Zeitflimmern

Der Zeitreisefilm-Podcast

Armee der Finsternis

Hail to the King!

30.07.2025 122 min

Zusammenfassung & Show Notes

Diesmal besprechen wir Armee der Finsternis! aus dem Jahr 1992.

In dieser Folge geht es um Armee der Finsternis aus dem Jahr 1992. 

Eine Shotgun und eine Kettensäge? Sind unsere Zeitreisenden wirklich im Mittelalter gelandet? Als sich schließlich Skelette aus ihren Gräbern erheben, könnte es brenzlig werden. 

Unsere neunte Episode dreht sich um den Film Armee der Finsternis! Ash Williams wird durch dämonische Magie ins Mittelalter befördert. Mitsamt Kettensägenarmprothese und Shotgun, muss er sich gegen die Armee der Finsternis zur Wehr setzen. Schafft Ash dieses und wird er die richtigen Worte finden um das Necronomicon aus seiner Wiege zu nehmen? Findet es zusammen mit uns heraus! 

Kennt ihr den Film und wie ist eure Meinung dazu?

Links aus der Sendung
Wenn dir der Podcast gefällt, dann empfehle ihn doch weiter oder bewerte ihn bei Apple Podcasts. Am liebsten natürlich mit einer kleinen Rezension. Hier gehts zu Apple Podcasts.

Für diese Folge von Zeitflimmern gibt es ein vollständiges Transkript. Dieses Transkript wurde automatisiert erzeugt und nicht nachbearbeitet oder korrekturgelesen. Es wird daher sicher Fehler enthalten. Das Transkript ist als Ergänzung zu verstehen, um beispielsweise die Inhalte durchsuchbar zu machen. Im Zweifel gilt immer das gesprochene Wort aus der Folge.

Zeitflimmern auf anderen Kanälen
Credits
Host & Produktion: Wolfgang Schoch & Matthias Engel
Soundeffekte von https://pixabay.com/

