irgendwie so das Leben eingeholt.
Und der Lou, der sehnt sich da, glaube ich, noch extrem nach der Freundschaft
und so, aber die haben halt alle andere wichtige Dinge, also zum Beispiel ihre
Trennung oder den Hundesalon und so weiter.
Und wir merken das ja auch schon bei Nick, wo so diese Sprache kommt auf so
seine Gesangskarriere.
Vielleicht ist das auch so ein altes Leben, das er hatte, das er vielleicht
irgendwie verloren hat.
Und naja, der Lou ist auf jeden Fall halt echt traurig.
Die quatschen dann auch so ein bisschen und der Lou gibt aber nicht zu,
dass das ein Suizidversuch war, sondern der redet sich so ein bisschen raus
und sagt, naja, das ist halt ein Unfall gewesen.
Ja und die anderen, also der Adam und der Nick, die, ja ich glaube die machen
sich dann einfach ein bisschen Sorgen und haben dann eine zündende Idee.
Sie beschließen nämlich, gemeinsam mit dem Lou nach Kodiak Valley zu fahren.
Und ja, jetzt fragt man sich natürlich, was ist Kodiak Valley?
Die Antwort, die kommt prompt. Das ist so ein nostalgisch, ich würde sagen,
nostalgisch verklärter Ort aus der Jugend von denen.
Das ist so ein Wintersportort und da waren die wohl früher ab und an und haben
halt ordentlich Party gemacht.
Ja, aber das Ganze ist natürlich für Lou eine große Sache,
der freut sich richtig so drauf und will auch gleich los und zieht sich dann
auch so einen Schlauch, wo sein Urin abgeführt wird,
raus und die anderen werden natürlich mit Pipi bespritzt.
Auch wieder so einen Humor.
Ich meine, klar, als Jugendlicher lacht man wahrscheinlich, aber heutzutage
denkt man sich, nee, muss nicht unbedingt sein.
Ja, ist nicht so super gut gealtert einfach.
Ja, es ist echt so, ne? Das Ding ist halt, die fahren dann los und auch Jacob
kommt mit. Und Lou gefällt das gar nicht.
Und der ist auch schon am Saufen, als ihn abholen. Und der macht auch natürlich
gleich ein paar homosexuellen Witze über die Freunde von Jacob.
Damit muss man in dem Film leider ein bisschen, wie wir vorhin schon gesagt
haben, es in Kauf nehmen, dass sowas kommt, also sich gut darauf vorbereiten.
Ja, was wir machen. Es gehört halt leider zu dem Film dazu, dass,
Genau, und Lou sagt, er hat auch einige Sachen mitgenommen, ein paar,
damit die auch im Whirlpool saufen können.
Und am anderen auch Channoply, ein in den Staaten illegaler Energy Drink,
von dem keiner weiß, was da eigentlich drin ist. Ja.
Und Jacob, der wäre ja woanders hingefahren. Aber die drei Freunde sagen ihm,
dass er genau im richtigen Alter ist für Kodiak Rally.
Ja, und dann kommen sie an in Kodiak Valley und man kann erahnen,
dass das wirklich mal eine richtig coole Location war.
Die Betonung, die liegt allerdings auf wahr, denn dieses Dorf hat den kompletten
Glanz von damals einfach komplett verloren.
Und ja, die Freunde machen das, was Freunde immer machen, wenn sie in Erinnerung schwelgen.
Ja, sie strahlen und sie quatschen über die Zeiten damals, was sie alles erlebt haben.
Und als sie dann in diesem Ressort ankommen oder in Anführungszeichen Ressort,
das ist eher so eine Bruchbude,
da treffen sie auch den Pagen und dieser Page, der heißt Phil,
der wird gespielt von Crispin Glover, den kennt man vielleicht noch als George
McFly aus Zurück in die Zukunft und mir ist es beim Anschauen mit dir zusammen nicht aufgefallen.
Ich erinnere mich aber, dass du mir es dann damals auch gesagt hast und dann
habe ich es direkt gesehen.
Dieser Page Phil, der hat nur einen Arm, der hat wohl den einen Arm mal durch
einen Unfall irgendwie verloren.
Und die Jungs, die erinnern sich, dass er damals, also in ihrer Jugend, noch beide Arme hatte.
Und das ist auch dann ein Running Gag, der sich irgendwie durch den ganzen Film so durchzieht.
Die vier Jungs, die kommen dann in ihr Hotelzimmer und die haben so ein Viererzimmer
und das ist das alte Zimmer, das sie damals auch hatten.
Und dieses Zimmer ist halt total asozial. Also da draußen ist so ein Whirlpool,
So im Außenbereich kann man durch so eine Balkontür quasi raus auf so eine kleine
Terrasse, da liegt ein toter Waschbär drin und Sie sehen dann in irgendeiner
Schublade, die jemand aufzieht,
da ist noch so eine Botschaft reingeritzt und ja, hier wird es natürlich auch
wieder so total pubertär und es geht richtig unter die Gürtellinie,
denn da ist reingeritzt Adam, Lust, Pimmel und Schwänze und ich meine,
das ist auch so ein bisschen halt das Niveau vom Film.
Ansonsten packt der Lou mal so sein Köfferchen aus und der hat da einen Haufen
Drogen drin und der quatscht eigentlich auch nur davon, dass er saufen will, dass er drogen will.
Der will sich noch eine Prostituierte bestellen. Die anderen sind ein bisschen
skeptisch. Dann hat er jetzt irgendwie schon so die Hotline für eine Prostituierte.
Das kostet dann aber 3000 Dollar und die anderen Jungs, die drücken sich,
die wollen da kein Geld ausgeben.
Der Lou ist dann so ein kleines bisschen enttäuscht. Und naja,
und dann schwelgen sie einfach noch so ein bisschen in Erinnerung an die Schulzeit,
an die erste Liebe und sie sprechen vom großen weißen Büffel, den es damals gab.
Und es wird an der Stelle noch nicht erklärt, was das eigentlich ist oder war,
der weiße Büffel, aber wir merken
schon, es muss irgendwie um so eine Art Liebschaft oder so gegangen sein.
Und ja, das ist so die Situation, die sind in diesem Zimmerchen und plötzlich passiert was.
Denn die Balkontür, die geht auf oder die Terrassentür besser,
die geht auf und auf einmal sieht dieser Whirlpool einsatzbereit aus.
Der tote Waschbär ist weg und der ganze Schmodder, den es da gab, der ist auch weg.
Und ja, ich würde sagen, das sieht ganz einladend aus, oder Matze?
Ja, und die gehen natürlich auch deswegen die drei baden und feiern.
Es wird Alkohol getrunken und auch Chernobyl wird getrunken.
Man sieht auch wilde Szenen, finde ich, während die da drin sind.
Auch irgendeine Bär, der, weiß nicht, irgendwie das Maskottchen von Kodiak Valley ist.
So habe ich es jedenfalls interpretiert, weil der kommt ja später auch nochmal
vor, wenn man ihn ab und zu sieht.
Und ja, das Chernobyl fließt aber auch in die Elektrik des Whirlpools.
Und ja, die Feier ist dann irgendwann vorbei, die Jungs schlafen ein und wachen
am nächsten Morgen auf, weil ein Eichhörnchen bei denen sitzt und die quasi anstarrt.
Und die anderen sagen so, oh, was ein süßes Eichhörnchen.
Und denen ist auch kalt, weil wahrscheinlich jetzt die Hitze im Whirlpool nicht mehr gegeben ist.
Und dann wacht Lou auf und kotzt das Eichhörnchen erstmal an und das haut ab.
Ja, scheint doch ein bisschen mehr oder zu viel gewesen sein.
Ja, vielleicht ist auch die Kombination aus Alkohol und Tschernobyl-Energy-Drink
vielleicht auch einfach nicht so richtig gut.
Aber hey, die machen das Beste draus, die raffen sich auf und dann geht es erstmal auf die Skipiste.
Und wir sehen, dass halt die drei Erwachsenen, die sind halt mit Skiern dann unterwegs.
Der Jacob, der ja der Neffe von Adam ist und ein bisschen jünger ist,
der hat ein cooles Snowboard.
Und wir merken jetzt aber schon, also irgendwas passt ja nicht so richtig.
Denn auf der Piste sind erstmal richtig viele Leute. Das hat mich erstmal ein
bisschen überrascht. Denn am Vortag war das ja wirklich so eine Art Geisterdorf.
Und jetzt ist da richtig viel los. Und, was mich gefreut hat,
die Leute, die tragen richtig coole, bunte Klamotten, so im 80er-Jahre-Look.
Aber unsere vier Protagonisten, ich glaube, die sind noch so ein kleines bisschen
zu besoffen, die merken, dass noch nicht so 100 Prozent, dass da jetzt irgendwas
nicht so wirklich passt.
Und ja, dann haben die auch so einen kleinen Crash und es passiert aber nicht
viel, aber es gibt ein bisschen Stress mit der Pistenwache und die werden so
ein bisschen angemault und dem Lou fällt dann auf,
dass er einen von diesen Typen von der Pistenwache kennt.
Wichtig ist dabei, dass die aber auch die anhalten, gerade wegen Jacob,
wegen dem Snowboard, weil das gab es nämlich da noch nicht so wirklich und Die
fragen ja auch, was ist denn das für ein komisches Ding, auf dem du da fährst.
Ja.
Ne?
Und da denkt die auch, ja, warum kennen die kein Snowboard?
Das ist halt so, ja, in 2010 allgegenwärtig, aber in 1986 eher nicht.
Ja.
Ja, genau. Und der Jacob will halt jetzt auch wissen, ob hier eine Retro-Nummer
läuft an dem Wochenende, denn der 80er-Weib ist überhaupt nicht zu übersehen.
Die bunten Klamotten, also so genau, wie man es halt kennt.
Und die Leute telefonieren mit riesengroßem Handy, also dieser ganze Knochen
und ich kann endlich von hier telefonieren.
Ja, Nick will seine Frau anrufen, hat aber kein Handyempfang.
Und die merken langsam, irgendwas stimmt da nicht.
Es ist alles so wie in den 80ern und so ein bisschen, wie es damals war, wo sie da waren.
Und dann sind sie auch wieder in dem Haus und da läuft MTV im Fernsehen und alles mögliche andere.
Nick fragt eine Frau ganz panisch, wie Michael Jackson aussieht und welche Hautfarbe
er hat. Und sie sagt schwarz natürlich.
Und das überfordert ihn total.
Ja, und dann sieht man auch Blockade von Winter 1986.
Und die wir denken dann natürlich, man hat sie reingelegt. Es muss ja ein Trick sein. Ich meine, klar.
Wer glaubt schon, so schnell eine Zeitreise? Und dann gehen sie auch in ihr
Zimmer und denken da ein bisschen nach.
Und bevor wir jetzt weitermachen, würde ich gerne mit dir sprechen.
Ich meine, die waren ja in dem Whirlpool drin und haben die Zeitreise gemacht,
haben aber auf der Piste die Sachen an, die sie mithatten und das Snowboard.
Wie sind diese Sachen eigentlich auch durch Zeit gereist?
Ja, ich glaube, an der Stelle ist das natürlich ein logischer Fehler.
Ich habe mal ein bisschen Hintergrundmaterial zum Film gelesen und da stand,
dass auch viel von der Handlung so auch erst während des Drehs so entwickelt wurde.
Und man wohl irgendwie diese Idee am Anfang hatte mit dieser Zeitmaschine,
die halt ein Whirlpool ist, das fand man ganz cool.
Man hat dann aber auch gemerkt im Laufe der Handlung oder im Laufe der Entwicklung
der Handlung, dass nicht alles so 100% zusammenpasst und es wurde wohl viel
improvisiert auch beim Dreh.
Und dem Regisseur, dem war wohl vor allem wichtig, dass so dieser Komödienaspekt
stark ist im Film und die Logik, die war da nicht so stark, weil das ist auch
eine Sache, die mir auch aufgefallen ist.
Ich meine, wenn die Zeitmaschine halt ein Whirlpool ist und alles,
was in diesem Whirlpool ist, reißt durch die Zeit, ist fein für mich.
Also da brauche ich auch keine wissenschaftliche Erklärung.
Aber ja, das ganze Gepäck, das ist ja mitgereist. Das Snowboard,
die Drogen, das Tschernobyl, das ist ja alles auch mitgereist,
obwohl es nicht in diesem Whirlpool drin war.
Die Handys.
Die Handys, genau.
Ja, aber während sie jetzt auch in ihrem Zimmer sind, kommt es an der Tür und
es ist der Page und hey, er ist ein bisschen jünger und hat noch beide Arme.
Und sie schnappen ihn sich sofort und wollen überprüfen, was da los ist und
beweisen, dass der eine Abend Fake ist. Ist er aber nicht, der ist echt.
Der denkt auch noch, die wollen ihn vergewaltigen, aber nee,
das wollen sie nicht. Also nee.
Ja, und dann kommt ihnen halt nur eine logische Möglichkeit in den Kopf.
Ja, genau. Also sie schauen sich dann den Whirlpool an und Jacob erklärt dann
allen, was Sache ist, beziehungsweise was er vermutet.
Denn er sagt dann, okay, wir sind
mit diesem Ding, und er zeigt auch den Whirlpool, durch die Zeit gereist.
Und an der Stelle wird dann auch so die Wand durchbrochen und der Nick sagt
dann, der Whirlpool ist eine verdammte Zeitmaschine. Und er schaut direkt in die Kamera rein.
Und das ist übrigens auch der Moment, in dem der Titel des Films entstanden
ist. Denn diese Line, die war improvisiert von Nick, dass der Whirlpool eine
verdammte Zeitmaschine ist.
Und das ist im Prinzip jetzt auch der Titel. Das ist so ein kleiner,
lustiger Fact, den ich auch gelesen habe.
Cool. Ja, fand ich auch sehr, sehr cool. Ja, und die schauen dann auch in den Spiegel, die Jungs.
Und der Adam, der Lou und der Nick, die sehen da ihre jugendlichen Ichs.
Und der Jacob, ja, der bleibt halt Jacob, weil der hat damals ja noch gar nicht gelebt.
Und jetzt sehen wir auch so einen Effekt, der mich ein bisschen an Zurück in
die Zukunft erinnert hat.
Denn der Jacob, der flackert kurz. Und das hat natürlich uns wahrscheinlich
als Zeitreisefilm-Profis direkt gesagt, oh, hier geht es um die Existenz von Jacob.
Da muss doch jetzt vielleicht auch irgendwas passieren, genau in dieser Vergangenheit.
Und der Jacob, der findet es glaube ich auch nicht so cool, dass er so ein bisschen flackert.
Ja, und dann sehen wir halt genau das, was du auch schon gesagt hast.
Das ganze Gepäck aus der Zukunft ist noch da, zum Beispiel die ganzen Drogen.
Und dann wird ein bisschen gefachsimpelt. Also zum einen haben sie jetzt Angst,
dass sie explodieren, wenn sie auf ihre jüngeren Ichs treffen. Genauso wie in Time Cop.
Und da haben wir ja auch schon in Folge 1 was, oder? mit Folge 1, ja.
Genau, da haben wir ja auch schon drüber gesprochen, das kann wirklich passieren,
dass man so Ex- beziehungsweise implodiert, wenn man sein anderes Ich berührt,
aber Entwarnung, es gibt hier keine Duplikate in dieser Zeitreise-Realität.
Die Freunde, ja, die entspannen sich dann erstmal ein bisschen,
die ziehen sich noch ein paar Drogen rein und bemerken dann,
dass diese zotische Botschaft über Adam, die in diese Schublade eingeritzt war, die ist verschwunden.
Und der Grund ist natürlich, dass es noch gar nicht passiert.
Die muss noch eingeritzt werden, irgendwann.
Ja, Jacob hat jetzt die Theorie, dass der Whirlpool eine Art schwarzes Loch
ist, auf der Erde, dadurch eine Zeitreise stattgefunden hat.
Ich meine, ja gut, kann sein. Aber auf der anderen Seite, die sind ja nicht
komplett durch die Zeit gereicht mit ihren Körpern, sondern einfach in ihre
jüngeren Ichs gesprungen.
Und gut, mit Jacob ist dann wieder, der ist ja komplett gereist,
Also so richtig erklärt wird es natürlich nicht.
Wie du schon sagtest, es ist halt mehr auf diesen Humor abgestimmt,
weil es eine Komödie ist.
Und die Zeitreise an sich wird halt nicht thematisiert, was genau passiert.
Es gibt nur diese Theorie von Jacob. Kopf.
Ja, und dann sehen wir einen Techniker, beziehungsweise einen Hausmeister, der ins Zimmer kommt.
Und das ist Jeffy Chase. Ein älterer, ja.
Sehr cooler Gastauftritt hier von ihm.
Ja.
Und der sagt, ja, die Zeitschaltuhr am Pool ist durchgebrannt und die haben
ja einen speziellen Whirlpool und das ganze System kann durcheinander geraten,
wenn man etwas verändert.
Und der weiß, dass alle schon mal in Kodiak Rally waren.
Und die vier denken, dass er über die Zeitmaschine Bescheid weiß.
Er bestätigt das aber nicht direkt, sondern erklärt nur, dass er den Pool reparieren
muss und als die Jungs kurz wegschauen, ist er verschwunden,
also einfach weg. Und die denken sich, hä, wo ist er denn jetzt hin?
Ja, und die Freunde beschließen natürlich alles exakt so zu wiederholen,
wie es damals war, um den Butterfly-Effekt zu verhindern.
Und da haben wir natürlich wieder einen Film, den wir auch schon besprochen haben.
Alles fügt sich, alles fügt sich, Matze.
Ja.
Schon krass, ne? Und ja, Jacob, der Einzige, der aus der Zukunft so quasi komplett
zurückgereist ist, der hat ein bisschen Angst, dass er eventuell nie geboren wird.
Was ich da auch spannend fand, war, dass der Techniker halt sagt,
die Zeitschaltuhr, die ist durchgebrannt von der Zeitmaschine.
Und so diese Anspielung auf das ganze System, das durcheinander geraten kann,
das war ja natürlich auch so eine schöne Referenz auf diesen Butterfly-Effekt.
Dass wenn du in der Vergangenheit was veränderst, dann kann die ganze Zukunft kaputt sein.
Ja, und jetzt haben wir eine Mission, würde ich sagen.
Denn die Jungs überlegen sich, was sie damals gemacht haben.
Denn an diesem Tag, der jetzt ansteht, da findet abends so eine große Party
statt, also so ein großes Konzert und da haben die alle irgendwas Bestimmtes
gemacht und jetzt überlegen sie, was das alles war.
Der Nick, also der zukünftige Hundefrisseur, der hatte damals einen Auftritt
mit einer Band und er hat mit einem Groupie geschlafen in der Nacht.
Und die Vorstellung, die gefällt ihm heute irgendwie nicht mehr so hundertprozentig
gut, weil er hat ja eine Frau in der Zukunft, ist verheiratet und irgendwie
fühlt es sich wie Betrug an.
Auf der anderen Seite, in der Vergangenheit ist er noch nicht verheiratet,
dann ist es vielleicht auch gar kein Betrug. Also das ist um nix seine Mission.
Der Adam, der hat sich an dem Abend von seiner Freundin Jenny getrennt und die
Freundin Jenny, die war da so erbost darüber, dass sie dem Adam eine Gabel ins Auge gerammt hat.
Und an der Stelle wird auch erklärt, dass Jenny der weiße Büffel ist.
Also Jenny muss so eine Top-Freundin gewesen sein, so eine unerreichbare Frau,
dass sie eben der weiße Büffel war.
Also das ist dann halt so diese Jugendsprache von damals, so wow,
also die ganz krasse Traumfrau irgendwie.
Eine, die dann nicht mehr wiederkommt quasi. Einmal im Leben triffst du diese
Frau und er hat sich quasi gehen lassen.
Once in a lifetime. Ja, dann haben wir noch den Lou. Der Lou,
der hatte um Mitternacht eine Schlägerei mit dem Pistenwächter Blaine und den
Blaine, den haben wir schon kennengelernt auf der Piste am Tag davor.
Dann haben wir noch den Lou, der hat um Mitternacht eine Schlägerei mit dem
Pistenwächter Blaine und den Blaine, den haben wir auch schon kennengelernt und zwar auf der Piste,
als es das kleine Aneinandergeraten gab und damals wollten eigentlich die Kumpels dem Lou zu Hilfe kommen,
aber die haben es irgendwie verpasst und deswegen wurde der Lou brutal verprügelt.
Ja, und dann haben wir noch als letzten im Bunde oder als fastletzten im Bunde den Jacob.
Der hat damals noch nicht gelebt, aber der kombiniert so ein bisschen und sagt,
naja, ich wurde neun Monate nach diesem Tag geboren und er vermutet,
dass er an diesem Abend gezeugt wurde.
Und er weiß nicht von wem, denn er kennt nur seine Mutter, das ist die Kelly.
Die haben wir auch schon gesehen, die ist anwesend. Er weiß aber nicht,
wer sein Vater ist. und ja, Jacob ist da auf jeden Fall neugierig und last but
not least, die Jungs beschließen, dass der Page an diesem Abend auch seinen Arm verlieren muss.
Es muss irgendwas passiert sein, weswegen der Page den Arm verloren hat und
das ist im Prinzip so diese Questliste, die sie halt irgendwie abarbeiten müssen
und das sehen wir dann auch in den folgenden Szenen des Films.
Ja, und bei Jacob die Sache, wer sein Vater ist, habe ich ja zwischendurch gedacht,
dass sie eventuell wirklich so machen, dass er sein eigener Vater ist.
Ja, das hatten wir schon, gell?
Ja, aber so ein bisschen, ja, das hatten wir schon, aber so ein bisschen hatte
ich so die Angst, dass sie das so ein bisschen drehen, dass er halt quasi seine
Mutter schwängert und selbst sein Vater ist.
Aber wir lösen das ja noch auf, wer der Vater ist.
Genau. Und ja, die Freunde wollen halt, wie gesagt, alles so durchziehen,
wie es passiert ist, auch wenn es teils ein bisschen schwerfällt.
Und dann sieht man auch schon, wie der Page Eisstatue mit der Kettensäge schnitzt.
Er wirft die Kettensäge hoch und fängt es wieder auf und schnitzt und schnitzt.
Und Lou sagt schon, hier muss er den Arm verlieren.
Hier wird er den Arm verlieren. Und dann rutscht er auch aus und die Kettensäge,
fliegt nach oben und landet in seinem Arm.
Naja, nicht ganz. Nur im Ärmel. Er hat nur mal Glück gehabt.
Und Lou ist da schon ein bisschen enttäuscht drüber, ne?
Ja, und das ist auch echt so ein Running Gag durch den Film.
Der Parche macht immer wieder irgendwie einen Quatsch, wo er beinahe den Arm
verliert und der Lou fiebert immer mit und ist dann enttäuscht,
dass der Arm doch noch dran ist.
Im Film gibt es auch ein paar Flashbacks und wir haben uns dazu entschieden,
so ein paar Sachen jetzt auf die einzelnen Charaktere zusammenzufügen,
damit wir nicht die ganze Zeit hin und her springen und einen kleineren roten Faden haben.
Ja, ich glaube, da kann man einfach ein bisschen besser folgen,
weil wir sehen jetzt halt die ganzen einzelnen Charaktere, wie sie unterschiedliche
Sachen machen und im Film ist das immer so nacheinander geschnitten.
Man sieht ein bisschen was von Nick, dann sieht man ein bisschen was von Adam
und so weiter und ich glaube einfach so in der Zusammenfassung ist es einfacher,
wenn wir uns die Leute mal so ein bisschen einzeln anschauen.
Genau. Und wir beginnen mit Nick und der hat halt so ein bisschen Flashbacks,
weil er seine alte Band trifft und sieht dann auch nochmal,
wie er Sex mit dem Groupie hat und dann auch denkt, ja, es ist ja eigentlich
kein Fremdgeben, weil das ist ja 1986 einfach passiert und da war er ja noch nicht verheiratet.
Und wir sehen ihn auch später, dass er dann Sex mit diesem Gruppi hat und dabei
weint und diese fragt auch, warum er weint und er sagt dann,
dass er nur an Courtney denken kann und er werde ja heiraten,
und seine zukünftige Frau ist jetzt erst neun, was sie, glaube ich,
auch ein bisschen cringe findet.
Ist es auch cringe, wenn du sagst, ja, ich werde heiraten und meine zukünftige Frau ist erst neun.
Ja, und dann erzählt er dem Mädchen, dass Courtney ihn betrügt,
der habe es in E-Mails gelesen und die fragt sich halt, ja, was ist eigentlich eine E-Mail?
Ja, das ist eine gute Frage. Das gab es 1986 noch nicht, so flächendeckend zumindest.
Ja, dann können wir weitermachen mit Adam. Der Adam, der besucht den weißen
Büffel, also die Jenny in ihrem Zimmer.
Und Adam, ja, der findet die schon richtig hübsch.
Und man merkt, es ist zwar viel Zeit vergangen, aber als er jetzt wieder ihr
gegenübersteht, da entwickelt er auf jeden Fall wieder ordentliche Gefühle.
Und ja, sie bedankt sich dafür, für das Kompliment und sie sagt dem Adam dann
auch, dass die letzte Nacht so heiß war, vor allem, weil er es auch geschafft
hat, so zehn Minuten durchzuhalten.