Transkript

Wolfgang
00:00:07
Nun auch noch eine Kettensäge? Moment.
Matze
00:00:10
Denkst du, dass wir doch nicht irgendwann im 13. Jahrhundert gelandet sind?
Wolfgang
00:00:13
Das Gerät sagt immer noch, wir wären es. Halt! Nein, es sagt 14. Jahrhundert.
Matze
00:00:23
Was war das schon wieder?
Wolfgang
00:00:24
Ich habe keine Ahnung.
Matze
00:00:27
Wie lange noch bis zum nächsten Sprung?
Wolfgang
00:00:30
Ungefähr zwei Stunden. Wir sollten uns verstecken.
Matze
00:01:02
Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge Zeitflimmern, eurem Zeitreisefilm-Podcast. Ich bin Matthias und mir gegenüber virtuell sitzt der...
Wolfgang
00:01:13
Wolfgang, hallo Matthias. Schön, dass es wieder weitergeht hier mit der nächsten Folge.
Matze
00:01:19
Ja, es war jetzt ein kleines bisschen Pause, aber... Wir kommen immer wieder. Ja, da war ein bisschen viel zu tun und manchmal spielt das Leben halt rein und dann kann man nicht aufnehmen. Vor allem, wenn man sowas als Hobbyprojekt macht.
Wolfgang
00:01:35
Ja, aber das Schöne am Thema Zeitreise ist ja, dass wenn es irgendwo mal eine ungeplante Pause gibt, dann kann man ja auch immer vor- und zurückspulen und dann fällt es gar nicht so ins Gewicht.
Matze
00:01:45
Das stimmt natürlich. Ja, und heute, ich weiß nicht, ob ihr den Film schon erraten habt, anhand unserer Hinweise vom letzten Outro und auf Instagram habt ihr ja auch immer nochmal kurz vorher die Möglichkeit, anhand eines Bildes das Ganze zu erraten. Ja, über welchen Film reden wir denn heute?
Wolfgang
00:02:09
Also wir reden heute über einen dritten Teil von einer Serie und dabei musste ich so ein bisschen im Vorfeld dran denken, dass wir ja schon mal über einen x-ten Teil von einer Filmserie gesprochen haben, damals bei Star Trek und diesmal geht es um den dritten Teil der Tanz der Teufel Reihe und genauer gesagt um Armee der Finsternis oder Army of Darkness, wie er im Original heißt.
Matze
00:02:39
Ganz genau. Und es ist ja eigentlich so der dritte Teil der Original-Triologie. Es gab ja später nochmal Tanz der Teufel Filme, beziehungsweise Evil Dead Filme, wie es im Original heißt. Der eine ist so ein bisschen schwammig eine Fortsetzung, beziehungsweise ein schwammiges Remake vom ersten Tanz der Teufel. Und dann noch die Fortsetzung davon, die aber auch ein bisschen auf den alten Teilen basiert. Und natürlich noch die Serie Ash vs. Evil Dead.
Wolfgang
00:03:08
Ja, da kann ich vielleicht direkt mal eine ganz kleine Geschichte erzählen. Als ich noch jünger war, habe ich irgendwann mal von diesem legendären Film gehört, Tanz der Teufel. Und ja, es gab ja damals noch kein Streaming und so, sondern es gab Videotheken und das Fernsehen. Und Tanz der Teufel war so ein Film, von dem wurde immer so erzählt. Ja, der ist superschlimm und als der damals ins Kino kam, sind die Leute aus dem Kino rausgerannt. Vor den Kinos waren irgendwelche Geistlichen, die gewarnt haben, sich den Film anzuschauen und der Film, der ist in Deutschland verboten. Und als ich dann irgendwann mal ein bisschen älter war und in eine Videothek durfte, also mit 18, gab es diesen Film in der Videothek, denn der wurde tatsächlich indiziert und auch, ich glaube, 10, 12, 13 Jahre lang, also war relativ lange indiziert. Und ich kann mich erinnern, als ich, das muss 1998 gewesen sein, als ich 18 war, in der Videothek war, da bin ich natürlich gerne in die Erwachsenenabteilung gegangen und jetzt nicht so in die Sexy-Time-Abteilung, sondern natürlich in diese Action-Horror-Film-Abteilung. Und da gab es Tanz der Teufel und da war so ein riesen Aufkleber drauf und da stand dann, dieser Film war 13 Jahre lang verboten, was eigentlich, glaube ich, nicht gestimmt hat, weil ich glaube, der war wirklich nur indiziert. Aber damit hat man Werbung gemacht. Ja, und ich und die Kumpels, wir haben uns den und viele andere von diesen Klassikern damals ausgeliehen und man muss sagen. Also als ich dann Ende der 90er Tanz der Teufel gesehen habe, also so schlimm war der, ehrlich gesagt, gar nicht mehr, weil er von den, Effekten und so natürlich auch ein bisschen veraltet war schon, aber ich glaube als der rauskam damals in den 80ern, ich glaube das war schon noch ein schockierendes Ding.
Matze
00:05:04
Ja, das denke ich auch. Ich habe den das erste Mal gesehen, ich weiß gar nicht, wie alt ich da war, aber ich habe den damals geschnitten gesehen noch, weil er hat zum Beispiel diese Szene mit dem Baum, der Frau, wo der Baum die festhält, hat gefehlt und solche Dinge. Ja, aber ich fand ihn damals auch nicht so gruselig. Aber ich schaue halt auch gerne Horrorfilme und muss sagen, ich habe halt auch nie so wirklich Panik bei Horrorfilmen oder Angst oder auch danach Angst, wie manche anderen nicht schlafen können oder sonst was. Ich stecke das ganz gut weg.
Wolfgang
00:05:40
Ja, wobei man, glaube ich, bei Horrorfilmen schon auch sagen muss, also es ist gut, dass es eine Altersfreigabe gibt, denn als erwachsene Person kannst du sowas im Idealfall viel besser einordnen. Also ich habe als kleines Kind mal irgendwann American Werewolf gesehen, den hatten meine Eltern auf VHS und ich weiß nicht, ob man den jetzt heute noch so super schlimm findet, das ist ja eigentlich auch eher so eine Satire, ein bisschen American Werewolf, aber als ich den als Kind gesehen habe, habe ich echt mega Albträume bekommen. Da war ich so zwölf, dreizehn oder so und ich konnte nachts nicht mehr schlafen, wenn Vollmond am Himmel war und das ist ja schon einmal im Monat so und das war echt furchtbar. Also Horrorfilme für Erwachsene, okay, manche Leute vertragen es gut, manche Leute vertragen es nicht, aber auf gar keinen Fall was für kleine Kinder.
Matze
00:06:28
Ja, natürlich. Ich muss sagen, der einzige Film, der mir wirklich nicht gut tut oder nicht gut getan hat, obwohl heute ist es immer noch schwierig, die Szene zu sehen, ist E.T. Echt? Ja, es gibt ja die Szene, wo er am Ende gegen Ende in dem Flussbett liegt und er so halbtot liegt. Und diese Szene hat mich damals so fertig gemacht und die kann ich heute noch nicht richtig gucken, ohne wegzugucken. Also, weiß nicht.
Wolfgang
00:06:56
Ja, ich finde, das ist ein guter Punkt. Also so klassische Splatter-Filme wie vielleicht ein bisschen Tanz der Teufel oder vielleicht auch so Braindead oder so, finde ich jetzt nicht so super schlimm, vor allem wenn die halt so krass übertrieben sind. Und was ich immer gruselig fand und auch heute noch gruselig finde, das sind eher die Filme, wo der Horror halt im Kopf passiert. Also wo es nicht vielleicht explizit gezeigt wird, dass da jetzt mit irgendwelchen Garteninstrumenten oder Sägen irgendwie Dinge zerteilt werden, die jetzt vielleicht nicht zerteilt werden sollen. Sondern wenn es da um irgendwelche Grausamkeiten geht, wo aber halt der eigentliche Horror dann bei dir im Kopf passiert, weil über was erzählt wird oder was angedeutet wird. Sowas fand ich schon immer viel, viel schlimmer. Und das sind dann auch eher die Dinge, die mir so ein bisschen nachgehen. Und vor allem auch, wenn es jetzt nicht um Übernatürliches geht. Also vor Monstern und Teufeln habe ich jetzt nicht so wirklich Angst. Aber ich finde oftmals gibt es so ein richtiges Grauen, wenn es dann um Menschen geht, die Dinge tun. Und vor allem, wenn du dann auch überlegst, na, sowas gab es ja wirklich. Also das finde ich dann schon eher ziemlich gruselig.
Matze
00:08:11
Ja, kann ich nachvollziehen. Ich meine, ich kann die auch gut wegstecken, solche Filme, weil ich weiß, es ist ein Film. Manchmal hat man natürlich auch gut auf einer wahren Begebenheit. Wie viel beruht der Film wirklich darauf? Ist halt auch immer so eine Sache. Oder wie viel wurde ausgeschmückt aus dieser wahren Begebenheit? Aber heute haben wir ja nicht einen dieser Horrorfilme, sondern...
Wolfgang
00:08:39
Ja, ich glaube, das kann man direkt sagen. Also Tanz der Teufel ist, glaube ich, heute kein gruseliger Film mehr, wenn man sich den ersten anschaut. Der zweite noch viel weniger. Und Tanz der Teufel 3 oder halt Armee der Finsternis ist kein gruseliger Horrorfilm, das ist eine Horrorkomödie und man merkt es auch daran, dass Tanz der Teufel 3 bzw. Armee der Finsternis auch, ich glaube, ab 16 freigegeben ist. Der erste ist ja noch ein ursprünglicher 18er-Film bzw. Ein indizierter Film. Der zweite ist auf jeden Fall auch ein 16er-Film und der dritte auch. Also wirklich gruselig fand ich den Film jetzt nicht. Also sind jetzt keine krassen Brutalitäten drin oder so. Der ist lustig. Also man sieht halt mal ein Skelett oder so, aber da sieht man jetzt nicht irgendwelche krassen, expliziten Sachen. Man sieht ein bisschen Blut, aber das ist so krass übertrieben. Das sieht jetzt nicht wirklich gruselig aus, finde ich.
Matze
00:09:38
Ja, der ist halt wirklich eher lustig. Es gibt viel zu lachen, finde ich, in dem Film.
Wolfgang
00:09:45
Ja, definitiv.
Matze
00:09:49
Und ja auf jeden Fall hier auch der Hinweis ihr spoilern natürlich, wie immer wir gehen den Film durch, ihr werdet gespoilert, wenn ihr ihn vorher sehen wollt habt ihr die Chance momentan auf Amazon Prime gibt es ihn in der Kinofassung, und in der Directors Cut Fassung dies aber nur auf Englisch, dann auch auf Apple TV in der Kinofassung im Skystore in der Kinofassung Genau.
Wolfgang
00:10:15
Und wir haben uns gemeinsam die Extended Version bzw. Diesen Directors Cut angeschaut, den du ja zum Glück auf Blu-Ray hast und ich habe mir im Nachgang nochmal die Kinofassung angeschaut. Wir gehen auch ein bisschen auf die Unterschiede ein, im Großen und Ganzen ist aber hauptsächlich das Ende unterschiedlich.
Matze
00:10:35
Genau. Und wenn ihr den Film jetzt geguckt habt und wieder da seid, herzlich willkommen zurück an diejenigen. Dann können wir jetzt sagen, dass der Film im Jahr 1992 erschienen ist halt. Wie schon gesagt, der dritte Teil der Tanz der Teufel Trilogie bzw. Der Original Tanz der Teufel Trilogie. Er wurde in den USA gedreht. Sam Raimi, der auch bei den Vorgängern schon Regie geführt hat, hat wieder Regie geführt. Und ja, Bruce Campbell ist wieder in seine ikonische Rolle von Ash Williams geschlüpft, die eigentlich wirklich so seine bekannteste Rolle ist, würde ich sagen.
Wolfgang
00:11:14
Ja, würde ich auch sagen. Ich habe mal nachgeschaut in der Wikipedia, was Bruce Campbell sonst noch gemacht hat. Ja, also man kennt ein paar Namen vielleicht. Ich wüsste jetzt aber in den ganzen anderen Filmen spontan nicht, wo er mitgespielt hat. Für mich ist er auch komplett mit der Tanz der Teufel einfach verbunden.
Matze
00:11:35
Ja, für mich damit. Und noch ein bisschen mit Autolikus aus der Xena und Herkle Serie von damals.
Wolfgang
00:11:42
Ah, okay. Das war mir gar nicht klar, dass er da mitgespielt hat.
Matze
00:11:45
Diesen Dieb. Das ist dieser Diebautorikus.
Wolfgang
00:11:48
Ah, okay.
Matze
00:11:50
Ich habe die Serie damals geliebt und deswegen da kenne ich ihn her und halt natürlich von seinen Gastauftritten in Sam Raimi Filmen wie in Spider-Man 1 und 2 und in 3 auch. Ich glaube, in dem einen reiste die Tickets für die Theatervorstellung von Mary Jane ab. Und solche Dinge. Ist lustig. Also man sieht ihn öfter in dem Film von Sam Raimi.
Wolfgang
00:12:13
Das stimmt. Und in seinem letzten Film hat er auch mitgespielt. Der letzte Film zum Zeitpunkt der Aufnahme von Sam Raimi, das war ja der neue Doctor Strange Film, also The Multiverse of Madness. Der Film hat ja auch ein paar, ich sag mal, Anleihen an Tanz der Teufel und da spielt Bruce Campbell auch mit.
Matze
00:12:31
Ganz genau.
Wolfgang
00:12:33
Ja, ansonsten haben wir, glaube ich, so grob über den Film alles gesagt. Also wo kommt er her? Wer spielt mit? Wo könnt ihr euch den anschauen? Und dann, Matze, würde ich vorschlagen, dass wir doch mal direkt eintauchen in die Armee der Finsternis.
Matze
00:12:53
Ja, das klingt gut, ne? Und der Film beginnt auch direkt mit so Gefangenen, die durch so eine Einöde geführt werden. Und es sieht ziemlich nach dem Mittelalter aus, also die ganzen Leute, die da lang geführt werden und auch die Wachen. Und dann sieht man einen, ja der, sieht gar nicht nach dem Mittelalter aus, das ist Ash Williams. Und er erzählt erst mal, wie er in die Situation gekommen ist. Er denkt, dass er irgendwann im 1300er Christus sein muss und er eigentlich ein ganz normaler Typ war, der einen ganz normalen Job im Esmart hatte. Und er wollte eigentlich ein Wochenende mit seiner Freundin Linda in einer Hütte in den Bergen verbringen. Aber da war wohl auch vorher ein Archäologe, der seinen letzten Fund dort studiert hatte. Das war das Necronomicon Ex Mortis, das Buch des Todes. Dieses ist in Menschenhaut gebunden und mit Blut geschrieben und das Buch beschreibt düstere Dinge wie die Auferstehung des Dämons und andere Beschwörungen. Und so bekam es mit dem Bösen im Wald zu tun und das nahm ihm halt Linda. Wollte auch ihn haben, aber er hat sich die Hand abgetrennt, weil das Böse hat sich darin angefangen zu verbreiten in seinem Körper und hat auf den Stumpf sich eine Kettensäge montiert. Wie man das halt so macht.
Wolfgang
00:14:13
Klassische Feldoperationen, die du durchführst, wenn du wie ein Problem mit deiner Hand hast. Erst absägen und dann zack, Kettensägenprothese drauf. Was kann da nur schief gehen?
Matze
00:14:22
Ganz genau. Und er sagt auch, dass das Böse halt nicht aufzuhalten war und dann wieder zurückkam, mächtiger als zuvor. Und dann öffnete es das Zeitportal und er flog durch das Zeitportal und landete im Mittelalter.
Wolfgang
00:14:38
Ja, und das ist im Prinzip ja schon so eine Zusammenfassung von Tanz der Teufel 1 und 2. Und wenn wir ehrlich sind, Matze, viel mehr passiert in Tanz der Teufel 1 und 2 und ich. Junge Leute sind in einer Hütte im Wald, das Böse kommt irgendwo her, Leute werden besessen, verwandeln sich in Dämonen, zwischendrin wird mal ein bisschen was abgesägt und am Schluss gibt es eben halt dieses Zeitportal und wir sind in Teil 3. Oder habe ich da ein wichtiges Detail jetzt vergessen?
Matze
00:15:06
Nee, das trifft es ganz gut. Wichtig ist ja, dass Böse das kommt und alle angreift.
Wolfgang
00:15:13
Und der Ash, wie gesagt, der wird durch dieses Zeitportal durchgesaugt und landet dann im Mittelalter. Er ist aber nicht allein, denn er hat auf der einen Seite sein Auto, das ist irgendwie mitgekommen durch dieses Zeitportal und zum anderen sind da eben halt diese Männer, also so Ritter, die den aufgegriffen haben. Und sie möchten halt wissen, hey, wer bist du? Und der Ash sagt, hey, ich habe keine Ahnung, wie ich jetzt hierher komme, ihr habt den Falschen, der möchte sich ein bisschen so rausreden. Aber die Männer glauben ihm nicht. Und einer von diesen Männern, das ist so der Anführer, der Lord Arthur, von dem hören wir später auch noch mehr, der ruft einen Berater herbei und zwar so einen weißen Mann, also so einen alten Typen, der einfach Ahnung hat. Und der weiße Mann, der glaube ich über den ganzen Film keinen Namen bekommt, oder Matze?
Matze
00:16:03
Nee, der sagt ja auch nur, Weiser, komm her.
Wolfgang
00:16:06
Ja, also der namenlose weiße Mann, der schaut sich den Ash an und sagt, okay, du bist der Prophezeite. Und wir wissen aus Filmen, wenn man selbst der Prophezeite ist, ist es meistens nicht so gut für einen. Und so sieht es ja auch bei Ash aus, denn er ist der Prophezeite und das bedeutet jetzt nicht, dass er mit Reichtum überschüttet wird, sondern dass er die ganzen Leute vor den Untoten retten wird, indem er irgendwas tut. Und das steht alles in diesem sagenumwobenen Neconomicon drin. Also in diesem Buch, Mats, von dem du uns ja schon erzählt hast, was auch in Teil 1 und 2 eine große Rolle spielt. Und der Lord Arthur, also dieser Anführer, der glaubt das aber nicht und der vermutet, dass der Ash jemand ganz anderes ist. Und zwar jemand aus der Truppe von Herzog Henry. Und Herzog Henry, das kriegen wir auch gleich mit, der ist so ein bisschen verfeindet mit dem Lord Arthur. Und ja, er vermutet jetzt halt einfach der Lord Arthur, dass der Ash ein Spion ist. Und ja. Deswegen gibt es jetzt nur eine Option und zwar nicht irgendwie Prophezeiung, sondern ab in die Grube. Und ja, dann ziehen die halt weiter Richtung Schloss. Und wir sehen noch, dass dieser alte weiße Mann diese prächtige Kettensäge aufhebt, die der Ash als Handersatz so auf den Stumpf draufstecken kann. Und er nimmt die halt einfach mit. Ja, und dann Matze, dann kommt die Grube.