Und der Adam, der hat jetzt auch ein Flashback und zwar von der Trennung,
also Adam hat sich damals von ihr getrennt und sie hat ihm dann,
wie gesagt, so eine Gabel ins Auge reingerammt, also jetzt nicht in den Augapfel,
dass Adam blind wird, sondern so halt in den Bereich des Auges,
was sicherlich auch sehr, sehr schmerzhaft ist.
Und wir haben dann so die nächste Szene. Wir sind jetzt auf einem Konzert,
wo auch der Nick dann später am Start war.
Die Band heißt Poison und wir sehen den Adam mit der Jenny da feiern.
Und ja, die Jenny will dann irgendwie einen Drink und dann ist die mal kurz weg.
Der Adam trifft dann eine andere Frau, das ist die April und die quatschen auch
ganz kurz und die April erzählt dann, dass sie wegen der Band da ist und einen
Artikel schreibt über die Band.
Und dann ruft aber auch schon wieder die Jenny nach Adam und Adam muss los und
verabschiedet sich jetzt auch von der April und er sagt sich halt dann auch
so, naja, ich habe damals mit der April nicht gesprochen und wenn ich jetzt mit ihr spreche,
wer weiß, was dann passiert, ich möchte irgendwie die Zeitlinie nicht zerstören.
Und wir merken aber, er fand die April wohl doch ganz interessant.
Und dann haben wir natürlich noch zum Abschluss Jacob und Lou.
Die gehen spazieren und rempeln den Typen von der Pistenwache an, den Blaine.
Und da hat Jacob auch so ein Flashback mit dem Streit und wo er einen Schlag ins Gesicht bekommt.
Und Lou will natürlich das jetzt anders machen, aber er kommt wieder den Schlag
ins Gesicht und der Typ klaut seinen Rucksack.
Und dann verabreden die beiden sich zum Kampf um Mitternacht.
Dann kommt eine junge Frau dazu und Lou sagt, weil er ein bisschen ramponiert
ist durch den Schlag ins Gesicht, dass er angefahren wurde, als er einen Rehkitz retten wollte.
Und die Frau findet das so toll und nimmt beide mit zu sich nach Hause.
Und doch hat die Frau dann noch Lust auf einen Dreier mit Jacob und Lou.
Lou hat da auch echt voll Bock drauf, weil Jacob nicht, der will das nicht.
Und Lou sagt, er soll sich nicht so anstellen und dann ziehen sie sich auch
aus mit ihr. und Lou sagt auch, Jacob soll sich ein bisschen benehmen,
er kann nicht jetzt schon so einen Ständer haben, das würde die Frau beleidigen und solche Sachen.
Ja, das ist halt dieser Humor in diesem Film.
Und ja, Jacob sagt dann aber auch, ja, das ist doch damals gar nicht passiert.
Lou weiß das und Jacob hat Angst, dass die Zeitlinie dadurch gestört wird und
deswegen haut er auch ab.
Ja, und dann trifft Jacob nochmal Adam und stellt fest, dass dieser immer noch
nicht mit Jenny Schluss gemacht hat.
Und Adam denkt auch darüber nach, dass er was ändern sollte und diesmal nicht
Schluss machen sollte. Also die Vergangenheit verändert.
Ja, und jetzt haben wir so ein paar Konflikte. Die vier Jungs,
die treffen sich im Whirlpool und die reden darüber, was passiert ist,
beziehungsweise was nicht passiert ist und was noch getan werden muss.
Der Adam, der möchte sich nicht trennen. Der möchte den weißen Büffel behalten.
Der Lou, der hat eigentlich keinen Bock, verprügelt zu werden.
Und der Jacob erzählt dann auch von der Geschichte von dem Dreier und der Luz
sagt, hey, ich habe es auch sein lassen. Ich habe nichts angefangen mit der Frau.
Ich habe mich dafür entschieden, die Zeitlinie zu erhalten. Ich möchte jetzt
auch keinen Quatsch machen.
Der Nick, der denkt sich jetzt, dass er seine Frau völlig grundlos betrogen
hat, dass es vielleicht gar keinen Sinn gemacht hat, irgendwie mit dem Groupie
was anzufangen und über dem steht irgendwie so als Stimme der Vernunft, finde ich, der Jacob,
der unbedingt wieder zurück will.
Ich meine, beim Jacob ist es halt auch so, seine Existenz hängt halt irgendwie dran.
Durch diesen Flacker-Effekt sehen wir halt auch, dass er halt wirklich Angst hat.
Und Jacob will einfach, dass diese verflixte Zeitmaschine repariert wird und
dass sie wieder alle zurückreißen und vor allem nichts irgendwie jetzt an der
Vergangenheit drehen, weil das könnte halt seine Existenz beeinflussen.
Und ja, der Nick und der Lou...
Die sehen dann wieder den Parschen und der Parsche fährt gerade Fahrstuhl und
hat halt so seinen Arm herausgestreckt und der hängt dann fest und ja,
der Lou, der hofft jetzt, dass es passiert, aber es passiert nichts.
Und dann geht der Lou wirklich hin und ich meine, das ist jetzt schon irgendwie
schon später am Abend, die sind auch alle schon ein bisschen angetrunken oder
haben sich Drogen reingezogen und der Lou will ihm einfach den Arm abreißen,
wenn er den jetzt nicht bald durch irgendwie einen Unfall verliert.
Und ja, zwischenzeitlich, wir sind so ein Cut, da sind wir dann bei dem Pistenschreck,
nee, bei der Pistenwache meine ich natürlich, beim Blaine und der Blaine,
der leert den Rucksack aus, den er vorher dem Lou abgenommen hat.
Und da ist eine Menge merkwürdiger Kram drin, also so Science-Fiction-Kram,
beziehungsweise Dinge aus dem Jahr 2010.
Und vor allem ein Gegenstand, den findet der Blaine richtig,
richtig komisch, und zwar diese Dose Tschernopli Energy Drink.
Und der Blaine glaubt, okay, die Sache ist klar. Das sind einfach russische
Agenten beziehungsweise russische Terroristen.
Und er vergleicht die in seinem Kopf sogar als so eine Art 21 Jump Street Spionageteam aus Russland.
Und wir sehen in dem Zimmer, wo der Blaine ist, da hängen auch so Poster an
der Wand, so alles so ein bisschen patriotisch und auf USA geprägt.
Und ich finde, das passt halt irgendwie auch voll gut. Denn in den 80ern war ja Russland bzw.
Die Sowjetunion halt der große Feind. Wir hatten den Kalten Krieg und auch so
diese ganzen Actionfilme aus diesem Zeitalter, da sind ja sehr,
sehr oft die Sowjets einfach das ultimativ Böse und das passt sehr gut rein.
Was nicht so gut reinpasst ist, dass 21 Jump Street erst nach dem Jahr 1986
auf den Markt kam ich glaube die Serie kam glaube ich aus 87 oder so raus aber
lustig finde ich ist es halt trotzdem ja.
Und hier haben wir natürlich wieder die Frage, wie kann das sein,
dass die ganzen Sachen da sind? Aber das haben wir ja vorhin schon besprochen.
Ja, man muss es halt hinnehmen. Und ich meine, ohne die Sachen wäre es halt
jetzt auch nicht so, dass Blaine denken würde, es sind russische Spione.
Da würde halt auch ein bisschen was fehlen für Blaine und jetzt haben wir wieder
ein paar Sachen, die sich durch den Film ziehen und wo wir wieder ein bisschen
aufgesplittet haben, um einen besseren roten Faden zu haben,
wir fangen an mit Adam und Jacob,
Adam ist jetzt bei Jenny und sagt wie gut sie zusammenpassen würden und sie
gibt ihnen einen Brief und ja, sie macht jetzt mit ihm Schluss und da ist Adam
auch ein bisschen verwirrt, weil eigentlich hat er ja Schluss gemacht.
Und sie kann doch nicht einfach mit ihm Schluss machen.
Und Jenny meint, ja, sie ist nicht die Richtige für ihn und es liegt an ihr und nicht an ihm.
Und Adam sagt, ja, das ist eigentlich das, was er gesagt hat.
Und der spoilert ein bisschen die Zukunft und sagt, dass sie fett wird und ein Flittchen ist.
Und das ist natürlich fies. Sie spießt ihm so eine Gabel ins Auge,
beziehungsweise oben ins Auge, wie du schon erwähnt hast.
Obwohl es eigentlich eher so ein Spieß ist. Das ist ja gar nicht so eine Gabel,
sondern eher so ein Spieß aus so einem Cocktail.
Ja, es ist so eine Art Spieß dann.
Ja, Mission erfüllt, ein bisschen anders, aber Jenny und Adam sind getrennt.
Adam ist dann richtig down, bedrängt sich in seinem Zimmer und wird dann von Jacob gefunden.
Und er schreibt da gerade Liebesgedichte im Sufo und unter Drogen.
Jacob bekommt dann noch mehr Angst, dass er nicht geboren wird,
weil irgendwie seinem Gefühl nach alles ein bisschen aus dem Ruder läuft.
Ein bisschen?
Ja, so ein kleines bisschen.
Ein ganz kleines bisschen nur.
Ein paar Sachen haben sich ja schon verändert, dadurch, dass Jenny mit Adam
Schluss gemacht hat, statt andersrum.
Und dann kommt natürlich der Techniker wieder. Der schraubt am Whirlpool und
der Mann ist ein bisschen zu Eile, denn die Party ist vorbei, wenn die Sonne aufgeht.
Da bleibt also nicht mehr viel Zeit. Und Jacob will wissen, ob er der Zeitreise
Gott ist, Aber er bekommt keine Antwort, sondern nur einen weiteren Hinweis
auf den Sonnenaufgang und dann ist der Techniker einfach weg.
Ja und diese Prophezeiung, dass eben jetzt halt nicht mehr sehr viel Zeit übrig
ist, ich glaube die macht dem Jacob noch ein bisschen zusätzlichen Stress.
Denn er muss ja jetzt sich darum kümmern, dass irgendwie alles läuft und es
bleibt nicht mehr viel Zeit.
Er sagt also dem Adam, dass der auf jeden Fall im Zimmer warten soll,
während der Jacob den Lou und den Nick sucht.
Und Jacob verschwindet, macht sich auf die Suche, Adam vergisst das alles,
was er gerade eben versprochen hat und verlässt auch direkt das Zimmer.
Der Adam trifft dann mal wieder unseren Pagen und er prophezeit dem Pagen dann
auch, du wirst deinen Arm verlieren.
Der Page, der lacht aber nur drüber.
Er hat noch gut lachen zu dem Moment. Naja, wir werden sehen, was da raus wird.
Und wir sehen dann eine weitere Szene. Irgendwann, da liegt dann der Adam draußen
im Schnee und plötzlich taucht die April auf.
Und die beiden, die kommen so ein bisschen ins Gespräch.
Der Adam erzählt von der Gabel und davon, dass er das schon wusste, dass das passiert.
Die April, die findet den Adam ganz sympathisch.
Aber ehrlich gesagt, versteht die kein Wort, was der Adam da brabbelt irgendwie.
Ich glaube, man muss sich das vorstellen, wenn da jemand ist,
der gut angesäuselt oder angezäuselt ist?
Ich sage immer angetrunken.
Oder angetrunken. Also wenn da einer so ein bisschen angetrunken ist und vielleicht
aus Loos Rucksack sich noch die ein oder andere verschreibungspflichtige Substanz
reingezwitschert hat und was von Zeitreise erzählt,
dann ist das vielleicht auch ein bisschen verwirrend.
Also wie gesagt, die versteht nicht wirklich, was der Adam erklärt,
aber sie würde gern die restliche Zeit, die sie noch hat, mit ihm verbringen.
Und Achtung, die April wird nicht sterben, aber sie hat nur noch zwei Stunden,
bis der nächste Bus fährt, mit dem sie wieder nach Hause geht.
Ja, der Adam, der findet das glaube ich auch ganz gut. Und dann erzählt die
April, ja, sie hat so ein paar Freunde, die haben hier ein Haus in der Gegend
und die April, die darf das auch auf jeden Fall benutzen, wenn die nicht zu
Hause sind, ob sie da nicht hingehen wollen. Und ja, das machen sie.
Leider findet die April den Schlüssel nicht, den ihre Freunde da irgendwo deponiert
haben und dann bricht sie einfach ein.
Und ich glaube, wir merken an der Stelle schon, das ist nicht das Haus von ihren
Freunden, das ist so ein anderes Random House.
Und sie machen sich dann eine schöne Zeit in dem Haus und der Adam erzählt,
dass er eigentlich der Herrscher der Zeit ist und er ist mit einem Raumschiff
ins Jahr 1986 gereist, aber das Raumschiff, das ist eigentlich ein Whirlpool
und die April, die fragt dann auch mal, ja,
wie ist denn dann so deine Zukunft, aus der du kommst?
Und Adam sagt dann, ja, die ist es nicht so richtig gut, denn auf der einen
Seite sagt er, ja, meine Freunde, die halten mich halt alle für einen Idioten
und wahrscheinlich haben sie da auch recht mit.
Und dann gibt es einen kleinen Downer, finde ich, denn der Adam erzählt dann
echt eine traurige Geschichte aus seiner Kindheit und das passt,
finde ich, irgendwie gar nichts von dem Film.
Und er erzählt so, dass er und seine Schwester früher mit dem Vater jeden Freitag
ins Steakhouse gefahren sind, zum Essen und an einem Freitag,
da wollten sie dann mal Pizza essen,
die Kids und der Dad, der gab dann nach und ja, das Problem war,
dass dann wohl 300 Leute gestorben sind, die in dieser Pizzeria waren,
denn es gab halt da irgendwie eine Vergiftung durch.
Colibakterien und sein Vater, der starb da auch dran und als sie im Krankenhaus
waren und der Vater so am Sterben lag,
da hat er wohl dem Adam gesagt, dass es seine Schuld ist, Und das finde ich
total spooky irgendwie und das passt nicht in diesen Film rein.
Aber naja, das erzählt er halt dann.
Ja, ist halt schon so eine schwerere Geschichte auf einmal, wo man denkt,
okay, wo kommt das auf einmal her?
Und er sagt ja auch, er sagt das mit den Augen. Er sagt das ja nicht wirklich
zu ihm, sondern einfach nur mit den Augen.
Okay, du bist schuld. Ja, und so.
Naja, das ist schon bitter. das ist schon bitter.
April sind und Adam und April, die ergreifen dann einfach die Flucht und das
gelingt denen dann auch.
Und ja, dann sehen wir nochmal den Jacob, der ist wieder beim Pool,
Also dieses ganze kleine Skidorf muss echt winzig sein, weil die sind immer
mal auf dem Konzert, mal im Schnee, mal in dem Fremdenhaus, mal im Hotelzimmer.
Das müssen echt minimale Wege sein. Der Jacob, der ist auf jeden Fall wieder
beim Whirlpool, vermutlich, weil er nach Adam schauen wollte.
Und Adam ist nicht da, aber unser Techniker ist da und der sagt,
jo, der Whirlpool, der ist jetzt repariert.
Und er sagt aber noch, okay, in der Elektrik, da war irgendwas Klebriges drin
und da könnte man jetzt denken, oh,
das ist natürlich wieder dieser spezielle Humor, was Klebriges im Pool,
aber es ist nicht das, was ihr jetzt vielleicht denkt oder ich auch gedacht habe,
sondern es sind die Rückstände vom Tschernobyl.
Da hat sich wohl was festgesetzt und dem Jacob wird klar, dass sie auf jeden
Fall die letzte Dose Tschernobyl brauchen, um die Zeitreise durchzuführen.
Und zwar muss das vor Sonnenaufgang passieren.
Ja, aber er sagt ja auch, dass es wohl eine spezielle Zutat von dem Tschernobyl ist.
Dieses Nitratrinathium.
Das ist ein bisschen schwer auszusprechen, finde ich, dieses Wort.
Aber es ist ein spezieller Zusatz von dem Tschernobyl.
Absolut, Matze. Ich habe es vor mir hier in unserem Dokument,
Ich habe es mit Absicht jetzt nicht ausgesprochen, weil ich mir bewusst war,
dass ich komplett daran scheitern werde. Das sind zu viele Buchstaben für mich.
Ja, aber von Jacob und Adam und April und dem Techniker geht es jetzt mal zu Nick und Lou.
Und die sind in der Kneipe, spielen Billard und es läuft Football im TV.
Und da hat Lou natürlich eine geile Idee. Er erinnert sich an das Spiel.
Und wenn wir oder beziehungsweise wer zurück in die Zukunft kennt,
weiß was sowas passieren kann, wenn man weiß wie Spiele ausgehen oder was passiert in einem Spiel,
ja, wir gehen zu wetten auf den Verlauf des Spiels und das ist auch sehr lukrativ
und zahlt sich auch immer weiter aus,
es gibt immer wieder abenteuerliche Voraussagungen von Lou und immer wieder,
Gewinne, Gewinne Und dann kommt eine weitere abenteuerliche Voraussage.
Und so ein reicher Typ, der sagt, geht mit.
Und Lu sagt auch, ja, wenn ich jetzt aber gewinne, dann muss deine Frau mir einen blasen, quasi.
Und wenn Lu verliert, sagt der Typ, dann muss Nick ihm einen blasen.
Nick ist davon gar nicht begeistert. Aber Lu meint, ja, die können doch gar
nicht verlieren. Die kennen doch die Zukunft.
Und dann ist es auch das Finale des Spiels, die letzten Sekunden laufen und
dann wird auf einmal auf das Eichhörnchen geblendet, das wir am Anfang des Films
gesehen haben, welches Lou angekotzt hat.
Und das ist gar nicht so gewesen damals. Und Lou sagt, nee, das kann nicht sein.
Und natürlich trifft dadurch die Vorhersage von Lou nicht zu.
Und die verlieren die Wette.
Ja, und dann wollen sie aus der Wette natürlich austreten. Aber das lässt der Typ nicht zu.
Lou soll das nun bei Nick machen, jemand blasen. Und der Typ sagt mit einer
Waffe, du machst das jetzt.
Und dann stehen auch alle drumherum aus der Bar. Die sind mittlerweile in die Toilette gewechselt.
Und dann fällt Nick einfach in Ohnmacht und auf Lou drauf.
Nick wacht dann auf und Lou hat sich so Handseife ins Gesicht geschmiert,
damit es aussieht, als hätte er das doch getan.
Nick findet das gar nicht lustig. Es ist aber im Endeffekt nichts passiert.
Lou hat mit dem Typen den Deal gemacht und hat ihm Tipps für die Zukunft gegeben, damit er reich wird.
Was natürlich auch gefährlich werden kann, wenn du irgendeinem anderen Menschen
einfach Tipps gibst, durch die er dann reich wird in der Zukunft.
Ach, da kann nichts passieren, Matze.
Nee, natürlich nicht. Lou sagt aber, er will mit Nick die großen Sachen übernehmen,
um an Geld zu kommen, zu Twitter erschaffen und solche Geschichten.
Und dann sagt Nick, dass Kurt nie ihn betrügt und seine Freunde ja nie da waren.
Und er hat auch keine Musik mehr und sein Leben liegt quasi für ihn in Trümmern.
Und Blum meint, er soll sich auch einfach was anderes suchen,
aber das lehnt Nick auch einfach ab.
Ja, da merken wir, finde ich, schon wieder, dass halt die ganzen Leute alle
irgendwie gebrochen sind, weil sie von ihrem Leben verzweifeln,
weil sie viele Enttäuschungen haben etc.
Und weil sie sich auch alle noch so ein bisschen denn nach ihrer Jugendszenen
zu der Zeit war halt für alle noch alles in Ordnung, mehr oder weniger.
Ja, im Film bewegen wir uns jetzt so auf einen Showdown zu. Und der Showdown
wird meiner Meinung nach eingeleitet durch den Blaine.
Denn Blaine und seine Kumpels von der Küstenwache, nee, von der Pistenwache,
von der Pistenwache, die ziehen jetzt los und die wollen die Kommunisten fertig machen.
Und sie glauben, dass das Tjanopli eine Bombe ist.
Ein kleiner Hinweis hier an der Stelle, wir machen ja unsere Filme mal in einem
Google Doc und wenn man bei Google Doc Pistenwache eingibt, will er es immer
in Küstenwache umwandeln.
Aber ich sag mal, der Schnee ist ja das Meer des Winters eigentlich, kann man ja so sagen.
Naja, also wir sehen auf jeden Fall die Pistenwache, die jetzt glaubt,
dass Tschernobyl eine Bombe ist und die möchten jetzt ins Feld ziehen gegen die Jungs.
Und gleichzeitig sehen wir den Nick. Der soll jetzt auf die Bühne und er soll performen.
Und er soll sich aber auch beeilen, weil um Mitternacht ist ja die Schlägerei
und da soll er ja dem Lu zu Hilfe kommen.
Der Nick, der singt und er hat ein Flashback von damals und er wurde damals
halt ausgebucht und er singt Jessie's Girl von Bruce Springfield.
Und das war damals halt nicht so geil. Wie gesagt, er wurde ausgebucht.
Und nachdem er den Song fertig gesungen hat, also Jessie's Girl von Bruce Springfield,
setzt er noch einen drauf und er singt jetzt Let's Get It Started von den Black
Eyed Peas, also ein Song aus der Zukunft.
Und den Leuten gefällt es richtig gut und die gehen alle richtig gut ab.
Parallel sehen wir, wie der Lou sich vorbereitet und zwar auf die Schlägerei
um Mitternacht und er flirtet dabei auch mit der zukünftigen Mutter von Jacob.
Passiert da vielleicht noch was? Wir werden es noch mitbekommen.
Apropos Jacob, der erzählt wiederum dem Nick und dem Adam, dass sie unbedingt
das Tschernobyl brauchen und als sie so quatschen, fällt ihnen ein,
dass sie halt eine Sache vergessen haben und zwar den Lou.
Die haben den im Stich gelassen und zwar schon wieder. Sie machen sich dann
auf den Weg, vielleicht schaffen sie es ja trotzdem noch, ihm irgendwie zu helfen.
Ja, aber die kommen zu spät und sie finden ihn dann auf so einem Dach von einem Haus sitzen.
Er ist mächtig betrunken. Ich meine, der hat auch, glaube ich,
seit Anfang des Films irgendwie durchgetrunken.
Und ja, er ist halt einfach down einfach. Er sagt, hey, ihr habt mich immer fallen lassen.
Und der Adam und der Lou, die streiten sich. Und der sagt halt, der Adam war nie da.
Und was sind doch wohl keine Freunde, die durch dick und dünn gehen.
Und der Lou sagt dann auch, dass der Adam ihn hasst.
Und da merken wir schon, das ist alles ziemlich emotional aufgeladen.
Aber wir müssen vielleicht diese Streitereien auch ein bisschen zurückstellen,
denn die Zeit, die tickt ja.
Sonnenaufgang, meine Freunde, Sonnenaufgang. Und sie brauchen immer noch das
Tschernobyl von Blaine.
Dem Lou ist das mittlerweile aber irgendwie völlig egal. Der rutscht dann auch
aus, fällt fast vom Dach.
Und die Freunde, die können den aber noch rechtzeitig greifen,
hängen dann quasi so zu viert am Dach.
Und jetzt brauchen wir eine Rettung und zwar den Pagen.
Der ist zur Stelle und der rettet alle vier. Und der Lou denkt,
dass er jetzt vielleicht endlich seinen Arm verliert, also der Page,
aber wieder nicht. Also schade für Lou.
Ja, er macht es halt mit einem Arm, mit dem linken Arm oder den rechten Verletzter,
den rechten Arm, zieht er die hoch.
Also er zieht die wirklich mit einem Arm hoch.
Der dachte wahrscheinlich, jetzt reißen die, führt ihn den Arm aus.
Es ist ein sehr, sehr, sehr kräftiger, sehr kräftiger Arm einfach.
Ja, wie geht es denn weiter, Matze?
Ja, die treffen dann Aprilcourt und die fährt nun.
Adam soll auch einfach mitkommen. Aber das kann er nicht, weil er will jetzt
für seine Freunde da sein und dann verabschieden die sich und Adam sagt auch,
er will sich vom Universum jetzt überraschen lassen und April meint,
dass das Universum sie vielleicht auch wieder zusammenbringt. Und dann...
So romantisch.
Ja. Und dann ist sie weg. Ja.
Und dann suchen natürlich das Tschernobyl im Haus der Pistenwache und da ist
auch gerade eine Party und dann wird Planes Zimmer durchsucht,
aber die finden da nichts und Lou durchsucht so ein anderes Zimmer.
Und dann kommt auch immer Jacobs Mutter Kelly rein.
Und dann beleidigen sie sich kurz und dann fangen sie sich an zu küssen und es geht direkt ins Bett.
Die beiden sind füreinander gemacht, würde ich sagen.
Oh ja, auf jeden Fall. Und Jacob ist bei Adam und das Schenobli ist einfach
nicht da und die wissen nicht, wo es jetzt ist.
Und dann hören sie, wie Nick im Bad telefoniert. Und die Szene ist auch ein
bisschen grenzwertig, finde ich.
Bisschen?
Ja, So ein bisschen, ein bisschen viel eigentlich sogar.
Denn er ruft seine Frau an und die ist ja zu dem Zeitpunkt erst neun.
Er nennt sie Schlampe und wirft ihr das Fremdgehen vor und dass er wieder Musik machen wird.