Matze
00:17:39
Genau. Wir sind jetzt in der Anfangsszene. Es wird mit den Männern von Herzog Henry gefesselt ins Schloss geführt. Im Schloss kommt auch sofort eine Frau auf Lord Arthur zu. Der Name ist Sheila und die fragt nach ihrem Bruder. Und leider wird ihr mitgeteilt, dass ihr Bruder es wohl nicht geschafft hat. Ja, schade, ne?
Wolfgang
00:18:00
Wirklich schade.
Matze
00:18:02
Die Gefangenen werden dann halt von den Schlossbewohnern mit irgendwelchen Dingen beworfen und die Sheila geht den Esch an, dass er einem Mörder sei und ihr Bruder gerecht werden muss. Und das Volk ist auch da und ruft Grube, Grube. Einer ruft auch, man solle ihm die Haut abziehen. Ja, ist schon ganz lustig, wie die alle da reagieren. Also es ist total, aber halt auch irgendwie lustig, wenn der eine sagt so, zieht ihm die Haut ab.
Wolfgang
00:18:29
Ey, es gab damals halt noch kein Fernsehen. Du hast ein bisschen Entertainment gebraucht einfach.
Matze
00:18:34
Ja, natürlich, ne? Und dann Herzog Henry, der auch Henry der Rote genannt wird, meint, dass er keiner seiner Männer sei. Und Ash sagt auch, er sei kein Herzog, er sei vielleicht der Herzog der Läuse, die er in seinem Bad trägt. Also macht sich nicht gerade beliebt bei den Leuten auch bei den anderen Gefangenen nicht und ja, Henry und seine Leute sind natürlich auch die Gefangenen von Lord Arthur, Und jetzt liefern sich der Herzog und der Lord so ein bisschen im verbalen Schlagabtausch wegen des Bösens in der Welt. Der eine wirft ihm vor, dass er den Krieg begonnen zu haben während dieser Zeit und andersrum auch. Und man weiß halt nicht, wie er genau angefangen hat aus dem Gespräch. Und ja, Lord Arthur meint dann auch, dass die Männer von dem Herzog Henry nicht besser sind als das Böse, was in der Grube haust. Dann wird die Grube geöffnet und das Volk will natürlich, dass die ganzen Männer in die Grube gestoßen werden. Und einer wird auch direkt hineingeworfen und dann wird es erstmal still, keiner sagt mehr was. Dann hört man Schreie und aus dieser Grube kommt wirklich eine absurde Blutfontäne herausgeschossen.
Wolfgang
00:19:56
Also man muss das glaube ich nochmal ein bisschen thematisieren. Absurde Blutfontäne ist halt krass untertrieben. Das ist nicht nur einfach ein dicker Spritzer. Das ging ja irgendwie, weiß nicht, fünf, sechs, sieben Sekunden spritzt da eine so absurde Fontäne raus. Also so viel Blut kann einfach in einer kompletten Fußballmannschaft nicht aufzufinden sein, glaube ich.
Matze
00:20:18
Ja, das stimmt natürlich. Aber ich muss auch sagen, da zeigt der Film aber auch schon, in welche Richtung er geht. Dass er halt nicht so Hardcore-Horror ist, sondern halt mehr in so eine, lustigere Schiene geht.
Wolfgang
00:20:32
Absolut. Also da wird die Stimmung für den restlichen Film, finde ich, schon komplett gesetzt. Wir sind jetzt natürlich neugierig, was genau ist eigentlich in dieser Grube drin? Und ich sage mal so, kleiner Spoiler, das finden wir jetzt gleich raus. Die Blutfontäne, die begeistert auf der einen Seite die Anhänger von Lord Arthur und verängstigt auf der anderen Seite die Leute vom Herzog Henry und ein Typ vom Herzog Henry, der möchte jetzt fliehen, aber der Lord Arthur, der nimmt die Armbrust und erschießt den auch und wir merken an der Stelle, die meinen es halt jetzt wirklich, wirklich ernst. Und ja, die Grube ist immer noch da, die Grube ist hungrig und um die jetzt nicht so aushungern zu lassen, die Grube, wird der Ash reingeworfen. Und der möchte natürlich nicht und er sagt auch nochmal, hey, er kennt den Henry gar nicht Und der Henry, der antwortet dann so ein bisschen drauf und sagt, naja, du, dir hört doch eh keiner zu. Also es ist egal, mit den Leuten kann man hier sowieso nicht reden. Und der Ash, der bewegt sich so ein bisschen Richtung Grube. Und du hast ja schon diese Sheila erwähnt, die den Ash auch schon angegangen ist, weil er für den Tod von ihrem Bruder verantwortlich sei. Die nimmt dann halt einen Stein und wirft dem Ash diesen Stein an den Kopf. Und das ist also das letzte Fünklein, was noch ausreicht oder noch notwendig ist. Und der Ash, der taumelt so ein bisschen und dann stürzt er und ist in der Grube drin. Und wir merken, da unten ist es kein so richtig angenehmer Ort. Und es passiert auch gleich was, denn der Ash wird gleich angegriffen und zwar von so einer dämonischen Frau. Und wenn wir uns diese Frau angucken, dann merken wir, finde ich, so ein paar Sachen. A, das Make-up. Und ja, so der komplette Look von dieser Dämonenfrau, der erinnert ziemlich stark an Tanz der Teufel 1 und 2. Und was in Tanz der Teufel 1 irgendwie Anfang der 80er noch krass schockiert hat, sieht hier halt, ach naja, nicht mehr so angsteinflößend aus unbedingt. Also sie sind sich da auf jeden Fall so treu geblieben, was das ganze Design angeht und ja, da geht es dann halt gleich los. Diese Dämonenfrau, die möchte dem Ash an die Gurgel und der Ash, der kann sich aber noch ein bisschen wehren und jetzt kommt was Spannendes. Denn was kennen wir aus so Filmen, wo Leute in irgendwelchen Verliesen drin sind oder in irgendwelchen Gruben? Da gibt es doch meistens noch so eine Möglichkeit, dass man dann entweder von der Decke solche Spieße herablassen kann oder dass man von der Seite irgendwie so die Wände aufeinander zufangen lassen kann. Das kennen wir zum Beispiel auch aus Star Wars, wo die in diesem Müllschlucker dann drin sind, wo sie ein bisschen zerquetscht werden. Oder aus Indiana Jones kennt man sowas auch. Und hier ist es genauso. Der Lord Arthur, der fordert die Eisenspitzen. Und die Eisenspitzen, ja, das sind letztendlich so Gitter, die links und rechts in dieser Grube angebracht sind mit den namensgebenden Eisenspitzen. Und diese Spitzen sind eigentlich eher Eisenspehre und die bewegen sich dann aufeinander zu. Und letztendlich werden sie dazu führen, dass die Dämonenfrau und der Ash einfach aufgespießt werden. Also sofern niemand von beiden sich retten kann. Der Ash, der sieht das und ich sag mal so, der findet es jetzt nicht so richtig, richtig gut und es sieht jetzt erstmal aussichtslos aus. Wenn wir auf die Uhr gucken, merken wir aber, der Film läuft jetzt erst ungefähr zwölf Minuten, Das heißt, es muss jetzt noch was passieren, denn der Film läuft ja eigentlich eineinhalb Stunden. Und was passiert? Wir erinnern uns noch an diesen weißen Typ, der diese Kettensäge so cool fand. Ja, der fand die so cool, dass er sie mitgeschleppt hat. Und jetzt, ich meine, it's the Prophezeiung, okay? Er nimmt diese Säge und wirft sie einfach zum Ash runter. Und der Ash, der fängt ihn mit seinem Stumpf auf und hat jetzt quasi eine stabile Waffe hier dran, weil ich meine, so eine Kettensägenprothese, das ist schon mal ganz, ganz gut gegen so einen Dämon. Der Ash ist natürlich jetzt immer noch in der Grube und die Situation ist es nur ein bisschen besser, denn ein Dämon kaputtgesägt bedeutet, es gibt immer noch diese Eisenspitzen, also diese Wände, die sich aufeinander zubewegen und der Ash, der schaut, wie er rauskommt und er sieht den Mechanismus, mit dem diese Wände angetrieben werden. Das ist so eine Art, ich weiß nicht, so eine Art Flaschenzug aus so einer Kette und die Kette bewegt sich halt nach oben und der Ash nimmt seinen Gürtel und schwingt den so um die Kette, das verklemmt sich und dann zieht er sich so hoch und dann kommt natürlich noch ein weiterer Dämon, der sich da unten versteckt hat, packt ihn am Fuß, aber der Ash, der kann halt auch diesen Dämon noch so ein bisschen wegtreten und schließlich schafft er es dann raus. Der andere Dämon, der schafft es nicht raus und macht Bekanntschaft mit diesen Eisenspitzen. Und jetzt ist Ash endlich raus aus der Grube und das Erste, was er macht, ist dem Lord Arthur erstmal eine einzuschenken. Und wir merken, Ash hat jetzt richtig schlechte Laune und er nimmt es mit jedem auf. Er nimmt es mit jedem auf und er sieht sehr, sehr, sehr überzeugt aus. Und alle haben ein bisschen Respekt und Angst vor ihm. Und das ist, glaube ich, aber auch gut für die ganzen Leute, weil der Ash, der hat einfach richtig viel Mut. Nicht Mut, Wut. Beides. Er hat Mut und Wut. Und Ash geht dann auch zu dem Lord Henry hin, beziehungsweise zum Herzog Henry. Wir haben hier einen Lord und wir haben einen Herzog. Warum eigentlich, Matze? Warum nicht zweimal Lord oder zweimal Herzog? Das wirst du viel einfacher machen. Also Ash geht zum Herzog Henry, also H.H. hin und schickt die erstmal weg. Er sagt, hey Leute, zieht ab. Und der Lord Arthur, genau so rum ist es, der kommt auch immer mal wieder zu sich und der möchte jetzt gegen den Ash kämpfen. Ich meine, immerhin ist er Lord und der Anführer von den ganzen anderen Leuten. Da kommt es wahrscheinlich ein bisschen doof, wenn dir so ein Typ eine auf die Nase draufhaut. Aber Ash hat einfach keinen Bock auf eine Diskussion, sondern er nimmt seinen Zauberstab und ihr wisst, was es ist. Genau, die Schrotflinte. Nicht, was ihr denkt, ihr Ferkel. Er nimmt die Schrotflinte und schießt dem Lord Arthur erstmal das Schwert aus der Hand. Und erklärt dann halt, dass er mit dem Ding hier noch ganz andere Zauberkunststücke anrichten kann oder durchführen kann. Dann sehen wir ein bisschen die Grube und was krabbelt aus der Kube raus? Natürlich ein Dämon. Okay, Eisenspitze ist vielleicht doch nicht so super gut gegen den Dämon oder der Dämon ist viel stärker als Verdachten, aber der Dämon hat keine Chance gegen den Zauberstab von Ash. Und nachdem es alle Leute überzeugt sind, dass sie dem Ash besser zuhören möchten oder sollten, erklärt Ash einfach, was er möchte. Und zwar, er möchte wissen, wie er nach Hause kommt. Und er hat schon diesen weißen Typ, Der Typ, der vorhin irgendwas von Prophezeiung und Zauberbuch erzählt hat, den hat er schon so ein bisschen im Blick, weil er glaubt, der könnte das doch wissen.
Matze
00:28:01
Ja, aber vorher, bevor es zum Thema kommt, wie er nach Hause kommt, sehen wir es jetzt erstmal in der nächsten Szene, wie er sich durchfüttern lässt. Er isst und speist schön, also lässt es richtig gut gehen. Frauen aus dem Schloss, die umgeben ihn. Hat so ein bisschen was zu so einer römischen Orgie, weil er liegt so schön und hat die Sachen, die er so isst. Ja, und dann kommt Sheila hinzu. Die bittet ihm um Vergebung und sie hat sich geirrt und ihn halt für einen Mann von Herzog Henry gehalten. Es nimmt das so hin und dann erscheint auch der weise Mann und er meint, dass nur das Necronomicon die Macht hat, Esch zurückzuschicken. Aber der will sofort zurück. Er will mit dem Buch einfach nichts mehr zu tun haben. Ich meine, da kann man verstehen, die ersten beiden Filme hat das Buch ihm sehr viele Probleme bereitet, ihm seine Freundin genommen. Ja, da würde ich auch nicht unbedingt noch mehr mit den Necronomikon zu tun haben wollen. Und er ist auch ziemlich angenervt an der Stelle, und während die sich da noch so ein bisschen unterhalten drüber ist eine Anwesende besessen, und greift auch sofort an und verflucht Ash und dass er das Necronomicon niemals finden wird und seine Seele auch auf ewig verflucht ist dann geht sie dann auch zu Boden und wir gucken hin und Lord Arthur will auch nach ihr sehen, Und Ash hält die noch so zurück und es ist auch wirklich ein Untrig. Die kommt wieder hoch, schaltet ein paar Männer aus von Lord Arthur und dann ballert Ash sie mit der Shotgun einfach um.
Wolfgang
00:29:46
Ja, aber ich meine, das wissen wir doch heutzutage schon, wenn es um so Dämonen oder so übernatürliche Gegner geht, die muss man immer dreimal mindestens ausschalten, bis die auch wirklich tot sind, oder?
Matze
00:29:58
Ja, das ist immer so. Die sind nie wirklich fertig. Die kommen immer wieder. Es ist halt so.
Wolfgang
00:30:05
Das sind doch auch die Horrorfilmregeln, die man bei Scream damals gelernt hat, oder?
Matze
00:30:11
Weiß nicht.
Wolfgang
00:30:12
War es nicht so, dass der böse Killer, man muss den immer in den Kopf schießen, man muss den immer zweimal erschießen. War das nicht so bei Scream damals?
Matze
00:30:19
Es war bei Scream auf jeden Fall so. Ich weiß nicht, ob das die Regeln waren vom Horrorfilm. Ich weiß halt, dass die Regel ist, nie zu sagen, ich komme gleich wieder.
Wolfgang
00:30:29
Ja, das auf jeden Fall.
Matze
00:30:30
Oder halt Sex zu haben, ist auch nie gut in einem Horrorfilm.
Wolfgang
00:30:35
Ja.
Matze
00:30:36
Ja, aber ich weiß nicht, auf jeden Fall ist es am Ende so, dass er erschossen wird und am Ende mit dem Kopfschuss hingerichtet wird, quasi der Mörder. Billy Loomis.
Wolfgang
00:30:47
Aber dass es in Scream passiert und hat überhaupt gar nichts mit Army of Darkness zu tun, oder Matze, wie geht es denn weiter mit dieser besessenen Frau?
Matze
00:30:56
Ja, wie gesagt, die wird von Ash mit der Shotgun fertig gemacht und ist natürlich niedergestreckt. In der Weise meint, Ash müsse das Necronomicon suchen, weil sonst die ganze Menschheit dem Ende geweiht ist. Also ein richtig großer Auftrag an der Stelle, ne?
Wolfgang
00:31:12
Also kleiner machen wir es aber auch nicht. Es muss die Menschheit immer sein. Menschheit oder Universum, kleiner gehen.
Matze
00:31:19
Wie auch. Ich meine, es muss ja auch ein bisschen was dranhängen, oder?
Wolfgang
00:31:23
Absolut.
Matze
00:31:24
Und ich meine, wenn die Menschheit im Mittelalter drauf geht, gibt es für Esch ja auch keine Zukunft mehr an der Stelle.
Wolfgang
00:31:32
Kann man nichts machen.
Matze
00:31:34
Ja. Esch will das natürlich auf jeden Fall angehen, auch wenn er davon nicht so begeistert ist und lässt sich für seinen Stumpf eine mechanische Hand anfertigen. So schön, man sieht wieder, wie so ein Ritterhandschuh gefertigt wird und er baut da so Sachen rein, damit er die bewegen kann und sagt am Ende auch schön groovy. Ist so ein bisschen wie beim A-Team.
Wolfgang
00:31:59
Ja, wenn da immer so gebastelt wurde und mich hat es auch ein kleines bisschen an Terminator 2 erinnert, als der Arnold Schwarzenegger dann so diese mechanische Hand dem Wissenschaftler zeigt und zu beweisen, dass er ein Roboter ist.
Matze
00:32:14
Ach ja, die Szene, wo er sich das da abschneidet. Ja, ich weiß, was du meinst. Auf jeden Fall hat er sich eine mechanische Hand macht, falls er mal die Kettensäge nicht tragen will, weil ich meine die ganze Zeit die Kettensäge an der Hand zu tragen, wird wahrscheinlich auch irgendwann schwer.
Wolfgang
00:32:30
Ja, glaube ich auch und vor allem, wenn du auf der einen Seite halt so eine Kettensäge hast, ich glaube, dann kriegst du halt so eine Asymmetrie, irgendwie die Wirbelsäule, das ist auf Dauer nicht gut und ich glaube, im Mittelalter war es halt auch mit so Physiotherapie noch sehr, sehr schwierig, einfach.
Matze
00:32:45
Ja, das denke ich auch. Das ist halt so, ja, meine, Ja, Hand, Kettensäge. Kettensäge hat Gewicht. Ich meine, es ist schon krass, dass er die mit einer Hand überhaupt bewegen kann. Aber das ist halt, wie stark es eigentlich ist.
Wolfgang
00:33:03
Es ist einfach so. Es ist einfach ein Monster.
Matze
00:33:07
Ja. Er nimmt natürlich dann auch noch fein Gestürungen an der Hand vor mit kleinen Schraubenzieher oder was er da hat, um das ein bisschen präziser einzustellen. Und dann kommt Sheila wieder vorbei. Und sie meint, Sie hat gehört, dass er das Buch suchen will und ihm beistehen will im Kampf gegen das Böse, was Ash der Prophezeite sein soll. Ja, aber Ash meint, er will das Buch über seine Heimkehr und er will auch wissen, was sie überhaupt bei ihm macht. Und dann überreicht sie ihm ein Gewand. Er meint nur, dass ihm diese Pferdedecke ja noch gefehlt hat, so ein bisschen ironisch. Vorher sagt er auch noch irgendwie so, oh Mann, dich hat man auch gerade erst mit dem Brot aus dem Wald gelockt.
Wolfgang
00:33:52
Er ist schon sehr, sehr überheblich, der Ash.
Matze
00:33:55
Ja, er ist wirklich so gegen die ganzen Leute aus dem Mittelalter, weil er aus der Zukunft kommt, denkt er wirklich, er wäre was Besseres.
Wolfgang
00:34:03
Ja.
Matze
00:34:05
Und ja, und diese Pferdedecke-Vergleich verpasst Sheila ihm an auch eine Ohrfeige und will dann auch gehen, aber er geht hin, hält sie zurück, dreht sie zu sich und sagt, schau mir in die Augen, Kleines. Ich meine, okay, Casablanca hat er gesehen scheinbar. Wendet das an und tut auch das, was in Casablanca aber sieht, er küsst sie. Und ja, dann verbringen beide die Nacht zusammen.
Wolfgang
00:34:35
So kann es passieren. Ja, und am nächsten Morgen, da sehen wir dann, wie der Ash losreitet und zwar mit einigen von den Leuten und mit Lord Arthur und natürlich auch mit dem Weißen, mit dem namenlosen Weißenmann. Und die begleiten ihn so ein Stück, aber irgendwann hören sie auf und sie sagen ihm, ja, also sie können jetzt nicht weiter, das ist einfach zu gefährlich, da braucht man jetzt einfach den Skill des Prophezeiten, also das kann jetzt nur der Esch alleine machen. Und der Weiße erzählt ihm noch ein bisschen was, erklärt ihm ein bisschen den Weg und sagt, okay, wenn du beim Necronomicon bist, ist es super, super wichtig, bevor du das Necronomicon aufnimmst, musst du die Zauberworte sagen, die Formel. Und die Formel lautet Glatu, Verata, Nektu. Und er lässt ihn das wiederholen und der Ash hat da gar keinen Bock drauf und der wiederholt es dann zweimal und der Weiße sagt, wiederholt es nochmal, es ist super wichtig und der Ash, ja, ja, ja, jetzt komm, hey, ich habe mir das jetzt schon gemerkt, das passt jetzt schon. Ich kenne die Worte, ich reite jetzt weiter, ich will einfach schnell wieder nach Hause. Und ja, so passiert es dann auch. Ash reitet weiter und wir sehen, wie Ash dann durch so einen Wald durchreitet und jetzt merken wir, hier ist was los und zwar ist das Böse los. Und das ist schon auch eine ganz starke Anspielung auf den Original Tanz der Teufel Film, weil im Tanz der Teufel Film war es halt auch so das Böse war im Wald und die hatten damals eine geile Erfindung gemacht denn Tanz der Teufel 1 war jetzt kein No-Budget-Film aber das war ein ziemlicher Low-Budget-Film die hatten nicht so krass viel Geld die hatten ja auch nicht wirklich viel die hatten halt so eine Waldhütte und um da so einen coolen Kamera-Effekt hinzubekommen, haben die eine Kamera genommen, auf ein Holzbrett drauf geschraubt und dann haben zwei Leute dieses Brett geschnappt, einer links, einer rechts und damit sind die durch den Wald gerannt und man hatte dadurch so diese Perspektive, dass man relativ tief war und dass das Ganze so ein bisschen holprig war und das hat einen geilen Effekt gemacht. Es sah dann halt wirklich so aus, als ob das Böse so durch den Wald durchschwirrt und ich glaube, man hat es auch ein bisschen schneller gemacht beim Abspielen, sodass das echt spooky war. Und als jetzt Ash in Army of Darkness durch den Wald reitet, erinnert das, finde ich, ganz, ganz stark dran. Und Ash fühlt sich halt bedroht, fühlt sich verfolgt und er flieht und das Böse ist ihm an den Fersen. Ja, und plötzlich, was taucht auf? Wo wünscht man sich denn immer, dass man Zuflucht finden kann? Richtig, in einer riesengroßen Windmühle. Und der Ash reitet zur Windmühle und rennt da rein und hält die Tür zu und wir merken, von außen donnert aber was gegen die Tür. Und wir haben bis zu dem Zeitpunkt aber noch nicht gesehen, was da eigentlich los ist. Also das namenlose Böse ist wohl auch unsichtbar und plötzlich ist aber nichts mehr in der Tür. Also wir merken das und wir sehen das von innen. Die ganze Zeit wird halt so geklopft an der Tür und plötzlich ist Stille. Ja und der Ash, der schnauft jetzt erstmal durch und ja, was passiert denn dann, Watze?
Matze
00:37:56
Ja, er sitzt da am Feuer, beziehungsweise er sitzt an der Tür noch kurz und dann sieht er halt, wie die Zeit schnell davor rinnt. Die Mühle beginnt sich zu bewegen und das Sonnenlicht geht richtig schnell über die Fenster, kommt das rein und geht richtig schnell vorbei. Und er merkt halt, dass die Zeit schneller läuft an der Stelle. Und dadurch ist es auch relativ schnell Abend und dann macht er sich auch nur ein Feuer. Ja, sitzt am Feuer und dann aus dem Augenwinkel denkt er jemand zu sehen und stirbt direkt auf die Gestalt zu, kracht aber dabei in den Spiegel und der zerberstet in mehrere Einzelteile. Er sicht sich kurz in den Spiegel mehrmals, weil ich meine, das sind ja verschiedene Stücke. Und dann geht er wieder zum Feuer. Ja, aber, was er dabei nicht bemerkt, aus den Scherben klettern nun kleine Mini-Ashs. Die sind so, sind die groß?
Wolfgang
00:38:55
Zehn Zentimeter? Ja, würde ich auch sagen.
Matze
00:38:58
Und dann greifen die ihn auch direkt an. Das erste Mal stechen sie erstmal eine Gabel in den Hintern und die bleibt auch richtig schön drin stecken. Und er natürlich schreit auf und guckt sich um und dann sind sie schon in der Shotgun, wollen ihn umballern. und er kann gerade noch so auch ausweichen. Er will die ein bisschen platt machen und ein paar Schafter auch platt zu machen. Diese Gabel, die er in den Hintern gerammt bekommt, wirft er z.B. Auf einen und der stirbt direkt. Und die tricksen ihn aber auch immer wieder aus und dann geht er auch irgendwann zu Boden und die Mini-Ashs fesseln ihn dann auch. Und dann sieht das aus so ein bisschen wie bei Gullivers Reisen.
Wolfgang
00:39:38
Ja, ganz genau.
Matze
00:39:40
Er ist richtig gefesselt mit mehreren Bändern oben drüber, dass er sich nicht mehr bewegen kann. Und das hat auch mega gut gemacht. Also ich finde, das sieht cool aus einfach mit der damaligen Technik noch.
Wolfgang
00:39:53
Ja, das ist ein wichtiger Punkt, finde ich. Also der Film ist für 1992. Da hast du nicht so klassische CGI-Technologie gehabt, sondern hast noch viel mit so klassischen Effekten gearbeitet. Und das sieht großartig aus. Also, dass diese ganzen kleinen Ashes da unterwegs sind, das war sicherlich auch richtig, richtig viel Arbeit und man merkt, finde ich, aber dieser ganzen Szene auch so einen Slapstick-Humor an. Also es ist auf der einen Seite ernst, weil die Kleinen sind echt fies drauf und wollen den Ash kalt machen. Auf der anderen Seite ist es aber super viel Slapstick und das passiert ja jetzt auch. Also sie haben den ja so gefesselt, wie du es gesagt hast und dann sieht man, dass einer von den kleinen Ashs so ein bisschen erhöht irgendwo ist und unten beim großen Ash sind andere, die halten dem so den Mund auf oder sorgen dafür, dass er den Mund aufmacht und dann springt der eine runter und macht quasi wie so ein Stahlkopf. Ratsprung im Freibad irgendwie und springt dem großen Ash in den Mund rein. Und dann merken wir, der Große, der kann sich dann befreien und der will ihn wieder hochwürgen, aber es klappt nicht. Und man merkt dann oder man kriegt so mit, dass der Kleine halt dann auch lacht, der in ihm drinsteckt. Und dann auch super absurd, der große Ash, der trinkt dann kochend heißes Wasser, um den Kleinen halt irgendwie zu kochen. Und das hilft aber auch nicht und dann merken wir, hey der Ash, der Große der hat da irgendwas an seiner Schulter und guckt dann und dann ist da auf einmal so ein riesen Auge auf seiner Schulter, was auch echt gut gemacht ist und auch ein bisschen ekelhaft ist und dann, geht der Ash nach draußen und dann sehen wir so eine Szene die so ein bisschen an so einen Tim Burton Film finde ich so erinnert das sieht so ein bisschen aus kurz wie zu einem Scherenschnitt finde ich und dann sehen wir wie der Ash sich halt teilt, weil der Kleine, der in ihn reingesprungen ist, der wächst da irgendwie raus, ist ein bisschen ekelhaft, aber auch echt super cool gemacht und die beiden, die teilen sich und jetzt haben wir zwei große Aschs und zwar einen guten und einen bösen und die kämpfen gegeneinander und der Gute, der nimmt dann auch sein Gewehr und er schießt den bösen und er zersägt den auch, Und er packt die ganzen Überreste, die ganzen Einzelteile, kann man vielleicht auch sagen, vom bösen Esch halt in so einen Sack und verbuddelt die. Und dann hören wir aber auch noch, der Böse, der ist nicht tot. Ja klar, ist ja auch ein Böser. Der stirbt ja nicht, nur weil man den kaputt sieht. Und der sagt dann auch noch, du wirst das Necronomicon niemals bekommen. oder sinngemäß. Das ist einem guten Asch, aber erstmal egal. Der reitet nämlich weiter, um das Neconomicon jetzt endlich zu holen.
Matze
00:42:39
Genau, von dem Friedhof. Stimmt. Ich fand es halt lustig, dass er dieses Grab aushebt und während er noch spricht erstmal ihm noch Erde ins Gesicht und dann kann er Ja.
Wolfgang
00:42:51
Das ist auch echt lustig gemacht.
Matze
00:42:53
Ja. Da habe ich echt gut gelacht bei der Szene, gerade mit den kleinen Asch. das war großartig.
Wolfgang
00:43:00
Es ist mega witzig gemacht und da merkst du auch, das ist halt echt kein Horrorfilm, sondern eine Horrorkomödie einfach.
Matze
00:43:08
Genau. Ash kommt dann am Friedhof an und dann stellt er fest, dass da drei Necronomikons liegen. Ja, damit hat er natürlich nicht gerechnet. Das wurde ihm auch nicht von dem Weisen gesagt. Also da regt er sich auch schon ein bisschen auf. Und fragt sich auch, welches ist jetzt das Echte? Welches soll er mitnehmen? Ja, dann muss er die Bücher wohl durchtesten. Und dann öffnet er auch das Erste. Und da ist direkt so ein Sog, wie so ein schwarzes Loch. Und da wird er auch direkt hineingezogen und dann ist er weg. Buch klappt zu, bleibt liegen. Dann ist doch erstmal kurz Ruhe. Ja, und dann geht das wieder auf seiner Hand und er zieht sich dann noch so raus und sein Gesicht ist so nach unten dann verzogen, sein Kinn, mega lang und dann schüttelt er dreimal seinen Kopf und das ist auch so eine Slapstick-Einlage, wie man es halt kennt, er schüttelt mehrmals den Kopf und dann ist das Kinn mal da, mal links, mal rechts und dann wieder normal. Ja, das zweite Buch, das beißt ihn sofort in die Hand und greift ihn an und er wirft es auch mehrmals weg. Es flattert dann herum und kommt immer wieder zu Esch zurück. Er kann sich aber auch gegen das Buch durchsetzen. Dann bleibt halt nur noch eins. Natürlich nur noch eins. Ich meine, das Letzte muss es natürlich sein, oder?
Wolfgang
00:44:24
Und es muss auch immer das Letzte sein. Es könnte ja niemals der Fall sein, du hast drei Bücher zur Auswahl und das erste ist das Richtige.
Matze
00:44:35
Ja, aber im Letzten will er jetzt auch den Spruch aufsagen, bevor er es nimmt. Was ich mir frage, warum hat er das davor nicht gemacht? Ich meine, es hätte ja trotzdem das Erste oder das Zweite das Richtige sein können. Und es hieß ja, er soll den Spruch sagen, bevor er es aus der Wiege nimmt.
Wolfgang
00:44:50
Ja, wobei man muss sagen, Matze, er hat das erste Buch ja nur aufgeklappt, er hat es nicht weggenommen. Und das zweite hat er nur angefasst und dann ist es auf ihn losgegangen. Also so gesehen hat er das zu dem Zeitpunkt noch nicht ganz falsch gemacht.
Matze
00:45:08
Ja gut, das stimmt. Aber trotzdem, ich weiß nicht, ich hätte, oder er macht es hier absichtlich, dass er erst einen Spruch sagt, weil er ist zweimal darauf reingefallen. Ich meine, es kann ja auch sein, dass alle drei falsch sind, dass es noch ein Viertes gibt und das woanders liegt auf dem Friedhof. Wer weiß. Er probiert dann halt die Worte zu sagen und dann sagt er auch, er sagt dann, wie heißt es, Klato, Verata.
Wolfgang
00:45:38
Ja, genau wie es dir jetzt gerade auch gegangen ist. Er sagt halt auch, ah, wie war das nochmal? Das waren ja bis drei Worte. Die ersten zwei, da ist das nicht schon sicher, dann weiß aber nicht, wie es ausgeht. Und wir kennen den Trick doch alle. Also, wenn man es nicht mehr hundertprozentig weiß, was macht man dann? Nuscheln oder husten?
Matze
00:45:58
Und er macht letzteres. Er hustet einfach.
Wolfgang
00:46:01
Ja, wird schon funktioniert haben.
Matze
00:46:04
Genau. Dann nimmt er das Buch, Und ja, was soll passieren?
Wolfgang
00:46:09
Naja, die Erde bebt, es braut sich ein Unwetter zusammen und ich sag mal so, vielleicht hat der Hustentrick es nicht ganz funktioniert, denn plötzlich zieht hier so eine 1A Weltuntergangsstimmung auf. Ja, an dem Asch ist auch klar, dass hier vielleicht irgendwas nicht so 100% perfekt funktioniert hat, deswegen setzt er zur Flucht an. Und wir sehen jetzt auch, dass das Unwetter echt ordentlich groß ist und wir sehen auch ganz kurz das Schloss und am Schloss zieht auch ein Unwetter auf. Blitze schlagen ein und treffen Menschen oder beinahe Menschen und wir sehen den namenlosen weißen Mann und der ist, naja, sagt ja schon die Bezeichnung, der ist weiße, denn er mutmaßt, dass Ash einen Fehler begangen hat. Und Ash, der ist noch auf dem Friedhof und quasi in Fluchtstellung. Und der bemerkt, dass er nicht mehr alleine ist. Denn neben ihm und den anderen beiden Büchern, da erheben sich jetzt auch die Toten. Und zwar in Form von Skeletten, die aus ihren Gräbern rauskommen. Und wir sehen bei Ash, dass da so Knochenhände aus dem Boden kommen. Und die halten ihn halt in den Beinen fest und die sorgen dafür, dass er stürzt. Und diese Szene, und wir sehen später ja auch noch ein paar Skelette, das ist so großartig gemacht. Das ist so, ich habe es mal ein bisschen nachgelesen, zu einem großen Teil Stop-Motion-Technik. Die haben dann teilweise aber auch Menschen mit Kostümen ausgestattet, aber viel ist so Stop-Motion. Und das sieht großartig aus. Und auch hier ist es super viel Snapstick. Weil wir sehen, wie der Ash gegen die Skelette kämpft. Und es ist halt einfach komplett gar nicht ernsthaft und sehr, sehr, sehr unterhaltsam. Der Ash, der kann sich befreien dann irgendwann mal von den Klauen oder aus den Klauen der Skelette und dann schwingt er sich aufs Pferd und reitet Richtung Schloss.
Matze
00:48:11
Genau, das sind ja eigentlich nur die Hände, die da rauskommen und ihn packen und ihn auch probieren, in die Augen zu stechen und solche Sachen. Und da haben die es ja so gemacht, dass das ja so eine Plattform ist, wo er drüber läuft und unten drunter Leute sind, die mit den Händen da durchgemacht haben.
Wolfgang
00:48:26
Ah, okay, cool.
Matze
00:48:28
Das ist sehr cool gemacht.
Wolfgang
00:48:30
Das ist wirklich großartig, wirklich großartig gemacht.
Matze
00:48:36
Ich finde, dadurch sieht es aber auch besser aus, als wenn man jetzt CGI nimmt. Ich meine, CGI sieht heute auch gut aus, aber ich finde immer noch solche Techniken, wenn man dann mit sowas arbeitet, wird halt nochmal um einiges cooler als CGI.
Wolfgang
00:48:50
Ja, ist das vor allem, finde ich, im Jahr 1992 war CGI halt echt noch schlecht. Ich finde, wenn du dir heute beispielsweise die Herr der Ringe Filme anschaust, die ein bisschen später erschienen sind, so ungefähr zehn Jahre später, ich glaube Anfang der 2000er kam der erste Herr der Ringe, da sind die Effekte schon gut, aber man sieht es heute halt schon, diese Massenschlachten, diese CGI-Geschichten. Und ich finde solche handwerklichen Effekte, denen siehst du zwar auch an, dass es halt jetzt nicht real ist, aber die altern halt nicht so krass.
Matze
00:49:28
Ja, ich finde noch krasser sieht man es bei Jurassic Park, der ja nur ein Jahr später erschienen ist.
Wolfgang
00:49:34
Ja.
Matze
00:49:34
Die ganzen Szenen mit den Figuren, mit animatronischen Figuren sind echt stark raus, aber wenn man dann Szenen hat, wo viel CGI ist und die nicht gerade in der Nacht sind, Sieht halt nicht mehr ganz so toll aus.
Wolfgang
00:49:48
Ja, aber diese handwerklichen Effekte in Jurassic Park, die sind großartig. Also ich habe mir den erst vor, ich glaube letztes Jahr mal wieder angeschaut, den ersten. Und ich weiß noch heute, wie ich damals im Kino war, Jurassic Park 1, 1993, da war ich 13 Jahre alt. Und ich war vorher schon Dino-Fan und ich kam da raus und ich dachte, ja geil, Dinos gibt es ja echt, wow. Das war großartig.
Matze
00:50:15
Oh ja.
Wolfgang
00:50:16