Und mittlerweile geht dann auch der Vater von Courtney ans Telefon und,
Nick beleidigt den auch noch. Und dann unterbrechen aber Adam und Jacob den Anruf.
Also die Szene ist schon wirklich, finde ich, richtig schlimm. Das arme Mädchen.
Richtig schräg einfach.
Ja. Und dann kommen Blaine und seine Freunde zur Pistenwache.
Die wollen die Jungs natürlich fertig machen.
Ja. Ja, und dann geht es direkt weiter. Der Adam, der Jacob und der Nick,
die sind immer noch auf der Suche nach dem Lou. und sie finden ihn dann beim
Sex mit Kelly, also der Mutter von Jacob.
Jacob will Lou direkt attackieren und er unterbricht, sage ich mal,
das kleine Stelldichein, was die beiden haben und dadurch verschwindet er.
Und er hat ja am Anfang immer so ein bisschen geflackert und jetzt merken wir,
oh, der Lou ist wohl der Vater und hier entsteht gerade der Jacob.
Und das wird auch allen bewusst und jetzt wird auch klar, dass der Jacob nur
leben kann, wenn der Lou weitermacht.
Und sie sagen ihm dann das auch so, hey Lou, du musst es zu Ende bringen.
Und sie gehen dann auch raus aus dem Zimmer.
Und naja, Lou schafft es wohl, denn Jacob ist auf einmal wieder da.
Und ja, der Jacob und der Lou, die können sich, glaube ich, dann immer noch
nicht so super gut leiden.
Und der Jacob sagt dann auch so, ja, ihm ist es klar, warum er den Lou immer gehasst hat.
Ja, und dann gehen die Leute in den Partyraum und da sind natürlich Blaine und
seine Freunde und es kommt jetzt zum Showdown.
Sie wollen das Chernobyl zurück.
Und Blaine meint, dass es nur an Lou weitergibt.
Und Lou sagt, ja komm, du musst ihn jetzt bekämpfen. Du musst ihn jetzt endlich
mal auf einer reinhauen.
Und Lou lässt natürlich ihn angreifen und wird wieder verprügelt.
Aber dann greift er nochmal an und verprügelt nun Blaine. Die Jungs sagen,
sie sollen sie gehen lassen oder sie sprengen alles in die Luft,
denn die haben das Tschernobyl bekommen und halten es auch so hoch,
als wäre es so eine Bombe und sagen, sie sind russische Terroristen mit einer Dose Tschernobyl.
Ich meine, was willst du da machen? Was willst du da machen, Matze?
Ja, ich meine, klar, ja,
Die machen das auf und nachher explodiert das ganze Skigebiet. Will ja keiner, ne?
Nein, nein, nein.
Und so stürmen sie auch zurück zum Hotel und der Page fährt die zusammen mit
Kelly dahin und dann liegt er auch zum Abschied und Adam warnt ihn wegen einem
Auto, das vorbeifährt und ihm ja den Arm abreißen könnte.
Und Lou sagt dann, was hast du denn jetzt getan? Der verliert jetzt gar nicht seinen Arm.
Das ist jetzt vorbei. Und Adam denkt, oh. Und dann auch mal,
sehen wir noch, wie der Page im Auto dann so böse hinterher mit dem Finger so
zedeutet und dann kommt ein Schneeflug und kratsch, reißt ihm den Arm ab.
Und Lou, der feiert das komplett.
Weil natürlich nur, weil die Zeitlinie damit bewahrt wird.
Natürlich.
Ja. Und dann kommen Blaine und seine Freunde und die kümmern sich jetzt natürlich um den Pagen.
Ich meine, die sind ja immer noch die Pistenwache und müssen sich natürlich
auch um verletzte Leute kümmern, ne?
Und ja, es geht zum Pool und das Tschernobyl wird in die Elektrik geschüttet
und dann öffnet sich auch ein
Zeitportal und die Jungs wollen los und es gibt richtig Wind und alles.
Also diesmal ist diese Zeitreise oder dieses Zeitportal ist ein krasser Effekt
quasi, ne? Also wirklich, das haben wir am Anfang ja nicht gehabt.
Am Anfang haben wir diese Party im Pool gehabt und dass was reingelaufen ist
und die eingeschlafen sind, ne?
Und ja, die Jungs wollen jetzt auch los und Lou sagt, nee, er bleibt.
Und die anderen wollen überzeugen, dass er mitkommt und Adam will natürlich
auch bleiben und sagt, ja komm, ich bleib bei dir, Lou.
Und Lou freut sich und dann umarmen sie sich und Lou wirft Adam in den Whirlpool
und dann beginnt die Zeitreise. Das ist schon ein krasser Effekt wie dann, ne?
Ich meine, dann hast du wie so ein... Als auch der Whirlpool nach oben in den
Himmel steigt und so ein paar Plitze und dann werden sie nach oben geschleudert und sind zurück.
Ja. Zurück in der Gegenwart, aber immer noch im Hotel. Es ist jetzt wieder ein
bisschen ranziger, das Hotel.
Und Sie sehen aber, dass in dem Zimmer ein DVD-Player steht und da ist ein Zettel
dran und da steht Abspielen drauf.
Und ja, das machen sie. Und Sie sehen eine Videobotschaft von Lou,
der hat auf einmal Haare und er ist auf einer Yacht.
Und er erzählt dann halt ein bisschen was, zum Beispiel, dass er halt seine
Kenntnisse genutzt hat, um die Zukunft so zu seinen Gunsten bzw.
Zu ihren Gunsten zu verändern. Es hat sich einiges verändert und es wird sich
auch bald alles auflösen, verspricht er dann.
Und es klopft und der Pache steht vor der Tür und er hat wieder beide Arme und
es kommt raus, dass der eine Arm wieder angenäht werden konnte,
wahrscheinlich weil die Pistenwache so schnell zur Stelle war und vielleicht
alles auf Eis legen konnte.
Die Bewegungsfähigkeit, die ist ein bisschen eingeschränkt, aber er hat immerhin beide Arme.
Und er hat auch eine Route bei Google Maps ausgedruckt und die Jungs,
die überlegen kurz, sie kennen ja nur Google, Aber der Pache,
der hat keine Ahnung, was die jetzt reden. Hä, Google, was soll das sein?
Und es kommt halt raus, dass der Lou mit seinem Wissen die Firma Lugl gegründet hat.
Und es gibt dann halt die ganzen Google-Sachen, die wir kennen.
Die gibt es jetzt halt von Lugl.
Und ja, jetzt sehen wir noch, was sich für die einzelnen Leute so verändert hat.
Der Adam, der wohnt jetzt in einem richtig schönen Haus. Das sieht richtig toll aus.
Und als das Haus betritt, da erwartet ihn schon die April. Und die beiden sind
seit vielen, vielen Jahren ein Paar.
Dann sehen wir den Nick, der hat ein eigenes Musikstudio und er ist jetzt ein
erfolgreicher Produzent und Sänger.
Und dann taucht auch die Frau auf von Nick, also die Cretney.
Und der Nick will ja gerade vorwerfen, dass sie ihn betrogen hat,
aber sie kommt ihm schon so ein bisschen zuvor und sie sagt,
sie hat ihn nicht betrogen.
Weil als sie neun Jahre alt war, da hat sie irgendein verrückter Typ angerufen
und das hat ihr Leben verändert.
Ja und dann sehen wir es noch ein bisschen zum Schluss, dass es noch eine Grillparty
gibt bei dem Lou und der Lou, der ist mit der Kelly zusammen,
also mit der Mutter von Jacob und alle haben irgendwie ein gutes Leben und sind
glücklich und ja, sie stoßen dann an,
reden noch ein bisschen über Lugel und wir sehen dann halt noch den Abspann.
Da gibt es noch so ein schönes Oldschool-Musikvideo und der Lou,
der singt auch in dem Musikvideo, denn der war bei, wie hieß die Band, Mötley Lou?
Ja, irgendwie so.
Ja, bei so einer Rockband und war er dann halt auch noch ein großer Sänger,
hat sich da quasi auch noch so einen Wunsch erfüllt.
Ja, und das ist dann das Ende beim Film. Man sieht noch ein paar Szenen von
ihm in dem Video und damit ist dann auch der Film vorbei.
Zukunft nicht ganz bewahrt, würde ich sagen.
Ja, im Rahmen ihrer Möglichkeiten.
Ja.
Matze, wir hatten ja am Anfang schon mal erwähnt, dass es eine Fortsetzung gibt
und wir beide, wir waren mutig und stark genug, um uns die auch anzuschauen
und ohne jetzt viel zu spoilern,
vom Gesamtzyklus der Hot-Tab-Filme finde ich jetzt den ersten Teil besser.
Wie findest du denn die Fortsetzung beziehungsweise kannst du uns die vielleicht
mal ganz kurz zusammenfassen.
Ja, das kann ich tun. Und ja, der erste ist wirklich besser,
der zweite ist eher murks gewesen.
Aber der Reihe nach. Hot Tub Time Machine 2 spielt fünf Jahre nach dem ersten Teil.
Blue und Nick sind durch die Zeitreise in Teil 1 reich geworden,
wobei Lou, wie am Ende von Teil 1 gesehen, Lugl gegründet hat und Nick mit Songs
reich wurde, die eigentlich von anderen Künstlern stammen.
Lou wird angeschossen, natürlich in die Kronjuwelen. Da Lou den Whirlpool aus
der Hütte bei sich zu Hause eingebaut hat, können Nick und Jacob ihn hineinhiefen
und wollen zurück, um das Attentat zu verhindern.
Aber irgendwie geht es nicht um die Vergangenheit, sondern um die Zukunft, und zwar ins Jahr 2025.
Dort sucht man nun nach dem Attentäter, der wohl aus der Zukunft stammen muss.
In der Zukunft treffen sie Adams Sohn, der Adam Junior heißt.
Adam sieht man übrigens den Film komplett gar nicht, bis auf eine Szene,
aber zu der komme ich später.
Dieser will ihm natürlich helfen, weil er von seinem Vater schon von ihm gehört hat.
Und sein geordnetes Leben wird dadurch ganz schön durcheinandergebracht,
gerade natürlich, wie soll es anders sein, durch Lou.
Es gibt eine TV-Show unter anderem und da muss in der VR-Umgebung Sex mit Nick gemacht werden.
Eigentlich will Lou, dass da jemand Sex mit Nick hat, ein Mann.
Und dann wird er ausgewählt, kann aber dann Adam überzeugen,
dass er das macht, diesen Adam Junior.
Also richtig wild. Und seine Frau, die er heiraten will, der Adam Junior sieht
das dann im Film und hat dann aus Rache auch später Sex mit Lou.
Und wir sehen dann auch durch den ehemaligen Angestellten von Lou,
der hat in der Zukunft das Nitrotrinadium erfunden.
Und komischerweise hat er es da erfunden, weil eigentlich war es ja auch schon
in dem Tschernopli drin.
Und ja, jetzt finden wir auch raus, wer damals oder wer in der Vergangenheit ihn angeschossen hat.
Und zwar war das Adam Junior, denn der ist sauer, denn er will nur tot sehen,
weil der mit seiner zukünftigen Frau geschlafen hat.
Und die drei denken, dass es vorbei ist, weil es gibt ja kein Nitrotrinadium
mehr und dann kommt Jacob natürlich die Idee am Ende, dass Nitrotrinadium existiert,
weil Adam ja Junior diesen Zeitschrum macht und dadurch würde es jetzt auch
in der Zukunft existieren.
Existieren. Ist halt alles ein bisschen schräg.
Also falls ihr dem Matz ja nicht folgen könnt, macht nichts. Der Film ist genau so.
Der macht gar keinen Sinn, ehrlich gesagt. Das sind ganz viele Szenen,
die aneinandergereiht sind und die meisten machen gar keinen Sinn, oder?
Nee, vor allem wenn man in Bezug den ersten Teil hat, weil die ja da schon das
Zeug in diesem Energy-Trink hatten.
Ja, im Tschernobyl.
Ja, und ich meine, so wird es erst in der Zukunft auf einmal hergestellt.
Und dann kam es so in die Vergangenheit, aber es muss ja noch, also es ist wild.
Ja, nee, das macht gar keinen Sinn.
Aber die halten natürlich Adam Jr. dann von dem Mord ab und wollen dann Adam Jr.
Zurückbringen. Der verliebt sich dann auch da auf dieser Party schon in seine
zukünftige Frau, beziehungsweise trifft die dann das erste Mal irgendwie da.
Und dann sind sie am Pool und dann wird Luz Kopf weggeschossen und zwar von
sich selbst. Es kommt so eine Patriot-Version von ihnen aus dem 18.
Jahrhundert und meint, ja, kommt mit, wir müssen Amerika Wirklichkeit werden lassen.
Und dann sieht man halt noch im Abspann, wie die Jungs dann zusammen die Vergangenheit verändern.
Also es ist sehr wild. Es gibt noch eine alternative Szene und da wird dann
Lou von Adam erschossen, also Adam aus dem ersten Teil.
Ja.
Ja, also, weiß nicht. Und dann kommt trotzdem dieser Patrick,
Lou und die verändern die Vergangenheit.
Also der Film ist ziemlich wild und ja, wir fanden den beide auch wirklich nicht
gut und ihr könnt ihn euch angucken, wenn ihr wollt.
Wenn ihr mutig seid.
Wenn ihr mutig seid. Es muss nicht unbedingt sein, also der gibt dem ganzen
Universum nichts Gutes dazu und wir haben uns deswegen auch entschlossen,
dass wir diesen Film auch nicht besprechen werden.
Wir handhaben es da wie bei Timecop 2, der ultra schlecht war oder halt auch
die ultra schlechten Fortsetzungen von Butterfly-Effekt.
Ja, also das Ding ist halt, ich gucke mir ja auch gern mal irgendwie einen schlechten Film an.
Also ich gucke mir ja auch mal einen Film an, der irgendwie der IMDb nur fünf Punkte hat oder vier.
Da gibt es durchaus so Filme, wo ich sage, okay, da kann man mal das Hirn ausschalten
und hat vielleicht irgendwie eine gute Action-Unterhaltung oder vielleicht auch
mal bei einem Horrorfilm vielleicht keine wirklich geile Handlung,
aber coole Effekte oder sowas.
Das schaue ich mir auch mal an. Aber dieser Film hat halt leider gar nichts.
Also der hat keine gute Handlung, der hat keine guten Effekte,
der hat nur Verwirrung irgendwie, hat mir auch keinen Spaß gemacht.
Und Absurdität, ne?
Ja, sehr, sehr viel. Jan Matze, dann können wir ja quasi schon zur Bewertung des Films kommen.
Ja, und wir haben ja immer fünf Kategorien, die wir bewerten.
Und erstmal natürlich die Gesetze des Zeitreisens. Wie geschickt werden die
Zeitparadoxe im Film behandelt, werden die Regeln der Zeitreisen konsistent
eingehalten und gibt es kreative Darstellungen von Zeitreisephänomenen.
Und ja, Zeitparadoxa gibt es in dem Film eigentlich nicht so,
außer vielleicht das mit Jacob, weil ich meine, der ist in der Vergangenheit,
obwohl er da ja eigentlich gar nicht sein kann, weil er ja da noch gar nicht
geboren ist, sieht man natürlich dieses Flackern.
Die anderen sind natürlich nur in ihren Körper gesprungen.
Ist halt so ein bisschen paradoxer, würde ich sagen.
Und die Regeln des Zeitreisens, ja, es gibt ja nur zwei Zeitreisen.
Einmal die Zeitreise zurück und einmal die Zeitreise wieder in die Zukunft.
Und ja, die Regeln von dieser Zeitreise an sich, die wird schon eingehalten.
Ich meine, man muss in den Whirlpool steigen, man muss das Tschernobyl in die
Elektronik schütten, damit eine Zeitreise funktioniert.
Ja.
Also die Regeln, da halten sie sich dran, die sie da aufgebaut haben.
Und die kreative Darstellung der Zeitreisephänomene ist halt am Anfang,
ist halt nur dieser komische,
wirre, diese wirre Party mit diesem Bär, den man zwischendurch auch mal dann
in der Vergangenheit sieht und ja,
also, es ist seltsam, aber dann die Reise zurück in die Zukunft,
die sieht echt cool aus und der Effekt sieht auch echt toll aus.
Alles in allem, von den Gesetzen in dem Film und das Zeitreisephänomen,
einen mittleren Wert von drei von fünf würde ich hier geben.
Also Gesetze des Zeitreisens, ich glaube der Film würde auch funktionieren ohne die Zeitreise.
Also wenn man es gesagt hätte, wir machen eine Komödie in den 80er Jahren,
dann hätte es auch funktioniert und so wie ich gelesen habe,
war das auch so eine große Motivation für den Film.
Dass man wohl so eine Neuauflage beziehungsweise Parodie von diesen 80er Jahre
Skifilmen machen wollte oder Skitini-Filmen, die es dann auch in den USA immer gab.
Zeitparadoxa, die es meiner Meinung nach so gibt oder auch Phänomene,
das ist so ein bisschen die Geschichte, dass die Geburt oder die Zeugung von
Jacob quasi fast verhindert wird. Das sieht man dann, er hat so dieses Flackern,
weil irgendwie unsicher ist, was passiert.
Wir haben dann so die Szene, wo Jacob auch verschwindet, als die Kelly und der Lou gestört werden.
Also das finde ich passt schon ganz gut. Und kreative Darstellungen von solchen
Phänomenen, naja, okay, wir sehen halt so dieses Flackern, das finde ich,
ist sicherlich irgendwie so eine Art Darstellung.
Aber sonst ist meiner Meinung nach einfach super wenig drin,
was jetzt irgendwie Gesetze etc.
Angeht. Also das sind so ein paar Sachen und es wird auch kein richtig großer
Wert irgendwie draufgelegt, finde ich.
Insofern würde ich da auch so einen mittleren Wert vergeben.
Drei von fünf, es ist nicht schlecht, es ist nicht gut.
Es ist irgendwie aber auch egal in dem Film. Und deswegen passt das für mich auch drei von fünf.
Und du, ich würde direkt mal weitermachen mit der zweiten Kategorie, Mode und Technik.
Da haben wir so Sachen wie, ja, welche Zeitperiode wird besucht?
Ist es realistisch, wenn es die Vergangenheit ist, wenn es die Zukunft ist?
Ist es irgendwie cool gemacht etc.?
Ja, das sind die 80er und es gibt viele neonfarbene Klamotten und ja,
das sind einfach die 80er.
Also das passt für mich zu 100 Prozent.
Wir sehen keine Darstellung der Zukunft, die sehen wir erst in Teil 2,
über den wir uns jetzt hier ausschweigen.
Aber Teil 1 spielt entweder in der Realität, also in der Gegenwart vom Jahr
2010, das passt, oder wir sehen die Vergangenheit.
Und ich war nicht 1986 irgendwo in den Rocky Mountains in den USA,
aber für mich sieht das alles 100% authentisch aus.
Auch die Technik, die sie da haben, das sieht für mich alles authentisch aus.
Auch diese riesen Knochentelefone auf der Skipiste, deswegen sind es für mich 5 von 5.
Und ja, da kann ich halt auch nicht viel zu sagen oder viel mehr zu beitragen,
weil klar, Kostüme sehen cool aus in den 80ern, so wie es sich gehört,
die bunten Farben, die knalligen Farben und dann halt auch der Knochen,
wie du schon erwähnt hast.
Und wir haben halt aus der Zukunft das Snowboard in die Vergangenheit gepackt.
Ist halt immer so eine Kreativität, das schon da hinzubringen.
Eine gewisse. Auch wenn es keinen Sinn macht, dass es da ist,
aber das hatten wir ja schon vorhin.
Und ja, unrealistisch würde ich jetzt nicht sagen.
Selbst wenn sie wieder in die Zukunft springen, ist die ja auch nicht unrealistisch,
wenn Blue das verändert hat und es auf einmal Lugel heißt statt Google.
Deswegen, also auch von mir 5 von 5, weil da wird sich auch gut dran gehalten.
Es ist wunderschön gelöst. 5 von 5.
Und ja, dann mache ich gleich mit dem nächsten Punkt weiter. Die Zeitreisetechnik.
Wie innovativ ist die Methode des Zeitreisens? Macht die Technologie theoretisch Sinn?
Wie realistisch sind die wissenschaftlichen Aspekte des Zeitreisens?
Und kann man über Ungereimtheiten im Wechseln In Wexenor sind sie störend.
Und wie beeindruckend sind die visuellen Effekte bei der Zeitreise an sich.
Ja, innovativ. Ich meine, ich glaube, wir hatten noch nie irgendwo in einem
Film einen Whirlpool, der eine Zeitmaschine wird.
Oder dass man durch irgendeinen Zusatz von irgendeinem Energy-Train durch die Zeit reist.
Ist schon relativ innovativ, finde ich. Kann man machen.
Ja.
Gibt es theoretisch Sinn? Ja, wahrscheinlich eher nicht.
Und das will der Film ja auch nicht, dass es theoretisch Sinn macht.
Das soll ja einfach eine Komödie sein, dass sie zurückreisen und ihre Vergangenheit
verändern zum Besseren in der Zukunft, damit sie eine bessere Zukunft haben halt.
Ja, die Wissenschaften ja Aspekte des Zeitreisens im Film.
Gibt es so wirklich nicht. Man hat ein paar Anspielungen, klar,
auf andere Filmklassiker, mit denen wir Zeitreise zu tun haben,
gerade durch Jacob und der dann auch Angst hat, nicht geboren zu werden.
Aber sind das wirklich wissenschaftliche Aspekte?
Klar kann es realistisch sein, dass er nicht geboren wird, wenn er nicht gezeugt wird.
Und die Ungereimheiten im Film sind halt die ganzen Sachen, wie Handy ist da,
das Genoply ist da, das...
Ich wollte gerade Skateboard sagen, aber nein, es ist ein Snowboard. Das Snowboard ist da.
Klar, das ist natürlich eine Ungereimtheit. Kann man schon bei den Wechseln
für den Film, weil sonst geben viele Sachen in dem Film keinen Sinn.
Sind sie störend? Beim Angucken eigentlich gar nicht.
Nö. Und dann natürlich nochmal die visuellen Effekte. Und das ist natürlich
diese Zeitreise-Szene am Ende.
Die ist wirklich visuell richtig stark gemacht.
Und alles in allem würde ich der Zeitreise-Technik, dadurch dass es innovativ
ist und dadurch dass gerade der letzte visuelle Effekt, wo sie zurückreisen,
echt stark ist, würde ich mir einen ganzen 4 von 5 geben.
Kann ich gut nachvollziehen. Also ich muss sagen, die Zeitreisemethode finde ich total geil.
Also ich meine, der Film macht überhaupt keinen Sinn. Da brauchen wir gar nicht drüber diskutieren.
Eine Zeitmaschine in einem Whirlpool macht noch weniger Sinn wie eine Zeitmaschine in einem DeLorean.
Aber es ist so unglaublich cool. Und wenn man es sich vielleicht mal ein bisschen
in Anführungszeichen technisch anschaut, dann hat die Zeitmaschine auch sehr viel mit.
Magie zu tun und wenig mit Technik, was auch schon allein dadurch klar wird,
dass es diesen ominösen Herrscher der Zeit gibt, also diesen Zeitgott,
diesen Techniker, der da irgendwas rumschraubt, der anscheinend so eine Allmacht
irgendwie hat und das muss man aber außer Acht lassen irgendwie, finde ich.
Also Innovationskraft der Zeitreisetechnik mega, mega gut.
Macht das realistisch Sinn? Nee, überhaupt nicht. Gibt es irgendwelche wissenschaftlichen
Sachen, die das hinmachen? Nee, auch nicht. Aber,
Unterm Strich ist es ziemlich cool einfach. Das hast du ja auch schon gesagt.
Und ich finde es auch schön gemacht. Die Visualisierung ist cool.
Und ja, gibt es ein paar Ungereimtheiten, über die man jetzt hinwegstehen kann?
Die gibt es sicherlich, aber da war jetzt nichts dabei, was mich im Film irgendwie gestört hat.
Und ich finde es nach wie vor eigentlich cool und ich finde auch die Idee cool,
dass du einen Film hast, wo es darum geht, dass du mit einem Whirlpool durch
die Zeit reist. Finde ich schön.
Ich finde, es passt auch hier in den Film ganz gut, weil es so diesen ganzen
Vibe vom ganzen Film gut einfängt.
Es ist ein wirklich mit dem Hammer auf die Nuss Humorfilm und da passt sowas
in Anführungszeichen Blödes halt total gut rein.
Wäre das jetzt was Kompliziertes, irgendwie ein kompliziertes technisches Gerät
oder irgendwas, das würde hier gar nicht reinpassen.
Das muss was Doofes irgendwie sein und hey, ein Whirlpool und eine Dose Tschernobyl,
Energy Drink, ey sorry, doofer geht es wahrscheinlich nicht mehr.
Und das ist auch ein Aspekt des Films, der mir meistens Spaß macht eigentlich,
also abgesehen vielleicht von den 80er Jahren, wo ich großer Fan bin,
deswegen gibt es für mir hier auch 4 von 5, weil es ist ziemlich innovativ und abgedreht einfach.
Ja und Matze, dann würde ich mal weitermachen mit der Story.
Ja, wie ist die Story? Was fällt einem vielleicht beim zweiten Mal anschauen irgendwie auf etc.?