Und was so Effekte angeht, ich weiß nicht, ob ihr, die ihr hier zuhört, ob ihr den Film kennt, aber im Jahr 1963, also es ist noch älter als der Mats und ich, da kam ein Film raus, der hieß Jason und die Argonauten. Und in dem Film gibt es eine paar Minuten lange Szene, wo der Jason gegen, Skelette kämpft und das ist 100% Stop Motion und das ist eine Szene, die findet ihr auch auf YouTube und die können wir auch verlinken, die ist so, großartig, das ist so ein Meisterstück der Tricktechnik und die kann man sich auch heute ich würde sagen, wie viele Jahre das sind aber ich bin nicht so gut im Kopf rechnen viele Jahre später, kann man die sich halt immer noch anschauen und die ist wirklich großartig. Und da merkst du das halt, dass so handwerkliche Effekte einfach sehr, sehr gut altern, finde ich.
Matze
00:51:13
Ja, ganz genau.
Wolfgang
00:51:15
Genau, aber Matze, zurück zu Armee der Finsternis. Wie geht es denn da weiter? Also der Erste, der schwingt sich aufs Pferd, der entkam den Skeletten. Ja, und dann?
Matze
00:51:26
Ja, er reitet Richtung Schloss zurück. Aber wir sehen jetzt nochmal die Windmühle und da steigt der böse Esch wieder auf, wieder zusammengesetzt, ist missgestaltet, weil er hat ihm ja vorher ins Gesicht geschossen auch unter anderem und sagt, dass er wieder lebe. Ja. Und dann gehen wir wieder zum richtigen Esch. Der ist am Schloss, wird gefeiert und Esch übergibt das Buch und meint, er will jetzt in seine Zeit zurück.
Wolfgang
00:51:55
Aber sofort.
Matze
00:51:56
Sofort, ja. Er hat keinen Bock mehr auf die Sache. Das merkt man auch sofort, dass er da echt keine Lust mehr drauf hat.
Wolfgang
00:52:03
Ja.
Matze
00:52:04
Und der Weise fragt, ob er die Worte richtig gesagt hat. Und Esch meint, ja, so ziemlich habe ich das schon gemacht. Der Weise sagt, dass er ein Idiot sei und mit den falschen Worten die Armee der Finsternis heraufbeschworen hat. Und Ash macht jetzt wieder Druck. Er will zurück. Er hat das Necronomicon, er kann zurück. Aber der Weise meint auch, das Necronomicon habe ich zwar jetzt, aber das ist jetzt wertlos im Kampf gegen das Böse, weil er halt die falschen Worte gesagt hat. Lord Arthur sagt, wir halten unser Wort und schicken dich zurück. Und ja, er ist ein bisschen enttäuscht und auch die Bewohner des Schlosses sind ziemlich enttäuscht. Und Sheila glaubt aber noch an ihn. Aber er will weiter zurück. Er hat einfach keine Lust mehr. Und sie will auch wissen, ob er sie verlassen will. Und er hat ja so viele tolle Sachen gesagt. Er meint, ja, das will er. Es war halt nur Süßholzraspeln, wie man das in seiner Zeit sagt. Und dann nennt Sheila ihn einfach ein Feigling und geht.
Wolfgang
00:53:07
Ja, und dann spitzt sich aber alles ganz schön zu, denn du hast schon angesprochen und ich meine, ihr habt es auch im Titel der Folge gelesen, die namensgebende Armee der Finsternis, die zieht es langsam auf und die Armee, die schickt schon einen Vorboten und zwar so eine Art geflügelten Dämon. Und wie es in jedem guten Film gehört, muss auch hier irgendeine Frau entführt werden und das ist die Sheila. Der Ash, der will die noch retten, aber er schafft es nicht mehr und der Ash ruft dem Wes noch hinterher, dass es verflucht sei, was ich an der Stelle nicht verstanden habe, weil hey, das ist ein Dämon aus der Armee der Finsternis. Natürlich ist der verflucht. Also das ist für wen ich dir hinterherrufe, Matze! Du weißt ja selber, dass du so heißt. Naja, naja. Ich wollte vorhin übrigens noch den kleinen Witz anbringen, als der böse F sich zusammensetzt, wie da hast du erzählt, sein Gesicht ist nicht so gut, weil er ins Gesicht geschossen wurde. Ich wollte noch den Witz bringen, dass es ja eigentlich ein sehr gutes Schrotpeeling war, wollte dich aber nicht unterbrechen, fand ihn jetzt aber so lustig, dass ich jetzt nochmal ganz kurz erwähnen musste, denn ihr, liebe Zuhörende, ihr sollt nicht verzichten müssen auf jeden spontanen Einfall, den wir beide hier haben. Naja, zurück zum Thema. Ich glaube, das ist der häufigste Satz in der freudigen Folge.
Matze
00:54:33
Ja, ich glaube auch.
Wolfgang
00:54:35
Genau, zurück zum Thema. Der böse Ash, der ist jetzt so der König der Armee der Finsternis und der befiehlt jetzt den Skeletten, also da sind ja schon so ein paar rausgekrabbelt aus diesem Friedhof oder aus den Gräbern. Der böse Ash befiehlt denen, dass sie jetzt erstmal ihre Kameraden ausgraben sollen und die Sheila, die von diesem geflügelten Dämon entführt wurde, die wird jetzt dem bösen Ash vorgelegt. Und jetzt ist meiner Meinung nach... So die einzigste Szene, die irgendwie, also man könnte jetzt sagen, unangenehm ist oder schlecht gealtert ist. Hey, der Film ist aus den 90ern und im Großen und Ganzen ist der ganz okay. Außer diese eine Szene, denn die Sheila, die wird jetzt erstmal so ein bisschen ausgezogen und der böse Ash, der küsst sie jetzt gegen ihren Willen. Und wir sehen auch, wie die Skelette andere barbusige Frauen, die in Ketten gelegt sind, jetzt durchs Bild ziehen und ein Skelett sagt dann auch zu den anderen Skeletten und nehmt euch die Mädchen vor. Und das ist unangenehm, also den Rest des Films finde ich echt ganz okay und der Film wird dann auch nicht mehr so in der Art und Weise sexistisch oder so, wenn man mal vielleicht darüber hinweg sieht, dass der Ash echt ein ganz schön krasser Macho ist aber die Szene fand ich ey, komplett unnötig irgendwie, oder?
Matze
00:56:03
Ja, schon also unnötig war es, weil es passt halt irgendwie nicht zum Rest des Films ich meine, wir wissen ja gleich noch Oder jetzt hängt gleich noch was mit Sheila passiert, aber muss sie dafür ausgezogen werden? Und müssen da halbnackte Frauen an Ketten entlanggezogen werden? Ich meine, okay, es ist das Mittelalter. Da kann man es so ein bisschen draufschieben. Im Mittelalter wurden Frauen halt auch nicht, denke ich, so behandelt, wie sie heute behandelt werden.
Wolfgang
00:56:29
Nee, wahrscheinlich nicht aber also das muss man glaube ich aber in so einer Besprechung von dem Film auch anmerken weil sonst ist der Film, auch wenn man irgendwo schaut immer gut beurteilt, gut bewertet worden und kam vielleicht auch schon durch dass wir das auch nicht ganz schlecht finden aber die Szene, ja, fand ich es ein bisschen, fand ich es ein bisschen unangenehm Ich meine.
Matze
00:56:50
Vielleicht soll das auch nochmal zeigen wie böse die Armee der Finsternis ist dass die sich auch an wehrlosen Frauen vergehen quasi, aber wie du sagst es hätte nicht sein müssen.
Wolfgang
00:57:01
Naja, aber es geht ja dann besser weiter, zumindest für die Frauen, oder Matze?
Matze
00:57:07
Ob es für die Frauen besser weitergeht, sieht man ja nicht so leider. Man sieht ja nur diesen Spruch. Ich glaube, dass es nicht ganz so angenehm war oder ist für die Frauen. Aber es kommt dann auch ein Bote und sagt, dass die Armee der Finsternis sich sammelt. Und da wollen auch alle fliehen, weil sie denken, die haben keine Chance. Und dann gibt es einen BAM, also ein richtiger BUM durch die Schrotflinte von Ash. Er hat nämlich die Luft geschossen, steht oben auf den Zinn und sagt, er will nicht mehr davonlaufen. Er ist oft genug vor dem Bösen davongelaufen. Er hat wohl seine Meinung geändert. Er schlägt auch vor, Herzog Henry hier zu Hilfe zu holen. Und dann will er auch wissen, wer an seiner Seite kämpft. Und nach und nach sagen alle, ja, wir folgen denen die Schlacht. Ist halt wie so bei Braveheart, wo er davor langreitet und Und die Leute nochmal.
Wolfgang
00:58:04
Absolut. Das war absolut mein Gedanke, als ich es gesehen habe. Denn jetzt ist es so, ja, wir geben dich auf. Wir kämpfen bis zum letzten Mann. Sie können uns alles nehmen, aber nicht unsere Freiheit.
Matze
00:58:20
Genau. Und, Nach diesem Moment sehen wir dann auch den bösen Ash und der hat Sheila zu einer Dämonin gemacht. Und ja, das ist nun quasi seine Dämonenbraut und die ist an seiner Seite und befähigt mit ihm zusammen die Armee, der Finstern ist.
Wolfgang
00:58:39
Das ist auch irgendwie so eine ganz krasse Fantasie, die man irgendwie oft mal mitbekommt. Du hast eine Frau, die irgendwie begehrenswert ist, weil sie hübsch ist, whatever. Und die möchte aber nichts von dir, weil du vielleicht ein schneller Dämon bist und auch der Anführer der Armee der Finsternis. Und dann verzauberst du die, dass sie quasi gegen ihren Willen deine Geliebte ist. Also das beinhaltet, finde ich, man kann drüber lachen und so, aber wenn man darüber nachdenkt, das ist auch schon ganz schön harter Tobak eigentlich, oder?
Matze
00:59:18
Ja, irgendwie schon. Ich meine, es ist ja der böse Ash, der ist ja aus dem guten Ash entstanden, hat wahrscheinlich auch diese Gefühle, wenn es überhaupt so Gefühle gab bei Ash, wenn er nicht einfach so dachte, okay, komm, ich nehme mir jetzt eine aus dem Mittelalter, wo das war. Und ich glaube, deswegen hat er sie dann auch zu seiner Dämonin gemacht, weil wenn sie keine Dämonin ist, würde sie ihm wahrscheinlich auch nicht in die Schlacht folgen oder überhaupt folgen.
Wolfgang
00:59:46
Vermutlich.
Matze
00:59:46
Er muss sie ja schon irgendwie als Dämonin beseelen oder wie das funktioniert. Sieht man ja leider nicht ganz so, wie es funktioniert. Ich meine, war das jetzt der Kurs? Hat er mehr mit denen gemacht? Vor allem die Mädchen, die sich vorgenommen wurden, wurden die auch zu Dämoninnen? Die sieht man halt auch nicht mehr, leider. Hätte es vielleicht besser geworden, wenn man sieht, dass die alle Dämoninnen geworden wären. Dann hätte man sich, finde ich, ein bisschen schlussfolgern können, was da überhaupt passiert ist mit denen.
Wolfgang
01:00:13
Ja, ich glaube, Aber ich glaube, die wollten in den Film einfach noch ein paar nackte Frauen reinpacken, weil es die 90er waren. Also leider ist das irgendwie die realistischste Version, finde ich.
Matze
01:00:25
Ja, aber in Amerika wurde die Szene wohl auch rausgeschnitten, wo man die nackt sieht.
Wolfgang
01:00:31
Ja, natürlich. Sonst wäre das ja ein R-Rated-Film, oder?
Matze
01:00:34
Ja. Ja, auf jeden Fall ist Sheila jetzt als Dämon an der Seite vom bösen Ash. Und dann gehen wir nochmal ins Schloss und dort hält Esch nochmal eine richtig flammende Rede und hilft auch den Schlossbewohnern mit modernem Wissen, eine moderne Verteidigung zu erschaffen. Mit Chemie erstellt er Sprengstoff und dann gibt es auch so noch Kampfunterricht für die Bewohner, wo auch immer er den Kampf so her kann. Ich meine, er wirkt den ersten Mal im Film ja auch nicht so, dass er jetzt der große Kämpfer ist. Ich meine, er sagt ja selber, er ist ein normaler Typ gewesen, der im Essmart gearbeitet hat.
Wolfgang
01:01:11
Ich glaube, der hat halt mega viele so Bruce Lee Filme und so angeschaut und das ist halt einfach das theoretische Wissen, das er jetzt anwendet.
Matze
01:01:19
Das kann natürlich sein. Auch, dass er zufällig da im Kofferraum so Fachbücher und Ausrüstung hat. Chemie. Und die Musik auch total episch. Und ja, es ist wieder so ein 80-Moment. Die nehmen auch das Auto auseinander und machen da irgendwas dran. Man sieht nicht genau, was sie machen. Man sieht nur, dass der Motor rausgenommen wird und dann andere Sachen am Auto festgemacht werden. Aber das komplette Auto sieht man halt nicht. Und das ist ja meistens beim 80-Aus. Wenn die ein Auto verbessern, dass man das Auto erst später in der Szene sieht, aber nicht komplett in der Szene, wo es bearbeitet wird.
Wolfgang
01:01:55
Ja, für den Überraschungseffekt. Beim A-Team ist es halt oft so, du siehst, dass die im Kühlschrank schrauben und am Schluss ist es ein Panzer oder so.
Matze
01:02:04
Ja, übertriebenerweise schon.
Wolfgang
01:02:06
Ja, und dann ist es soweit. Die Armee der Finsternis, die steht vor den Toren und der Ash meint, wir brauchen mehr Männer. Und an der Stelle, Matze, können wir vielleicht noch mal ganz kurz über die Armee sprechen, bevor wir uns damit beschäftigen, was dann passiert. Denn ich finde die Armee großartig. Wir hatten ja schon ein bisschen über die Tricktechnik gequatscht von den Skeletten und auch von den Skeletten auf dem Friedhof und von diesen Mini-Ashs. Aber jetzt sehen wir halt wirklich diese epische Armee mit ganz vielen Skeletten und Dämonen. Und das ist großartig gemacht. Also hier auch viel Tricktechnik, viel Stop-Motion-Technik, viel Handpuppen wahrscheinlich, ich weiß es nicht. Und das ist so schön, das in diesem Film zu sehen, der jetzt tatsächlich 33 Jahre alt ist, das ist wirklich fantastisch. Und falls ihr den Film jetzt echt noch nicht gesehen habt und vielleicht auch gar keinen Bock habt, weil es nicht euer Genre ist, schaut euch mal nur ein paar Schnipsel auf YouTube an von diesen Skeletten, das ist wirklich großartig gemacht.
Matze
01:03:12
Ja, können wir ja auch nochmal gucken, ob wir das verlinken.
Wolfgang
01:03:14
Ja.
Matze
01:03:15
Weil ich glaube, das wäre gar nicht so verkehrt für Leute, die den Film jetzt nicht gucken wollen. Weil das lohnt sich halt wirklich anzugucken. Wie du sagst, sieht großartig aus, ne? Absolut. Toilette wirken halt relativ real, finde ich sogar an der Stelle, auch wenn sie dann sprechen und der Kiefer sich bewegt und die einfach nur irgendwo langlaufen, auch in großen Massen. Bei den großen Szenen sieht man von Weitem natürlich, dass einige, aber auch wirklich nur einige und nicht alle Menschen in Kostümen sind.
Wolfgang
01:03:39
Ja, die sehen aber auch sehr schlecht aus.
Matze
01:03:41
Ja, das stimmt. Die Inhalte, ja, das stimmt.
Wolfgang
01:03:47
Ja, die Menschen im Kostüm sieht man vor allem bei solchen Stuntszenen, wenn was explodiert oder so, da sieht man, dass wenn Leute so wegfliegen, die wurden halt mit so Drahtzeilen durch die Gegend gezogen und da hat man wahrscheinlich Angst gehabt, dass diese Skelettmodelle kaputt gehen.
Matze
01:04:03
Ja, aber auch so sieht man es. Jetzt kommt ja auch, glaube ich, ein Skelett kommt ja auch wieder noch zu einem bösen Esch und das ist ja auch ein Typ in einem Kostüm.
Wolfgang
01:04:12
Ja, ist halt das Problem, du kannst einem Mensch schon Kostüme anziehen und die können auch ganz gut sein. Beim Skelettkostüm hast du halt einfach das Problem mit der Proportion.
Matze
01:04:21
Ja, und da ist noch zu viel dran.
Wolfgang
01:04:24
Da ist noch zu viel dran.
Matze
01:04:26
Und ich glaube, niemand will sich so abmagern, dass nur das Skelett vorhanden ist für einen Film.
Wolfgang
01:04:32
Ja, außer vielleicht Christian Bale in Der Maschine ist. Aber das ist eine andere Geschichte. Naja, dann wie geht es weiter? Der böse Ash, der will halt unbedingt das Necronomicon haben, wobei ich an der Stelle eine Sache nicht verstehe. Die Guten haben ja das Necronomicon und der weiße Mann hat ja gesagt, jetzt ist das Necronomicon wertlos, weil du die Zauberformel nicht gesagt hast. Für den bösen Ash ist das Necronomicon aber wohl immer noch ziemlich wertvoll.
Matze
01:05:04
Ja, ich gehe davon aus, weil das Necronomicon liegt ja auf diesem Friedhof. Das Böse ist ja auch auf dem Friedhof. Ich denke, das konnte nicht an das Necronomicon ran, dass es halt geschützt war, dass ein Sterblicher das nehmen musste und am besten den Spruch sagt, damit nichts passiert. Ash hat das falsch gesagt, nimmt das Buch, dadurch erwacht das Böse richtig und kann jetzt auch das Necronomicon nutzen, nachdem es aus der Wiege genommen wurde.
Wolfgang
01:05:35
Ah, okay, verstehe. Ja, macht Sinn. Ist gekauft, Matze.
Matze
01:05:40
Ja, also es würde für mich am meisten Sinn machen, weil es klingt halt ganz danach.
Wolfgang
01:05:47
Ja, okay. Also wir sind jetzt kurz vor der Schlacht und ich muss mal zwei Dinge kurz mit dir noch klären, die mir auch nicht so ganz klar sind. Aber nachdem du mir das mit diesem Necronomicon jetzt so dargelegt hast, Matze, bin ich überzeugt, dass du mir so zwei sehr gute Antworten geben kannst. Meine Fragen sind sehr einfach. Der gute Ash, der ist der Heeresführer der Menschen. Der böse Ash ist der Heeresführer der Armee der Finsternis. Aber meine Frage ist, warum? Also der gute Ash, warum ist der auf einmal der Anführer von dieser kompletten Mittelalterarmee? Klar, der hat sein Chemiebuch in seinem Kofferraum gehabt und hat sich ein paar Bruce Lee Filme angeschaut, aber von so taktischer Kriegsführung hat er wahrscheinlich nicht so krass viel Ahnung. Aber wir sehen jetzt, er ist der absolute Rocksor auf der Burgmauer. Der böse Ash, warum ist das eigentlich so ein krasser Typ, dass er die sprichwörtliche Armee der Finsternis anführt? Eigentlich ist der aus der Schulter vom guten Ash rausgewachsen. Kannst du mir das erklären?