Also der Film ist eine Komödie und es gibt einige Szenen, die sind wirklich
unangenehm. Das ist für mich so das richtige Wort, unangenehm.
Diese Witze über Homosexuelle, das ist sowas, wo ich denke, boah, ja,
ich bin ehrlich, vor 30 Jahren in der Schule, da hat man über sowas auch gelacht,
da gab es auch Blondinenwitze, das war alles lustig und ich war ein kleiner
Dummkopf und hat mir da keine Gedanken gemacht.
2010, weiß ich nicht war es vielleicht schon ein bisschen anders aber wenn ich
die Szenen so ein bisschen ausblende und verbuche unter es ist halt ein alter
Film sind trotzdem viele Sachen dabei, die ich echt lustig finde,
also ich habe bei dem Film schon echt, mich auch gut mich auch gut unterhalten
gefühlt die Story ist abgedreht,
so dieses Ding, wir müssen zurück zu unseren Ursprüngen ins Jahr 1986 müssen
da alles nochmal besser machen bekommen so eine zweite Chance, finde ich gut.
Ich finde es auch spannend, dass eigentlich jeder von diesen Charakteren eigentlich
komplett gebrochen ist und man sieht, das sind alles Loser eigentlich und sie
hatten aber alle mal Wünsche und Träume und versuchen sich die jetzt so ein
bisschen zurückzuholen und Dinge besser zu machen.
Das ist so eine Anadog-Story und zwar gleich viermal und die hat mir schon gut gefallen.
Ein paar Sachen sind nervig, zum Beispiel dass sie sich kontinuierlich einfach
Alkohol und Drogen reinziehen.
Das ist aber auch ein bisschen eine Parodie, glaube ich, auf diese klassischen
Teenie-Filme von früher, wo es dann halt am Abend dann irgendwie so ein Bierfass
gab oder halt irgendwie eine große Schüssel mit Bohle oder so.
Die haben sie halt so ein bisschen over the top gepackt.
Und mir hat es eigentlich ganz gut gefallen an der Stelle.
Ich finde die Handlung, die ist relativ einfach zu verstehen.
Also so richtig komplizierte Sachen gibt es da eigentlich nicht.
Und ja, zu großen Teilen fand ich den Film auch witzig gemacht.
Ist es nicht der allerwitzigste Film? Es ist auch kein Feelgood-Basketballfilm,
was wir auch schon hatten. Also da ist er schon Nein.
Nein, du meinst Baseball.
Ach stimmt, Baseball. Vielleicht gibt es auch noch einen Basketball-Zeitreisefilm, weiß ich nicht.
Natürlich Baseballfilm, Frequency, was mir immer noch, glaube ich,
von den ganzen Filmen am besten gefallen hat bisher.
Aber sonst ist die Story okay. Es ist kein Masterpiece, es ist aber auch kein
Schund, für mich ist es ein Mittelfeld das ist eine 3 für mich, von 5 Also ja.
Story ja, die ist leicht zu verstehen, wie du schon sagst also,
die Bemisse ist halt leicht, die sind Loser, wollen reisen durch den Unfall
zurück quasi, können ihr Leben verbessern beziehungsweise Lou verbessert allen
das Leben macht ja eigentlich nur Lou, weil der ja zurückbleibt.
Verwirrende Zeitlinien gibt es nicht, die Geschichte wird klar präsentiert,
Beim zweiten Anschauen ist mir jetzt nichts wirklich anderes aufgefallen.
Es gibt nichts, wo du sagst, okay, ah, das ist das gewesen im zukünftigen Verlauf des Films.
Und wie du schon sagst, der Humor ist grenzwertig.
Und ich muss sagen, was mir im Humor gefallen hat, im Film,
war eigentlich nur das mit dem Arm weil das war immer sehr lustig gemacht das,
weiß nicht, auch mit dem Fahrschuh hoch, dann wieder runter und dann verliert
er fast den Arm und Lou regt sich
jedes Mal auf, dass er den Arm nicht verliert das fand ich sehr lustig,
aber den größten Teil vom Humor im Film, da konnte ich halt auch nicht wirklich
drüber lachen es war halt, ja, es ist nur Komödie und denke ich mir,
ich will die Story jetzt auch als Komödie bewerten.
Und ja, leider hat es bei mir das nicht so gefunkt, diese Humorsachen.
Wir haben dann zwischendurch mal diese wirklich heftige Szene mit Adam,
der dann von seiner Vergangenheit erzählt mit seinem Vater, was halt auch gar
nicht in diese Komödie-Story reinpasst.
Und da denke ich mir, ja gut, was wollt ihr denn jetzt hier erzählen?
Ihr wollt, klar, diese Loser erzählen, die ihr Leben verbessern wollen,
aber Aber gleichzeitig haben die teilweise so krasse Sachen.
Ich meine auch Lou, der sich am Anfang umbringen will, weil er nichts geschissen bekommt.
Weil er immer wieder probiert, irgendwie Geld zu verdienen, was halt nicht klappt.
Und ja, teilweise dann diese düstere Momente. Aber es soll halt eine Komödie sein.
Und der Humor ist nicht ganz so gut. Bzw. nicht gut gealtert,
wie du schon gesagt hast.
Und ja, der Story an sich,
weil wir haben ja noch ein Fazit komplett zum Film, die Story an sich wie gesagt
ist gut zu verstehen man weiß was auf einen zukommt dann und was wahrscheinlich am Ende passieren wird,
deswegen weil das so leicht zu verstehen ist und weil wir noch ein Fazit an
sich haben würde ich der Story vom Ablauf her eine 3 von 5 geben,
Ja.
Absolut nachvollziehbar, was du gesagt hast.
Ja, und dann kommen wir auch schon zur Ethik des Films.
Da bin ich sehr gespannt.
Matze.
Da bin ich sehr, sehr gespannt.
Wie verantwortungsbewusst gehen die Charaktere mit der Macht der Zeitreisen um?
Und werden ethische Fragen im Zusammenhang mit der Zeitreise diskutiert?
Ja, die ethischen Fragen werden natürlich nicht diskutiert. Gerade schon,
weil wir ja sagen, dieser ganze Humor da drin ist, der so unter der Gürtellinie
ist und warum sollte es dann noch diskutiert werden, ob da ethische Fragen aufkommen.
Ich meine aber klar, zwischendurch sagen sie, wir müssen die Zeitlinie einbehalten.
Machen sie natürlich am Ende nicht. Es wird alles über den Haufen geworfen.
Gerade auch Nick, der dann irgendwelche Songs singt, die von anderen Leuten sind.
Und wie zum Beispiel von den Black Eyed Peas schon viel früher singt und sie sich beansprucht.
Ich meine, man sieht es zwar erst im zweiten Teil, aber es kommt ja schon so
ein bisschen rüber, dass man merkt, dass er wirklich durch Lieder von anderen
Leuten reich geworden ist mit seinem Musikbusiness.
Und Lou, der geht natürlich komplett nicht verantwortungsbewusst um,
der bleibt in der Vergangenheit ändert die komplette Geschichte es gibt kein
Google mehr, es gibt jetzt Google,
macht das damit er reich wird, was nicht gerade ethisch ist,
finde ich sich dann damit zu bereichern indem man die Vergangenheit verändert.
Und ja, also ethisch gesehen ist der Film schon eine Niete, finde ich und bekommt
von mir auch nur einen Punkt von fünf.
Ja, ich sage mal so, Ethik, also die haben wir auch abgesehen von der Zeitreise
irgendwie kein ethisches Verständnis, finde ich, in dem Film.
Also die scheißen ja auf alles.
Denen ist ja alles völlig egal und deswegen, ja, also mehr als einen Punkt kann man da nicht geben.
Also das Einzige, was ein bisschen vielleicht so in den Bereich Ethik des Zeitreisens,
positiv reinspielt, das ist vielleicht noch so diese pure Angst von Jacob,
der sich bemüht, dass sich alle so ein bisschen an die Regeln halten,
weil er halt Angst um seine eigene Existenz hat,
aber allen anderen ist doch alles völlig egal und deswegen brauche ich da auch
gar nicht noch viel mehr erzählen, als du schon gesagt hast,
Matze, eins von fünf, das ist der,
Ehrenpunkt für den Jacob einfach.
Ja, und dann sind wir beim Fazit. Willst du vorlegen?
Ja, sehr gerne. Also, ich habe den Film damals gesehen. Ich hatte ihn ja auch
vorgeschlagen, dass wir uns den hier anschauen.
Und ich weiß noch, dass mir der damals ganz gut gefallen hat.
Deswegen wollte ich ihn auch nochmal anschauen. Ich muss dazu sagen,
das war halt damals 2010 oder 2011, dass ich ihn gesehen habe.
Ich war nicht im Kino, sondern ich habe den dann, boah, wahrscheinlich,
ja, nee, aus der Videothek habe ich ihn nicht geholt.
Wahrscheinlich auch bei Amazon Prime oder so gesehen.
Oder gab es das schon, Amazon Prime 2010?
Oh, gute Frage. Frag mal Lugl.
Ja, ich frage mal Lugl. Oder ich habe man wirklich in der Videothek ausgebaut. Weiß ich nicht mehr.
So 2010, 2011. Auf jeden Fall im Kino war ich nicht.
Und ich fand den damals echt witzig. Und ich weiß auch noch,
dass ich vor allem so diese Idee witzig fand, dass man eben mit dem Whirlpool
durch die Zeit reist und dass man dann so in den 80ern ist.
Und generell so im Bereich Zeitreisefilme, ich finde immer so Filme witzig,
wo man nochmal irgendwie zurückreist in der Zeit und dann kann man irgendwas,
was mal nicht so gut gelaufen ist oder so, vielleicht verbessern oder nochmal neu erleben.
Und 80er finde ich gut. Also das war schon definitiv ein Setting, das mich abgeholt hat.
Naja, das ist jetzt so roundabout 15 Jahre her. Oh Gott, 15 Jahre?
Naja, ich bin jetzt näher an der 50 als an der 30. Oh Gott, das fühlt sich nicht
gut an. Naja, aber was soll ich sagen?
Ich fand den Film jetzt nicht schlecht. Ich habe mich schon zu einem gewissen
Grad auch unterhalten gefühlt am Film.
Und ich finde so ein paar Sachen immer noch gut. Also so die Darstellung der
80er fand ich super witzig. Ich fand es auch witzig, dass es so ein bisschen überdreht war.
Ich fand die Zeitreisethematik und mit dem Whirlpool fand ich cool.
Ich finde es auch cool, dass es diesen Energy Drink gibt, diesen Tschernopli.
Das ist was, was ich echt mega witzig finde. Und auch so der Page,
der seinen Arm verliert und diesen Running Gag, den fand ich auch sehr witzig.
Was die Charaktere angeht, manche fand ich echt ziemlich nervig.
So diesen Lou zum Beispiel, den finde ich ein bisschen nervig.
Oder auch den Jacob, also diesen Neffen von Adam, den fand ich auch ein bisschen nervig.
Und was die ganzen Gags angeht, ich kann durchaus auch mal über so einen Pipi-Kacker-Witz
mal lachen, aber manche, das sag mal anders, diverse, waren auch mir echt zu
doof irgendwie, wo ich dachte, boah, nee, oder?
Insofern kein super schlechter Film man kann sich den durchaus mal anschauen
wenn man weiß auf was man sich so einlässt und wenn man halt sonst die Mediathek
schon leer geschaut hat ist für mich aber ein Film im Mittelfeld irgendwo und
ich schwank irgendwo zwischen zwei und drei Sternen,
ich glaube wenn ich den zum ersten Mal jetzt gesehen hätte würde ich dem zwei
geben da aber für mich auch so ein bisschen die Nostalgie mitschwingt und ich
ein paar gute Erinnerungen noch an den Film habe gebe ich dem 3 von 5.
Und jetzt bin ich sehr gespannt, wie es bei dir aussieht.
Ja, also, ich habe den ja auch schon einmal gesehen gehabt. Ich weiß gar nicht
mehr wann, aber ich weiß, dass ich ihn im Stream gesehen habe.
Ich glaube, irgendwo bei Sky oder sowas.
Auf jeden Fall hatte ich gar nicht mehr so die Erinnerung an den Film.
Wo du ihn vorgeschlagen hast, dachte ich, okay, dann gucken wir ihn an.
Ich meine, ich dachte, ich hätte den recht lustig in Erinnerung.
Wurde aber dann doch ein bisschen enttäuscht vom Film. Ich meine,
wir haben ja zusammen geguckt und,
Diese ganzen Szenen, auch mit diesen ganzen homosexuellen Witzen,
die von Lou kommen, also so oft und dies und diese Pipi-Witze und so.
Klar, ab und zu kann man dann auch mal schmunzeln, aber bei mir war es halt
auch nicht mehr als ein Schmunzeln, wenn mal irgendwas gerade auch vielleicht gut gepasst hat.