Matze
01:06:49
Also ich denke mal, weil, wie gesagt, das Böse ist ja erst erwacht, als das aus seiner Wiege genommen wurde. Aber es gab ja davor auch das Böse, das ihn verfolgt hat. Und ich denke mal, das ist dieses mächtige Böse, das wahrscheinlich diesen Friedhof oder diesen Teil, wo man hingeritten ist mit dem Wald, nicht verlassen konnte. Und dass halt dieses wirklich große Böse ist, dass dadurch, es wollte wahrscheinlich Ash schon vorher klonen, indem es in dem Spiegel schon rein ist. Ash hat ja aus dem Augenblick eine Gestalt gesehen, dass er ja selber war quasi. Ist er dann in den Spiegel reingerannt und dadurch sind ja die Mini-Ashs entstanden, weil der Spiegel zerbrochen ist. Und ich denke mal, er wollte eigentlich da schon komplett raustreten, musste seinen Plan ändern, wurde zu den Mini-Ashs, musste als Mini-Ash in ihn rein und... Aus ihm rauswachsen quasi, damit er entsteht. Und ich glaube, das war halt dieses Böse, was eh schon die ganze Zeit da gewartet hat, dass jemand das Buch holt, damit es wieder noch mehr an Macht gewinnt und das halt dieses Anführerböse ist. Weil dadurch sind ja auch erst dann die Skelette auferstanden, nachdem das Buch aus der Wiege genommen wurde, mit den falschen Worten. Mit den richtigen Worten, denke ich, hätte das rausnehmen können, das Böse wäre nicht erwacht und das andere Böse hätte halt in die Röhre geguckt quasi.
Wolfgang
01:08:04
Okay, dann verstehe ich's. Dann verstehe ich's. Und warum ist der gute der Ash, glaubst du, der hat jetzt so krass überzeugt, der gute Ash mit seinem Dings?
Matze
01:08:15
Ja, ich meine, er hat eine flammende Rede gehalten. Er hat die Leute gebracht, dass sie mit ihm kämpfen und gegen das Böse kämpfen. Ich glaube, das macht schon viele in den Leuten. Wenn du da wirklich jemanden hast, der flammend redet, der auch noch hilft, Sachen zu erfinden, wie Sprengstoff. Ich meine, wir sehen ja auch, dass sie dann Sprengstoff erfinden und der Weise will erstmal den Sprengstoff über ein Feuer halten und er erst mal die Hand wegdrückt, weil ich meine, klar, Sprengstoff über Feuer, nie gut. Und ich denke mal, dadurch, dass die wissen, er hat so ein Wissen, zeigt, wie Leute kämpfen müssen, zeigt, wie, Sprengstoff hergestellt wird, um die Armee da irgendwie zu sprengen. Und er so ein Chemiewissen hat, auch wenn es nur durch Bücher ist, aber halt, er kommt halt aus einer anderen Zeit. Er hat halt mehr Wissen, als die Leute früher hatten. Und das macht einen ja schon gleichzeitig stärker. Ich meine, früher haben Leute, wenn du jetzt in die Vergangenheit reisen würdest, mit einem Handy oder sowas, entweder würden sie dich töten, weil sie denken, du würdest ihre Seele klauen, oder halt sie würden dich als Gott verehren.
Wolfgang
01:09:26
Ja, wahrscheinlich, wahrscheinlich schon. Außerdem, ja, eine Sache hätte ich vergessen, der gute Ash hat ja auch noch seinen Zauberstab.
Matze
01:09:33
Genau.
Wolfgang
01:09:35
Seinen eindrucksvollen Zauberstab. Okay, dann wäre das geklärt, würde ich sagen. Ja und dann geht es los, oder? Also die Menschen haben sich aufgereiht auf der Turmmauer und haben Pfeile mit so Sprengstoffe und haben da auch so Lunden dran, die brennen und die zielen dann schon mit ihren Bögen auf diese feindlichen Angreifer und dann gibt es nochmal ein bisschen Nervenkitzel, weil der Esch als Heeresführer, der gibt erst ganz spät das Kommando, dass die abschießen dürfen. Und du merkst, die Lunte, die ist schon, also das Ding ist kurz vorm Explodieren, aber Ash gibt erst ganz kurz vorher für den Nervenkitzel das Kommando und dann werden da auch schon mal ordentlich Dämonen und Skelette auf dem Schlachtfeld weggesprengt. Und der Evil Twin, kann man ja wohl so sagen, ist vom Ash, der ist ganz und gar nicht zufrieden und der hat nämlich nicht gedacht, dass da einfach mal kurz so eine große Menge von der Armee der Finsternis gesprengt wird. Und er meint dann, dass die zweite Flanke wahrscheinlich standhalten wird und die Armee, die rückt dann von Süden an und die haben Katapulte, ich meine, du brauchst immer Katapulte bei einer Belagerung, haben wir alles bei Herr der Ringe gelernt, die haben Katapulte, die sie in Stellung bringen und da kommen dann halt auch so Sprengstoff drauf und die Menschen haben die Katapulte, die Menschen schießen dann mit den Katapulten auch noch auf das Schlachtfeld raus und Stück für Stück wird die Armee der Finsternis in die Luft gesprengt. Und da fragt man sich, Matze, hat die Armee der Finsternis denn überhaupt eine Chance? Haben die überhaupt schon mal irgendwo trainiert? Hatten die vielleicht ihre Grundausbildung bei der Armee der Finsternis Bundeswehr oder sind das alles Quereinsteiger? Also für mich sieht es eher nach Letzterem aus.
Matze
01:11:29
Ja, sieht es für mich auch aus. Das Ding ist halt, die dachten wahrscheinlich, ja gut, die Menschen werden alle fliehen, die haben Angst, die haben nicht mit Gegenwehr gerechnet. Die wissen zwar, da ist Ash, aber der böse Ash denkt wahrscheinlich auch her, der wollte bestimmt eh gleich in seine Zeit zurück, der ist keine Gefahr mehr. Aber so, ja. Wir sehen ja auch, dass einige von der Armee der Finsternis auch fliehen wollen. Aber der böse Ash sagt denen erstmal, die sollen ihre Knochen wieder einsammeln und wieder vorrücken. An der Stelle.
Wolfgang
01:12:02
Was ein geiler Spruch ist, gell? Weil du das zu deiner Skelettarmee sagst. Sammelt eure Knochen ein und rückt wieder vor. Großartig.
Matze
01:12:13
Und dann sehen wir auch, dass die Armee der Finsternis in Rambog hat und durch das Tor kommen will, ne, und da wird auch eine Brücke drüber gelegt und dann hauen sie gegen die Tür und, oder gegen das Tor und die Leute schmeißen mit oben Steine auf die Skelette, und dann schießen die auch mit Pfeilen, die Skelette und von Weitem und treffen auch einige Leute, die sie ausschalten und dann sehen wir auch Lord Arthur, der halt nicht mehr glaubt dass Herzog Henry noch kommen wird, aber Ash ist der andere Mann und der meint, der wird kommen. Arthur meint, dass Ash ein mutiger Mann sei und dann brechen die Skelette durch das Tor. Mann gegen Skelett und die Armee der Finsternis ist hier leider auch ein bisschen stärker. Man sieht halt, dass die nach und nach die Männer bekämpfen. Dann wird die erste Mauer von dem Schloss durchbrochen, weil man hat das ja meistens mit mehreren Etappen gebaut. Ja, dass man von draußen erstmal rein muss und dann wird die Mauer durchbrochen und Lord Arthur will von Ash wissen, was jetzt passiert. Und dann sieht er nur noch, wie Ash sich gerade versteckt und dann sagt Lord Arthur nur, wir wurden im Stich gelassen. Ja, und dann wollen sie sich auf die Postung zurückziehen, wo auch das Buch ist, um das zu beschützen. Und dann bricht Ash mit seinem Auto, das so eine Art Panzer mit rotierenden Schwertern und Dampferntieb umgebaut wurde durch eine Tür und stetelt sich einfach durch die Skelette. Zack, zack, zack, zack, zack, immer wieder.
Wolfgang
01:13:46
Das ist mega gut gemacht. Also krass, was die im Mittelalter hier mit einem guten Ambo, so einem Schmiedehammer in kürzester Zeit gebaut haben, oder? Total beeindruckend.
Matze
01:13:56
Vor allem Dampfgetrieben, erstmal Dampfverschiene da eingebaut quasi. Weil ich meine, klar, Benzin gibt es nicht, der Motor kann nicht angetrieben werden. Und es springen auch so Skelette auf das Ding drauf und die werden mit Shotgun erstmal runtergedonnert. Und alle jubeln ihm zu und freuen sich und er ist natürlich, wie soll es sein, anders sein, natürlich von sich überzeugt, fährt weiter. Bis auf einmal Sheila vor ihm steht, die natürlich eine Dämonin ist. und Ash, ähm, sieht sie aber als Mensch, also sie bautet ihm vor, sie ist menschlich und deswegen weicht er halt aus, er will sie ja nicht umfahren, baut einen Umfall mit seinem Wagen und der ist dann auch leider kaputt, er liegt auch richtig auf der Seite, weil Ash hat doch was für sie übrig, ne, ich meine, er will sie nicht einfach umfahren, er weiß halt auch nicht, dass sie eigentlich eine Dämonin ist in der Stelle.
Wolfgang
01:14:52
Das kann er nicht wissen, er hat ja nur mitgekriegt, dass sie damals von diesem einen Biest entführt wurde und ja, ich glaube schon, dass der Gefühle für sie hat. Ich glaube, der Ash kann das einfach nicht gut zeigen.
Matze
01:15:02
Ja, das denke ich auch. Vor allem, ich glaube, am Anfang hat er noch so gedacht, ach Gott, hier, das ist eine, die hat eh nicht viel drauf im Kopf. Die ist ja aus dem Mittelalter. Aber ja. Und dann wird er auch angegriffen von ihr, während der böse Ash jetzt im Schloss ist und das Necronomicon will. Aber die Menschen kämpfen einfach tapfer weiter. Das finde ich cool, dass die Menschen halt, obwohl jetzt auch viele schon niedergestreckt wurden von der Armee der Finsternis, einfach weiterkämpfen.
Wolfgang
01:15:36
Ja, die haben halt schon eine gute Motivation. Also sie wissen halt, wenn sie aufhören zu kämpfen, dann sterben sie und wenn sie weiterkämpfen, sterben sie wahrscheinlich auch, aber haben halt immer noch die Chance, dass sie irgendwie das Böse besiegen.
Matze
01:15:49
Und wenn sie sterben und die an das Necronomicon kommen, könnte halt die ganze Menschheit am Ende leiden und drauf gehen. Und wie gesagt, die Dämonen-Shieler greift Ash an. Der kann sie aber mit einem gezielten Tritt in die Grube befördern, die wir ja schon kennen.
Wolfgang
01:16:09
Ja, man muss aber dazu sagen, Matze, die Dämonen-Shiela, die sieht jetzt auch wieder aus wie die Dämonen-Shiela. Sie hat ja nur ganz kurz getäuscht mit ihrem menschlichen Antlitz, aber als der Ash sieht, oh, das ist jetzt einfach so die grünhäutige Dämonin, da gibt es einfach den Roundhouse-Kick, denn wahrscheinlich hat er sich auch entsprechende Chuck Norris-Filme angeschaut, um sich hier die ein oder andere Kampftechnik abzuschauen.
Matze
01:16:33
Ja, vermutlich.
Wolfgang
01:16:36
Ja, und dann geht es weiter. Der Kampf um das Buch. Der Lord Arthur, der will, dass das Buch beschützt wird. Koste es, was es wolle. Und der Lord Arthur, der kämpft auch, wird dann aber auch von so ein paar Pfeilen getroffen, aber er kämpft weiter. Dann kommt der böse Ash, der kraxelt eine Leiter hoch, ist dann auch so oben auf dieser Etage, wo das Necronomicon ist und der slasht einfach die Leute weg. Er ist halt einfach ein dämonischer Superhero auf seine dämonische Art und Weise. Der gute Ash, und ich merke, wir kommen jetzt vielleicht langsam durcheinander, böser Ash, guter Ash, erinnert mich an unsere erste Folge im Time Cop. Da hatten wir auch immer den Alten und den Jungen. Das war auch so ein bisschen durcheinander gekommen, glaube ich, irgendwann. Aber hier sind es nur die beiden. Also der Ruth der Ash, der will das verhindern, aber er weiß nicht, wie soll er jetzt hochkommen? Ah, vielleicht erinnert er sich ein bisschen an die Grube, denn in der Grube gab es ja diese Kälte. Diesen kettenartigen Seilzug und hier gibt es so einen seilartigen Seilzug und mit dem schafft er es im Nullkommanix ganz nach oben zu kommen und dann steht der böse Ash dem guten Ash gegenüber und die beiden erstellen sich bzw. Duellieren sich. Wir sehen jetzt die Recken der Armee der Finsternis. Die greifen es den guten Äschern, aber der kann sich erstaunlich gut behaupten. Also es lohnt sich auf jeden Fall, wenn man sich genügend so Martial-Arts-Movies anschaut. Da lernt man was fürs Leben und für die Zeit darüber hinaus. Und wir sehen dann auch die Sheila wieder. Die lebt noch, beziehungsweise warte mal, die ist ja eigentlich tot, weil sie eine Dämonin ist. Aber sie ist wieder da. So ist es richtig. Die ist wieder da. Die greift auch den Ash an. Und der böse Ash, der nutzt die Gunst der Stunde, während sich alle anderen irgendwie klopfen und er macht sich auf zum Necronomicon. Und dann sehen wir noch, dass der Ash die Shila, also die dämonische Shila aufspießen kann und von dieser Brüstung, also von diesem Plateau, wo sie ihn runterwirft. Und die ist dann erstmal so ein bisschen ausgeschaltet.
Matze
01:18:53
Ja, und dann geht es auch langsam in den Endkampf. Ash kann den bösen Ash stoppen, bevor er das Buch greifen kann. Dann kommt es auch zum Kampf der beiden. Die kämpfen nicht, die erbittert gegeneinander. Es geht hin und her. Ash behauptet sich aber recht gut. Und schließlich gelingt es ihm dann auch, den bösen Ash zu verbrennen und scheinbar damit zu besiegen. Er hat so eine Fackel, die auf so einem Stab ist. Und drückt sie rein und der Brenn fällt runter und ja, das scheint es gewesen zu sein. Und dann sehen wir auch, dass die Leute weiterkämpfen gegen die Armee und fragen sich immer noch, wo Herzog Henry bleibt. Ash beobachtet das Ganze und es sieht leider trotzdem nicht gut aus. Ich meine, der böse Ash ist tot, scheinbar, aber die Armee der Finsternis scheint trotzdem nicht besiegt und dies greift weiter an. Und dann sehen wir auch, dass der böse Ash noch nicht tot ist, naja, er kommt als Skelett wieder, also ist bis auf die Haut abgebrannt Fleisch abgebrannt, er ist jetzt auch ein Skelett, und ja, er steht auf der Brüstung und der Kampf geht weiter, und hier finde ich auch man hat teilweise Szenen, da sieht man, dass es mit der Drückkehr nicht gemacht ist und dann Szenen, die ein bisschen anders da gemacht sind, wo man halt sieht, dass das Sau ein bisschen mit CGI gearbeitet wurde und da sieht man halt auch gleich dass es viel schlechter ist.
Wolfgang
01:20:17
Ja, absolut.
Matze
01:20:18
Leider.
Wolfgang
01:20:19
Es ist halt so Miniaturen, die kannst du halt so geil basteln und wenn du da eine vernünftige Optik hast in deiner Kamera, dann sieht das halt einfach großartig aus, egal wann du es halt gedreht hast. Und das, also, ja, also ich bin großer Fan von so alten Spezialeffekten.
Matze
01:20:36
Ja. Ash hat ja noch diese Fackel in der Hand und dann wird er leider entwaffnet. Die fällt runter und entzündet eine Lunte an einem der Sprengsätter auf dem Katapult. So ganz langsam fängt es an zu brennen. Und dann befördert der böse Esch ihn, auch darunter und dann liegt er daneben und dann schnappt er sich das Necronomicon. Er springt zu Esch hinunter, landet dabei auf diesem Sprengsatz oder Sprengsack. Das ist ja so ein Sack mit Sprengstoff gefüllt.
Wolfgang
01:21:07
Es ist beides eigentlich. Es ist ein Sprengsatz im Sprengsack.
Matze
01:21:12
Ja, so kann man es sagen. Tatsächlich. Ja, und er landet dann da und dann sehen wir auch, dass Herzog Henry kommt. Ich meine, er kommt in der richtigen Minute, zur rechten Zeit. So wie Gandalf, wo er kommt von der Seite, wo die angegriffen werden, wo gerade der Tag kommt und dann kommt Gandalf mit der Armee da runter und Donald in die Seite rein, wo die in Helmsklamm angegriffen werden. Also nicht ganz so episch, aber die kommen halt zur rechten Zeit. Und die mähen sich durch die Untoten und dann wendet sich das Blatt auch. Der böse Ash guckt auf den guten Ash und meint, ja, er will ihn bestrafen, weil er seine Pläne durchkreuzt hat. Ja, Ash schlägt ihm aber das Buch aus der Hand.
Wolfgang
01:21:55
Na, schlägt er eigentlich die ganze Hand ab, gell?
Matze
01:21:58
Genau. Ich wollte gerade sagen, er schlägt ihm beziehungsweise die ganze Hand mit dem Buch ab. Ja. Und jetzt hat er ja auch keine Hand mehr. Kann er sich auch eine Kettensäge dran machen? Eventuell. Ja, aber das klappt nicht so ganz, dass er sich eine Kettensäge jetzt da dran bastelt. Denn Ash trennt das Seil des Katapults durch. Und man sieht auch, dass die Flamme fast an dem Sack angekommen ist. Und ja, der böse Ash wird mit dem Sack nach oben befördert. Und in der Luft zerreißt es ihn mit einer Explosion. Und damit ist auch der Geschichte. Und ja, jetzt wird Sheila wieder normal. und die Armee der Finsternis ist besiegt. Man sieht es noch, dass sich die letzten Männer von Lord Arthur und von Herzog Henry gegenüberstehen. Kann es nur einen König geben? Sie haben alle Waffen und stehen sich gegenüber, aber Lord Arthur und Herzog Henry legen die Waffen nieder und umarmen sich. Das Volk jubelt, die Finsternis liegt hinter ihnen.
Wolfgang
01:23:05
Und hier könnte der Film schon eigentlich aus sein, weil das ist doch mal ein richtig schönes Happy End. Aber der Film ist ja nicht zu Ende. Denn wir haben ja immer noch das Problem, dass der Ash im Mittelalter gefangen ist und der möchte ja nach Hause. Der namenlose Weise, der mischt jetzt so einen Zaubertrank an für den Esch und er erklärt dem Esch, wie das jetzt funktioniert. Und er sagt, hey, du musst genau sechs Tropfen nehmen für jedes Jahrhundert, dass du jetzt in die Zukunft quasi reisen möchtest, einen Tropfen. Dann wirst du einschlafen und dann entsprechend wieder aufwachen und du musst einen Zauberspruch sagen. Und halt dich diesmal ganz genau an die Worte. Und ja, Esch, der kann sich natürlich sehr, sehr gut merken. Und er verabschiedet sich dann auch noch mit der Sheila, mit einem Kuss ohne große Worte. Und dann reitet er davon und lässt alles hinter sich. Er reitet zu so einer Höhle und in dieser Höhle, da steht auch sein Auto. Und da haben sie es auch ein bisschen so heimelig für ihn gemacht, dass er da halt auch ausdauern kann oder die Zeit überdauern kann. Und die verschließen auch den Eingang dann, die Männer. Und er setzt sich dann ins Auto und dann beginnt er die Tropfen zu nehmen. Einen Tropfen, zwei, drei, vier, fünf. Und dann wird er abgelenkt durch so Steine, die so runterrieseln. Naja, egal, er macht weiter. Fünf, sechs und hat dann quasi einen Tropfen zu viel genommen, weil er den fünften doppelt genommen hat. Und er sagt dann auch den Zauberspruch und hat es halt nicht gemerkt. Und dann schläft er ein und dann vergehen die Jahre. Und Matze, ich würde sagen, du erzählst mal, wie das dann ist, wie es dann ausgeht, weil das ist jetzt der Directors Cut und ich würde dann nochmal erzählen, wie die Kinofassung ausgegangen ist.
Matze
01:24:56
Alles klar. Vorher erst aber noch, Der sagt ja, er soll sechs Tropfen nehmen. Und er ist ja im 13. Jahrhundert und pro Jahrhundert ein Tropfen. Das heißt, 14. Jahrhundert, 15. Jahrhundert, 16. Jahrhundert, 17. Jahrhundert, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert. Müsste er nicht mit den sieben Tropfen im 20. Jahrhundert landen?
Wolfgang
01:25:20
Ich sage dir, was passiert ist. Die haben natürlich den Begriff des Jahrhunderts durcheinander gebracht. Weil 1950 war ja das 20. Jahrhundert. Und umgangssprachlich würde ich sagen, wenn du viele Leute auf der Straße fragst, in welchem Jahrhundert das Jahr 1950 war, würden wahrscheinlich viele sagen im 19. Jahrhundert, weil sie nicht drüber nachdenken. Und ich glaube, das ist hier einfach ein Fehler. Müsste man vielleicht mal überlegen, wie es in der englischen Version war.
Matze
01:25:51
Er sagt am Anfang, dass er sich im 1300 nach Christus befindet. Und das wäre ja das 14. Jahrhundert.
Wolfgang
01:25:59
Ja, das stimmt dann.
Matze
01:26:00
Dann würde es nämlich passen.
Wolfgang
01:26:03
Ja, das ist ein guter Punkt.
Matze
01:26:05
Ja, ich meine, auch wir irren uns mal, dass wir da nicht richtig zugehört haben im Film gucken.
Wolfgang
01:26:12
Ja, also das sind natürlich die ganz wichtigen Details, die man vielleicht auch einfach mal übersieht dann.
Matze
01:26:20
Genau, es passt auf jeden Fall. Es ist kein Filmfehler. Und er schläft ein. Die Jahre vergehen, wie du gesagt hast. Man sieht das auch so schön, dass immer mehr Spinneweben auf ihn wachsen. Sein Bart wird immer länger. Dann erwacht er auch mit dem langen Bart. Die Spinneweben sind richtig dicht. Er kann sich so befreien. Und dann heißt er auch die Mauer ein und die Steine. Und ja, er ist zu Hause. Oder auch nicht. also er ist schon in der Zukunft gelandet, aber scheinbar dadurch, dass der Eintopf zu viel genommen ist, ein Jahrhundert später ist die Menschheit wohl, in einem Krieg oder sonst was untergegangen. Es sieht aus, postapokalyptische Zukunft, alles liegt in Trümmern. Da merkt er auch, dass er zu lang geschlafen hat, sinkt auf die Knie und ruft auch, nein.
Wolfgang
01:27:13
Ja, das ist irgendwie ein ziemlich deprimierendes Ende, finde ich. Da ist die Kinofassung doch viel, viel fröhlicher, oder?
Matze
01:27:21
Ja, aber das ist wohl das Originalende, was eigentlich Sam Raimi für den Film wollte.
Wolfgang
01:27:27
Okay, und es musste dann...
Matze
01:27:29
Genau, es wurde halt nachhinein geändert, weil die halt meinten, es wäre zu krass für das Ende, also zu unbefriedigend.
Wolfgang
01:27:37
Ja, kann ich nachvollziehen irgendwie. Also im Kino möchten die Leute meistens irgendeine Art von Happy End haben. Und die Kinofassung, das ist ein richtig gutes Happy End. Die Kinofassung endet so, dass Ash davon reitet, also er hat diese Tropfen bekommen von dem weißen Mann und die Anleitung und er reitet davon und dann gibt es schon einen Cut. Wir sehen die Höhle nicht, wir sehen nicht, wie er die nimmt, wir sehen auch nicht, wie er sich verzählt. Der Ash ist im Esmart, in dem Laden, in dem er arbeitet und er erzählt gerade die Geschichte. Und wir sehen da so einen kleinen Schwenk und wir sehen auch, wem er diese Geschichte erzählt, denn er endet mit den Worten, dass er wirklich überlegt hat, dort zu bleiben. Denn die da, also die Leute im Mittelalter, die wollten halt, dass er sie führt und dass er ihnen was beibringt und dass er ihr König wird. Und er erzählt die Geschichte einem gelangweilten Kollegen. Aber, und so stellt das der Escher auch fest, sein Platz, der ist hier. Und darum hat er den Trank geschlürft und die Worte gesagt. Und der Kollege fragt nach, ob Escher die Worte diesmal richtig gesagt hat. Und nun gibt es jetzt die gleiche Antwort wie zuvor auf dem Friedhof. Nun ja, ich habe vielleicht nicht jede einzelne Silbe wiederholt, aber grundsätzlich habe ich es schon gesagt, so ungefähr. Und eine Kollegin, die hat die Story auch gehört und die findet die Story richtig scharf und die sagt es dem auch, aber dann passiert was, das Böse kommt, denn eventuell hat er die Zauberworte nicht so richtig 100% korrekt gesagt. Es gibt noch eine Kundin, die im S-Mart ist und die verwandelt sich in eine Dämonin. Und der Ash, der verpasst der Dämonin erstmal einen ordentlichen Schlag und die Dämonin möchte dann diese Kollegin, die die Geschichte so heiß fand, töten. Und der Ash, der hat übrigens immer noch diese mechanische Hand aus dem Mittelalter jetzt im S-Mart, was ich ganz cool fand und was ich auch gut fand, weil man jetzt nicht sagen kann, das war nur wie eingebildet oder so. Und mit der Hand kann er auch noch ganz schön austeilen und er nimmt jetzt die Hand und zerschlägt erst mal so eine Verkaufsvitrine, denn wir sind in den USA und im S-Mart gibt es natürlich auch Gewehre. Und er holt sich direkt so ein Gewehr, da ist auch noch so ein Preisschild dran und erledigt dann einfach die Dämonin mit so ungefähr 25 Schuss aus der Flinte. Und als es erledigt ist, da zieht er so sein Resümee und er wiederholt, dass er hätte König sein können. Aber hier ist er auch König, auf seine eigene Art. Und dann nimmt er die Kollegin in den Arm und küsst sie, und zwar mit dem gleichen Spruch, den wir vorhin schon mal gehört haben, und zwar, schau mir in die Augen, Kleines. Und du hast da noch eine kleine Anmerkung dazu gehabt, Matze.
Matze
01:30:24
Genau, weil im Englischen sagt er halt seinen ikonischen Hail to the King, Baby, bevor er sie küsst. Was halt schon viel cooler ist, als nur Schau mir in die Augen, klein ist ein weiteres Mal zu sagen.
Wolfgang
01:30:37
Ja, ich glaube halt auch schwerer zu übersetzen.
Matze
01:30:41
Ja, das stimmt. Aber was ich sagen muss, auch mit der Vitrine, mit der Waffe, er erzählt ja über seinen Zauberstab auch in der Vergangenheit den Leuten, dass er die im S-Mart, beschreibt die Waffe komplett, dass man die im S-Mart kaufen kann. Sei smart, kauf im S-Mart, während er die Waffe beschreibt den Leuten. Merkt euch das. Das fand ich auch sehr lustig an der Stelle.
Wolfgang
01:31:06
Ja, das ist schon cool. Also wenn man sich den Film anschaut, dann merkt man schon, dass da viele Dinge dabei sind, die sehr lustige Referenzen haben auf andere Filme oder auch im Film, dass da so Running Gags drin sind. Das ist echt ein cooler Film. Apropos cooler Film, das war's. Damit endet die Armee der Finsternis, Alias, Tanz der Teufel, Teil 3.
Matze
01:31:33
Ja, aber wir haben natürlich auch noch ein bisschen Trivia zusammengetragen. Zum Beispiel heißt der Spruch im Englischen Original Klato Veratanikto. Warum sie es in Deutsch anders genannt haben, weiß ich nicht. Ich weiß halt nicht, ob der Spruch, weil der Spruch ist im Englischen angelehnt an Klato Veratanikto. Das ist der Spruch aus dem Tag, an dem die Erde stillstand. Der Roboter-Gott, die kann man damit stoppen, dass er die Erde nicht vernichtet. Ich weiß halt nicht, ob vielleicht in der deutschen Fassung von der Tag, an dem die Erde stillstand, halt kündigt. Auch der Spruch ein bisschen anders da war.
Wolfgang
01:32:14
Kann sein. Ist ein guter Punkt. Aber es ist eine coole Referenz, das wusste ich nicht, dass er da angelehnt ist an den Spruch.
Matze
01:32:22
Ja, aber ich fand es ganz cool, dass sie das so gemacht haben. Und dann haben wir natürlich das Auto von Ash, der 1973er Oldsmobile Delta 88 und der kommt tatsächlich in jedem Sam Raimi Film vor. Selbst noch in Multiverse of Madness.
Wolfgang
01:32:41
Ah, geil. Ist das vielleicht übrigens so sein erstes Auto oder so?
Matze
01:32:45
Das habe ich leider nicht rausgefunden. Ich habe nur rausgefunden, dass das halt so ein Trivia-Effekt ist, dass er halt in jedem Film vorkommt. Auch schon im ersten Tanz der Teufel, im zweiten, selbst in den Spider-Man-Filmen, die er später gedreht hat. Und wie gesagt, schlussendlich in Multiverse of Madness.
Wolfgang
01:33:00
Okay, das ist wirklich ein cooler Fact.
Matze
01:33:05
Genau. Und der letzte Trivia-Effekt, den ich halt sehr interessant fand, als Star Trek-Fan, Man muss ja auch ein bisschen was mit Star Trek in diesem Podcast bringen, ist immer gut. Die Szene, in der es die Worte Klaatu, Verata, Nikto lernt, wurden an den Westquess Rocks gedreht. Und die Location kennt man, wenn man Star Trek guckt. Die kommt immer mal wieder vor. Zum Beispiel auch bei dem Kampf der legendären Folge, wo Captain Kirk gegen den Goren halt eintritt.
Wolfgang
01:33:35
Ah, okay. Wurde auch da gedreht.
Matze
01:33:37
Das ist halt wirklich so ein ikonischer Ort bei Star Trek, der in vielen Folgen, auch noch in Next Generation sehr oft vorkommt.
Wolfgang
01:33:45
Das ist spannend. Aber du bist ja nicht nur großer Star Trek Fan, du bist ja auch Fan vom Cthulhu Mythos. Eventuell spricht man den auch anders aus, da bin ich mir nie so sicher. Da wirst du sicherlich aber auch noch was über das Necronomicon sagen können. Denn das Necronomicon stammt doch, soweit ich das weiß, aus dem Werk von Lovecraft, oder?
Matze
01:34:08
Ja, ganz genau. Das ist halt, ich weiß nicht, wie der heißt, ist ein Araber, der wird immer als der verrückte Araber so und so gemacht, der das geschrieben hat, aber es ist halt aus dem Werk von H.P. Lovecraft, ja. Da kommt es auf jeden Fall vor und da wurde es auch quasi erfunden. Das haben sie auch von da übernommen. Aber finde ich halt nicht schlecht, so ein Dämonenbuch aus dem Cthulhu-Mythos zu nehmen und in so einen Film zu packen. Und das heißt ja eigentlich im Umkehrschluss, dass die Evil Dead-Reihe zum Cthulhu-Mythos gehört, oder nicht?
Wolfgang
01:34:41
Es ist Cthulhu Extended Universe wahrscheinlich. Ich meine, das Necronomicon ist, glaube ich, ein bisschen in die Popkultur eingegangen. Das findet man auch in anderen Filmen, Büchern und auch in Musik findet man es wieder. Und ich habe das Necronomicon zum ersten Mal gesehen, als ich Tanz der Teufel 1 sah, denn da wird das am Anfang ja so eingeblendet mit so einer, weiß nicht, Erzählstimme, wie man es aus den 80er kannte, so das Necronomicon, ein Menschenhand, nicht ein Menschenhand, in Menschenhaut gebundene, so mit Menschenblut beschriebenes Buch und das ist schon ziemlich gruselig, so diese Vorstellung irgendwie.
Matze
01:35:18
Ja, definitiv. Ja, aber es kommt seltsam vor. Und jetzt habe ich den Faden verloren.
Wolfgang
01:35:29
Nicht schlimm.
Matze
01:35:29
Dann war es nicht so wichtig.
Wolfgang
01:35:32
Matze, was ist denn deine Lieblingsszene in dem ganzen Film?
Matze
01:35:38
Ja, Lieblingsszene. Ich denke, das ist ein ganz guter Punkt, dass wir das vielleicht jetzt in unserem Podcast einbringen, dass jeder mal die Lieblingsszene aus dem Film sagt. Also meine Lieblingsszene ist auf jeden Fall wegen dem Slapstick die Szene mit den Mini-Ashs. Also ich finde die einfach großartig. Da passiert so viele witzige Sachen. Auch wie Ash da ausrutscht und fast hinfällt. Und dann steht er einmal auf dem Einbein, dann steht er auf seiner Hand und stolpert da und liegt dann da. Und diese Mini-Ashs, die dann panisch weglaufen, wenn er da hinter ihnen herläuft und er da wie der Riese hinterher banscht. Es ist einfach mega gut. Also das ist wirklich meine Lieblingsszene, das ist einfach großartig. Wie sieht es bei dir aus?
Wolfgang
01:36:21
Also ich finde die Szene auch sehr witzig. Meine Lieblingsszene ist, als die Armee der Finsternis dann vor der Burg aufmarschiert. Ich finde die Szene großartig, als man dann so die paar Totalen hat auf diese ganzen Skelette, weil es einfach tricktechnisch so richtig gut gemacht ist. Ansonsten hätte ich gesagt, Slapstick-mäßig natürlich auch, als der Ash auf dem Friedhof vermöbelt wird von den Skeletten, ist auch sehr lustig. Aber am Ende ist es die Szene mit diesen ganzen Skeletten, weil ich es einfach großartig finde.
Matze
01:36:53
Sehr schön. Ja, und dann haben wir natürlich unsere beliebten Kategorien, in denen wir den Film bewerten.
Wolfgang
01:37:01
Und ich glaube, man muss sagen, wir haben natürlich das Thema Zeitreise vielleicht schon ein bisschen gedehnt heute. Ja, definitiv. Aber das ist natürlich auch ein Aspekt, also ihr hört ja jetzt keinen Podcast, wo es jedes Mal nur um Horrorfilme geht oder nur um Western oder so, sondern das Schöne am Thema Zeitreise ist, und das hatten wir ja mit dem einen oder anderen Film auch schon mal gezeigt, dass das ein sehr, sehr breites Spektrum an unterschiedlichen Filmen ist.
Matze
01:37:28
Ja, aber wenn man jetzt sagt, es ist ein bisschen weit gedehnt, müsste man auch sagen, dass sogar Star Trek ein bisschen weit gedehnt ist, weil er auch am Anfang in die Vergangenheit gereist wird. Dann passiert viel in der Vergangenheit und er wird in die Zukunft gereist. Okay, eigentlich nicht. Man will ja auch was machen in der Vergangenheit. Ash ist ja nicht freiwillig in die Vergangenheit gereist. Er wurde in die Vergangenheit gereist quasi.
Wolfgang
01:37:51
Er wurde gereist, geil.
Matze
01:37:53
Er wurde gereist, ja.
Wolfgang
01:37:55
Dann fange ich mal direkt mit der ersten Kategorie an, Matze. Gesetze des Zeitreisens, also wie geschickt werden Zeitparadoxa im Film behandelt und werden Regeln der Zeitreisen konsistent eingehalten. Da kann ich jetzt nicht wirklich Punkte vergeben, denn um Paradoxa geht es nicht. Es wird einmal gesagt, wenn die Armee der Finsternis jetzt uns alle platt macht, dann ist die Menschheit verloren. Und da haben wir daraus geschlussfolgert, naja, wenn es das Mittelalter nicht mehr gibt, gibt es auch keine Zukunft mehr. Das wäre schon konsistent. Ansonsten wird hier auch überhaupt nicht über Regeln und so gesprochen. Deswegen Nullpunkte möchte ich nicht vergeben. Eins von fünf.
Matze
01:38:36