Was mir halt gut gefallen hat an Humor in dem Film war, wie ich schon gesagt
habe, die Sache mit dem Arm von den Pagen.
Weil das war echt immer sehr lustig.
Das hat auch so einen roten Faden und das könnte man heute auch noch in einem
Film bringen, in einem Zeitreisefilm, dass es lustig ist.
Aber sonst war halt humormäßig, blieb für mich ein bisschen auf der Strecke.
Und es ist ja nur Komödie. Ich meine, die Story war, wie wir schon gesagt haben,
die war gut zu verstehen und auch die 80er waren echt geil dargestellt.
Und auch diese Zeitreise in dem Whirlpool am Ende mega gut und dann halt dieser ganze,
Alkoholmissbrauch und dieser Drogenmissbrauch und Nick, der seine Frau anruft,
wo sie noch ein Kind ist und da mega am Telefon fertig macht,
fand ich auch sehr, sehr, sehr fragwürdig.
Hätte man vielleicht noch in die Ethik packen können, aber ich habe es dir jetzt
für das Fazit ein bisschen aufgespart, weil das den Film auch meiner Meinung nach runterzieht.
Und das ist halt, ja, im Großen und Ganzen.
Story, Prämisse ist gut, Zeitreise ist cool,
wie sich das so alles so entwickelt, ist auch gut gemacht, aber da es halt eine
Komödie sein soll, die lustig sein will, und ich sag will, weil sie für mich
nicht lustig ist, außer halt diese Sachen mit dem Arm, und,
sage ich 2 von 5, aber ich würde eigentlich 1 von 5 geben,
wenn es nicht den zweiten Teil geben würde, der so viel schlechter ist und es
wäre halt fies jetzt zu sagen, der erste kriegt eine 1 von 5,
weil der andere schon so schlecht ist und schon die schlechteste Bewertung kriegen
müsste, deswegen sage ich deswegen 2 von 5.
Ja, der zweite Film, ich finde noch schlechter als den zweiten Time Cop.
Oh ja.
Und der war schon richtig, richtig übel.
Ja, Matze, dann hätten wir es für heute.
Ich kann deine Wertung oder dein Fazit übrigens absolut nachvollziehen.
Bei mir ist es viel Nostalgie noch irgendwo und auch die Erinnerung,
weil ich hatte den Film auch als lustige Komödie im Kopf und viele Dinge,
die du jetzt auch gesagt hast.
Also es ist ein Runterzieher von Adams Kindheit und so.
Also so megawitzig war er eigentlich auch nicht. Also er hat ein paar coole
Witze, aber viele haben bei mir auch nicht mehr so gezündet.
Plus viele halt, wo man echt so ein bisschen wegschaut, weil sie unangenehm sind.
Und insofern, ja, also es ist lustig, wie sich manche Dinge verändern.
Also finde ich immer wieder spannend, also auch wenn ich mir generell Filme
anschaue, die ich irgendwie das letzte Mal vor 20 Jahren gesehen habe.
Ich gucke mir auch gerne so Actionfilme aus den 80ern an.
Das sind viele Sachen so schlimm und ich denke, oi oi oi oi, das war damals okay.
Ja, ich meine mein 17-jähriges oder
16-jähriges Ich, der hätte den Film wahrscheinlich gefeiert ohne Ende.
Es ist halt so. Aber damals war man ja auch dümmer.
Man entwickelt sich ja auch weiter.
Ja, absolut. Also nicht nur, ja, dümmer ist vielleicht, kann man sagen,
aber ich würde sagen, vor allem auch viel unreflektierter.
Also ich habe mir als Teenie, also okay, als ich ein Teenie war,
hießen wir, glaube ich, noch nicht Teenies, da waren wir Kids, keine Ahnung.
Ich habe mir über viele Dinge gar keine Gedanken gemacht. Also fängt beim klassischen
Blondinenwitz an, das war halt irgendwie lustig und ich habe das als Kind nicht
hinterfragt, warum das lustig ist.
Ja, oder halt auch andere Witze gegen Minderheiten hat man damals halt, ja.
Ja, klar.
Es war halt traurigerweise normal.
Du, ich komme aus Süddeutschland, ich gehe mich mit Minderheiten aus.
Also es gab damals zumindest dicke Witzesammlungen mit Schwabenwitzen und die
waren nicht minder lustig als die Schottenwitze,
denn bei beiden ging es ja um die übertriebene Schwarsamkeit.
Ja.
Ja, kenne ich. Okay, ja, uns würde natürlich auch interessieren,
wie euch der Film gefallen hat.
Also, falls ihr den irgendwann mal schon gesehen habt oder falls ihr den jetzt
nochmal neu angeschaut habt, dann lasst uns doch gerne mal wissen, wie er euch gefällt.
Und vor allem würde mich persönlich interessieren, falls ihr den Film damals
geschaut habt, so um die 2010 herum, als er erschien, und ihn euch vielleicht
jetzt nochmal anschaut, wie hat sich denn da eure Wahrnehmung verändert? verändert.
Und ja, Matze, wie kann man uns eigentlich erreichen? Ich weiß,
dass du das immer im Kopf hast.
Überzeug mich doch mal mit deiner Erinnerung.
Ja, also auf jeden Fall auf Instagram unter zeitfilman.de.
Da könnt ihr gerne einen Beitrag unter
dem Post zum Film verfassen und mal schreiben, wie ihr den Film findet.
Ja, und wir haben auch eine E-Mail-Adresse, ne?
Und zwar feedback at zeitflimmern.de. Da könnt ihr uns eine Mail schreiben und
da freuen wir uns natürlich auch von euch zu hören.
Ansonsten freuen wir uns natürlich auch, wenn ihr uns vielleicht bei Spotify
so einen kleinen Kommentar hinterlasst. Das geht auch.
Und wir freuen uns total, wenn ihr uns bewertet und zwar überall,
wo es möglich ist. Beispielsweise bei Spotify kann man Sterne vergeben oder
bei Apple Podcasts kann man auch Sterne vergeben.
Und wenn man sonst irgendwo Sterne oder vielleicht auch Herzen vergeben kann,
dann freuen wir uns, wenn es da möglichst viele gibt.
Und last but not least, wenn ihr noch Leute kennt, die unbedingt mal hier reinhören
sollten, dann schickt denen doch auf jeden Fall mal den Link weiter.
Das ist nämlich auch immer sehr, sehr schön.
Ja, auf jeden Fall. Und da wir jetzt am Ende angekommen sind,
würde ich sagen, bleibt noch dran für unser Outro.
Vielleicht erratet ihr ja unseren nächsten Film direkt.
Und ja, Wolfgang, es war mir eine Freude. Dankeschön. Danke an alle Zuhörenden.
Ja, kann ich nur so zurückgeben. Danke fürs Zuhören und natürlich auch,
Matze, danke für deine Zeit.
Es hat mir wieder viel, viel Spaß gemacht und wir hören uns beim nächsten Mal.
In der Zukunft.
Tschüss.
Was für ein verrückter Tag. Ich hätte nicht geglaubt, dass der Typ seinen Arm
am Ende doch noch verliert.
Ja, schon erschreckend. Und das nur wegen diesem Schneeflug.
Vielleicht hat er ja doch noch ein bisschen Glück gehabt, denn diese Jungs von
der Pistenwache, die waren ja sofort vor Ort und sind mit ihm ins Krankenhaus.
Oh ja, hoffen wir es für ihn und... Oh, es sollte gleich soweit sein, oder?
Oh ja, stimmt. Noch zwei Minuten.
Mal sehen, wohin es diesmal geht.
Und los geht's.
Wann sind wir?
Laut der Anzeige irgendwann im 13. Jahrhundert. Die Anzeige spinnt aber irgendwie.
War das eine Schrotflinte?
Im 13. Jahrhundert? Das kann doch eigentlich gar nicht sein. Was geht hier vor?
Ich habe keine Ahnung. Musik.
Wolfgang
00:00:06
Matze
00:00:10
Wolfgang
00:00:16
Matze
00:00:23
Wolfgang
00:00:27
Atmo
00:00:32
Matze
00:00:33
Wolfgang
00:01:03
Matze
00:01:15
Wolfgang
00:01:18
Matze
00:02:01
Wolfgang
00:02:06
Matze
00:02:12
Wolfgang
00:02:24
Matze
00:02:49
Wolfgang
00:03:02
Matze
00:03:51
Wolfgang
00:04:06
Matze
00:04:16
Wolfgang
00:05:20
Matze
00:05:40
Wolfgang
00:05:53
Matze
00:06:30
Wolfgang
00:06:36
Matze
00:07:38
Wolfgang
00:08:17
Matze
00:08:21
Wolfgang
00:08:43
Matze
00:08:44
Wolfgang
00:08:56
Matze
00:11:17
Wolfgang
00:11:50
Matze
00:11:53
Wolfgang
00:12:56
Matze
00:16:04
Wolfgang
00:17:12
Matze
00:18:29
Wolfgang
00:18:43
Matze
00:18:44
Wolfgang
00:18:58
Matze
00:18:59
Wolfgang
00:20:34
Matze
00:21:43
Wolfgang
00:21:44
Matze
00:21:46
Wolfgang
00:22:16
Matze
00:24:36
Wolfgang
00:25:29
Matze
00:25:30
Wolfgang
00:26:13
Matze
00:26:16
Wolfgang
00:26:29
Matze
00:28:11
Wolfgang
00:28:19
Matze
00:29:43
Wolfgang
00:29:55
Matze
00:29:57
Wolfgang
00:30:50
Matze
00:31:01
Wolfgang
00:31:16
Matze
00:31:37
Wolfgang
00:32:37
Matze
00:34:28
Wolfgang
00:35:59
Matze
00:39:12
Wolfgang
00:40:28
Matze
00:40:31
Wolfgang
00:40:56
Matze
00:40:57
Wolfgang
00:40:59
Matze
00:41:01
Wolfgang
00:41:29
Matze
00:42:45
Wolfgang
00:42:47
Matze
00:45:14
Wolfgang
00:45:28
Matze
00:47:10
Wolfgang
00:47:26
Matze
00:47:38
Wolfgang
00:50:11
Matze
00:50:14
Wolfgang
00:50:45
Matze
00:51:27
Wolfgang
00:51:38
Matze
00:54:34
Wolfgang
00:54:49
Matze
00:54:56
Wolfgang
00:55:16
Matze
00:55:17
Wolfgang
00:55:42
Matze
00:55:45
Wolfgang
00:56:02
Matze
00:56:03
Wolfgang
00:56:33
Matze
00:56:35
Wolfgang
00:56:44
Matze
00:57:48
Wolfgang
00:58:31
Matze
00:58:34
Wolfgang
00:58:40
Matze
00:58:42
Wolfgang
00:59:26
Matze
00:59:28
Wolfgang
01:00:34
Matze
01:03:06
Wolfgang
01:03:08
Matze
01:03:13
Wolfgang
01:03:28
Matze
01:03:30
Wolfgang
01:03:31
Matze
01:03:56
Wolfgang
01:06:34
Matze
01:06:49
Wolfgang
01:06:57
Matze
01:06:58
Wolfgang
01:07:05
Matze
01:07:08
Wolfgang
01:07:51
Matze
01:07:52
Wolfgang
01:08:08
Matze
01:08:09
Wolfgang
01:08:33
Matze
01:09:05
Wolfgang
01:09:07
Matze
01:09:15
Wolfgang
01:10:20
Matze
01:10:21
Wolfgang
01:11:05
Matze
01:13:39
Wolfgang
01:15:18
Matze
01:15:20
Wolfgang
01:16:55
Matze
01:21:31
Wolfgang
01:21:33
Matze
01:21:53
Wolfgang
01:24:27
Matze
01:24:29
Wolfgang
01:24:32
Matze
01:24:34
Wolfgang
01:24:34
Matze
01:24:36
Wolfgang
01:26:06
Matze
01:26:53
Wolfgang
01:26:57
Matze
01:27:27
Wolfgang
01:27:29
Matze
01:30:00
Wolfgang
01:32:43
Matze
01:32:49
Wolfgang
01:32:51
Matze
01:33:50
Wolfgang
01:34:03
Matze
01:34:27
Wolfgang
01:34:31
Matze
01:34:32
Wolfgang
01:34:36
Matze
01:34:53
Wolfgang
01:34:53
Matze
01:35:34
Wolfgang
01:35:49
Matze
01:36:37
Wolfgang
01:36:56
Matze
01:37:08
Wolfgang
01:37:13
Matze
01:37:18
Wolfgang
01:37:22
Matze
01:37:29
Wolfgang
01:37:35
Matze
01:37:37
Wolfgang
01:37:39
Matze
01:37:50
Wolfgang
01:37:52
Matze
01:38:00
Wolfgang
01:38:02
Matze
01:38:06