Ja, ich glaube, da kann ich mich anschließen. Ich meine, wo man noch sagen kann, ja, Regeln. Ich meine, er kennt wahrscheinlich keine Regeln von Zeitreisen. Hat er überhaupt einen Zeitreisefilm gesehen? Wissen wir ja gar nicht. Also, wie will er denn Regeln einhalten? Und ganz ehrlich, für ihn ist halt das Wichtigste, wieder nach Hause zu kommen am Anfang. Später natürlich noch wieder kämpfen, aber im Endeffekt erhält die alle Erfüllung und ein Punkt, Sätze des Zeitreisens sind da nicht wirklich dargestellt. Dann haben wir unseren zweiten Punkt, Mode und Technik. Welche Zeitperioden werden im Film besucht und wie gut sind sie dargestellt? Gibt es kreative Interpretationen vergangener und zukünftiger Trends und gibt es sehr unrealistische Darstellung einer Zukunft, die vielleicht nur 10 oder 20 Jahre entfernt ist ich meine, wir haben keine Zukunft die 10 oder 20 Jahre entfernt ist im Film, der Punkt fällt schon mal weg dass es unrealistisch sein kann aber wir sind ja, Kern ist Mittelalter, ich finde es cool gemacht also die Kleidung sieht sehr cool aus, die sie da anhaben passt denke ich, auch hier Sheila mit ihren mit ihrem Anzug, also ihr Kleid oder ihr Gewand. Und was Ash nachher bekommt an Gewändern, ich meine, er hat auch sein Stil ist natürlich unverkennlich mit dem Helm, das halt dann aufgerissen ist und die Jeans da. Natürlich muss er das irgendwann ablegen. Ja, kreative Interpretationen, vergangener und zukünftiger Trends. Ich kenne keine Trends aus dem Mittelalter, muss ich dazu sagen. Weiß nicht, ob da irgendwas kreativ ausgelegt ist. Vielleicht noch zukünftige transkreative Auslegung mit den Sachen, die er schon in der Vergangenheit macht. Quasi ein Steampunk-Auto aus seinem Auto zu machen. Das mit der Chemie ist ja schon eine coole Technik, die er da baut. Fürs Mittelalter. Mit den anderen zusammen und halt auch mit dem Chemiebuch dann die Sprengsäcke und die Sprengstoffe an den Pfeilen. Macht er ja schon ganz cool. Und ja, die Zukunft, die wir sehen, ist ungefähr in 100 Jahren. Und ja, ich meine, wenn man sich die Welt heutzutage anguckt, eine postapokalyptische Zukunft könnte vielleicht auch irgendwann eintreten, wenn es so weiter geht, wie es gerade in der Welt zugeht. Also Mode hat mir gefallen. Hätte natürlich noch ein bisschen aufwendiger sein können. Klar. Ich meine, der Film hat darauf, glaube ich, auch nicht komplett Wert gegeben. Es ist alles so 1A, mittelaltermäßig aussieht. Die Burg war schön, was wir davon gesehen haben. Der Friedhof war recht cool gemacht, dieser mittelalterliche Friedhof und ja, also ich würde anstelle aber trotzdem vier von fünf Punkten vergeben.
Wolfgang
01:41:26
Ja, du hast das schon super gut zusammengefasst. Also wir sind hauptsächlich im Mittelalter und ich bin jetzt nicht der große Mittelalter Experte, aber für mich sah das alles okay aus. Also sie hatten ihre Rüstung, die hatten sonstige Gewänder Das war alles ganz okay. Ansonsten, wir haben noch die Zeitperiode der 80er Jahre, zumindest in der Kinofassung. Das sieht leider genauso aus wie die 80er Jahre. Da kann man gar nichts dran meckern. Diese postapokalyptische Zukunft, wir sehen ja da hauptsächlich so einen Shot auf so eine zerlegte Stadt irgendwie, das sieht ganz okay aus. Und was so die Technik angeht, wir haben auf der einen Seite die klassische Mittelalter-Technik, also Schwerter und Pferde und wir haben noch die Sachen, die der Ashtag quasi mitbringt und naja, wenn du jetzt Chemie-Profi bist, kannst du dir wahrscheinlich ich auch im Mittelalter ein bisschen Sprengstoff zusammen mischen. Ich meine, Schwarzpulver wurde ja in China entwickelt vor keine Ahnung, tausend Jahren, vielleicht mehr oder weniger. Aber da brauchst du ja nur irgendwie so Schwefel und Salpeter und Holzkohle und so. Also das sind schon Dinge, die du auch finden kannst definitiv. Also glaub schon, dass es machbar ist. Manche Sachen sind natürlich mega unrealistisch. Also seine mechanische Hand, glaube nicht, dass er sich dem Mittelalter zusammenzimmern kann. Ich würde drei von fünf geben.
Matze
01:43:00
Aber man muss ja dazu sagen, es geht ja um kreative Interpretationen. Kreativ waren die.
Wolfgang
01:43:05
Kreativ sind die auf jeden Fall. Ja, dann geht's weiter mit der Zeitreisetechnik. Wie innovativ ist die Methode der Zeitreise im Film? Würde das überhaupt Sinn machen? Wie realistisch sind wissenschaftliche Aspekte? Kann man über einige Ungereimtheiten hinwegsehen oder sind sie störend? Und wie beeindruckend sind die visuellen Effekte? Da muss man ein bisschen unterscheiden, weil wir haben ja zwei unterschiedliche Arten der Zeitreise. Wir haben auf der einen Seite das dämonische Zeitreisetor und da muss ich sagen, ist es innovativ? Ja, hatten wir glaube ich nicht. Dämonische Zeitreise, ist die Technologie sinnvoll wissenschaftlich oder würde die Sinn machen theoretisch? Nee, glaube ich nicht. Das ist halt reine Magie und die visuellen Effekte, die sind okay für einen Film aus den 80ern. Das ist halt einfach so ein Zaubertor. Wir haben aber noch eine zweite Methode und das ist eben der Zaubertrank. Und das finde ich auch ganz spannend, denn ja, wird natürlich auch keinen Sinn machen, weil es ein Zaubertrank plus ein Zauberspruch ist, aber jemand in so eine Stasis zu versetzen, ist ja auch ein Motiv, das wir aus vielen Science-Fiction-Filmen kennen. Klassisch irgendwie so aus Alien, da legt man sich ja auch so in diese Kryo-Kammer rein und schläft dann und altert nicht. Ich glaube sowas ist technisch, ich würde es nicht sagen machbar, aber technisch nachvollziehbar und vielleicht in der Zukunft werden machbar. Hier im Film ist es halt nur der Zaubertrank und man schläft irgendwie. Ich finde, das ist eine romantische Art und Weise, durch die Zeit zu reisen, weil das irgendwie so greifbar ist und du hast keine krasse Zaubertechnologie, außer dass du halt im Zauberschlaf bist. Zeitreisetechnik würde ich zwei von fünf geben an der Stelle. Also es hat mich jetzt nicht so mega umgeblasen, aber hey, es ist der erste Film, in dem zwei verschiedene Zeitreisetechniken drin sind und das muss ich honorieren.
Matze
01:45:09
Ja, ich kann es verstehen. Klar, innovativ ist die Methode nicht. Ich meine, es ist ein Zeitportal, das durch Magie, durch dämonische Magie entsteht. Er wird zurückgeschickt und die Rückreise sieht man ja eigentlich auch nur in dem Director's Cut so richtig. Im anderen Kino-Version sieht man es ja gar nicht. Im Director's Cut muss er ja eigentlich noch nicht mal einen Zauberspruch sagen. Er muss einfach nur die Tropfen nehmen. Und ja, das ist ja im Endeffekt auch nur Magie aus dem Necronomicon. Dunkle Magie, die halt hilft, durch die Zeit zu reisen. Und ja, Ungereimheiten kann man eben wegsehen. Ja, natürlich. Ich meine, was gibt es für Ungereimtheiten? Gar nichts. Wissenschaftlicher Aspekt ist auch nicht gegeben. Visuell, wie du schon gesagt hast, das eine Tor sah ganz okay aus für die 80er, aber mehr auch nicht. Man hat sich da nicht so die Mühe gegeben, dann perfektes Zeittor zu erschaffen. Ja, zwei von fünf sind, Ist geschenkt.
Wolfgang
01:46:14
Da bin ich mal gespannt, wie es bei der Story jetzt weitergeht.
Matze
01:46:18
Ja, die Story, ne? Wie leicht oder schwer ist die Handlung zu verstehen? Gibt es verwirrende Zeitlinien? Wird die Geschichte klar präsentiert? Was fällt beim zweiten Anschauen auf? Und wie ist der Film? Humorig, Spannung, etc. Die Handlung ist eigentlich nicht schwer zu verstehen. Er sagt am Anfang, wie er in die Situation gekommen ist. Ist ja auch, wenn man die ersten beiden Filme gesehen hat, klar. Und es passiert ja in den ersten Men-Filmen auch nicht viel, wo man jetzt sagen muss, oh, da ist eine richtig krasse Story passiert, die groß ist und von daher ist jetzt der Punkt nicht schwer zu verstehen, auch der Punkt, wie der Film aufgebaut ist, Ash geht zurück, will in seine Zeit zurück, muss dafür einen Auftrag erledigen, der Auftrag geht schief, die Armee der Finsternis kommt, er besiegt ihn mit den anderen, kann in seine Zeit zurück. Nicht schwer zu verstehen, ist echt gut zu verstehen. Verwirrende Zeitlinien gibt es natürlich in dem Teil nicht, Und die Geschichte ist dadurch halt auch wirklich klar präsentiert. Einen zweiten Anschauen, ich habe ihn ja auch ein zweites Mal geschaut, ist mir jetzt nicht wirklich was aufgefallen. Ich meine, es ist der Film, wie er vorher war. Es gibt jetzt nicht irgendwie, oh ja, genau, das passiert da schon, das ist ein Hinweis fürs Ende. Passiert nicht, es ist halt ganz normal, durchgehend. Und ja, der Film hat eine Menge Humor. Ein bisschen Spannung, würde ich schon sagen. Auch wenn man sich immer denken kann, ja gut, es geht gut aus, es wird gut ausgehen. Der Humor, ich mag den Humor wirklich sehr, sehr gerne. Bis auf diese eine Szene mit den Frauen, die eigentlich echt nicht gepasst hat in dem Film und nicht hätte sein müssen, sind die Szenen eigentlich relativ cool gemacht. Also es ist eine coole Handlung, es macht Spaß, da zu gucken, man hat Humor, Spannung. Ja, fehlt nur die Kinderschokolade noch irgendwie, ne? Auf jeden Fall würde ich der Story eine 4 von 5 geben.
Wolfgang
01:48:22
Ja, du hast schon viel gesagt, was ich jetzt nur wiederholen kann. Also ja, die Story ist echt nicht kompliziert. Das ist alles super straightforward, was aber auch okay ist. Also ich muss auch nicht jeden Film, den ich mir anschaue, das muss auch nicht jedes Mal ein super komplexer Kunstfilm sein, wo ich danach erstmal zwei Stunden brauche, wieder runter zu kommen also ich muss mir jetzt nicht nur David Lynch Sachen anschauen, was ich ab und zu aber auch gerne mache, das ist ein Popcorn Film finde ich, den kannst du einfach so wegschauen und was für mich wirklich herausstechend ist, ist einfach der Humor also die Effekte sind geil, das hatte ich auch schon ein paar Mal gesagt, aber es ist ein sehr lustiger Film, es ist ein cooler, Film, der finde ich aber auch so noch diesen Charme der 80er Jahre hat. Also nicht, weil er in den 80ern spielt, aber einfach so von der Machart irgendwie so 80er-Jahre-Charme irgendwie hat. Er ist so ein bisschen rau noch, aber trotzdem bei den Gags oft richtig on point. Mir hat er Spaß gemacht. Mir hat er auch Spaß gemacht, den jetzt im Abstand von, ich glaube, zweieinhalb oder drei Wochen, eher drei Wochen, glaube ich, noch ein zweites Mal anzuschauen. Der war beim zweiten Mal dann auch nicht langweilig oder so, weil manchmal ist es so, du schaust einen Film, Dann hast du ihn einmal gesehen und beim zweiten Mal bockte er irgendwie nicht mehr so. War bei dem anders? Aufgefallen ist mir ehrlich gesagt aber auch nichts. Also keine geilen Spoiler, die am Anfang versteckt sind, wo du am Schluss sagst, ja super, am Anfang hat er ja, also nee. Es gibt ein paar so Running Gags, wie das mit diesem Zauberspruch, den er dann jetzt irgendwie zweimal irgendwie dann lernen muss, also bei der Heimreise und dann auch jetzt bei dem Buch, aber sonst ist das easy zu verstehen. Mir hat er auch Spaß gemacht. Ich fand den Humor super. Spannung ist ein bisschen drin, gibt ein paar Stellen. Wenn man super zart beiseitet ist, dann erschreckt man sicherlich auch mal irgendwie. Aber ansonsten würde ich dem auch 4 von 5 geben einfach. Und dann hätten wir last but not least noch die Ethik. Und da haben wir ja so Leitfragen wie, wie verantwortungsbewusst gehen die Charaktere mit der Macht der Zeitreisen um und werden ethische Fragen im Zusammenhang mit Zeitreisen diskutiert, kann ich zweimal mit Nein antworten. Also ethische Fragen werden ja gar keine diskutiert und ich glaube die Macht der Zeitreisen, also da geht man auch nicht wirklich ethisch um. Der Ash hat am Schluss die Macht der Zeitreißen durch diese Tröpfle und der geht halt, also wenn du weißt, du musst genau sechs Tropfen nehmen und den Zauberspruch lernen, dann gibst du halt Mühe. Dem Ash ist das irgendwie völlig egal, der glaubt immer, ja, wird schon funktionieren. Deswegen, ethische Aspekte habe ich in dem Film keine wirklich für mich gesehen, deswegen würde ich da auch eins von fünf geben. Wie siehst du das, Matze?
Matze
01:51:15
Ja, die Ethik, wie du schon sagst, ich meine, er gibt nicht mal acht darauf, wie viele Tropfen ergibt, zählt nicht mehr ordentlich mit. Ja, es ist ihm einfach egal. Quasi. Er denkt halt, hätte genug genommen. Was noch die Ethik fällt, finde ich, ist, dass er mit Sheila schläft. Weil ich meine, im Mittelalter gab es, glaube ich, noch keine Kondome oder sowas, dass er sie nicht eventuell schwängern könnte aus Versehen. Und wenn er dann ein Kind zeugt in der Vergangenheit, könnte er die ganze Geschichte verändern quasi, weil er ein Kind gibt, das es eigentlich nicht geben sollte. Außer natürlich, es ist eine selbsterfüllende Prophezeiung, dass er zurückreisen muss, das Kind zeugen muss und dadurch, wenn er nicht zurückreist oder das Kind nicht zeugt, die Zukunft verändert wird. Kann man sich natürlich auch so hindrehen, aber ethisch gesehen sollte man, wenn man die Vergangenheit gerät, nicht mit irgendwelchen Frauen Sex haben.
Wolfgang
01:52:07
Ja, das stimmt. Das ist das für diese Terminator-Geschichte wieder.
Matze
01:52:11
Genau. Und ja, Also der Film, ethisch gesehen, er prägt denen ja auch Sachen bei, wie Sprengstoff hergestellt wird, das vergessen die ja nicht. Er hat denen das ja beigebracht. Und er kehrt ja, klar, mit seinem Auto zurück und hat wahrscheinlich die Sachen da drin. Aber einmal gezeigt wird er wahrscheinlich, weil die Weisen oder die waren ja nicht nur der Weise, waren ja mehrere, die da rumstanden, während der Szene, wo die den Sprengstoff gemacht haben, wird er nicht, wenn die es ja nicht einfach so vergessen.
Wolfgang
01:52:45
Ja, das stimmt auf jeden Fall. Das ist nicht ethisch. Was mir halt irgendwie so im Hinterkopf war immer, also dem Ash war mir gar nicht klar, dass der irgendwie ein Zeitreisender ist. Der sitzt da fest, aber das Thema Zeitreise wurde halt irgendwie gar nie so richtig thematisiert, finde ich.
Matze
01:53:04
Ist halt so. Deswegen ist ihm das auch egal, die Ethik, dass da irgendwas verändern könnte. Er will einfach nur nach Hause und dabei halt noch ein bisschen seinen Spaß haben, quasi mit Sheila zum Beispiel. Also von mir auch eine 1 von 5 für die Ethik. Ja und dann sind wir jetzt bei unserem Fazit angekommen. Willst du vorlegen?
Wolfgang
01:53:27
Sehr gerne. Also ich hatte den Film damals irgendwann gesehen, also nicht im Kino, sondern irgendwann mal viele Jahre später und mir hat er damals gefallen und ich habe den jetzt aber sicher 20 Jahre nicht mehr gesehen gehabt. Und als du den vorgeschlagen hast, da war ich ganz begeistert davon, weil ich hatte noch ganz gute Erinnerungen dran, aber wir wissen ja beide Matze, die guten Erinnerungen an Filme, die können sich manchmal auch als falsche Erinnerungen herausstellen. Also wie bei Hot Tub, den hatte ich sehr, sehr gut in Erinnerung. Der war leider, naja, hört euch die Folge an. Ich möchte hier nicht spoilern. Aber bei Armee der Finsternis war es anders. Ich fand ihn großartig. Das ist eine tolle Unterhaltung. Und ich finde es auch bei der ganzen Tanz der Teufel Trilogie, also bei den alten Filmen, die neuen, die sind echt ultra brutal. Ich habe mir das Remake von Evil Dead damals im Kino angeschaut und den würde ich jetzt auch nicht jedem Menschen empfehlen da draußen. Also der ist echt richtig brutal und auch gruselig und da erschrickt man auch. Und bei der alten Trilogie muss ich sagen, der erste ist schon noch so ein bisschen, glaube ich, darauf angelegt, dass er auch brutal sein soll und Angst machen soll. Der zweite trägt den Untertitel Jetzt wird richtig getanzt. Der zeigt vielleicht schon, wohin das geht. Und der zweite hat meiner Meinung nach auch schon eher so den Charakter einer Komödie. Aber der dritte ist eine Vollblutkomödie. Jetzt nicht for the whole family, aber sicherlich für alle Leute, die auch mal irgendwie ein Skelett sehen können. Weil da passiert jetzt nichts Brutales. Da werden keine Leute brutal zerstückelt. Klar, dem einen bösen Äsch wird der Kopf abgesägt und so. Aber das ist halt nicht blutrünstig, sondern das ist immer mit dem Augenzwinkern. Und wir haben viele tolle Slapstick-Momente drin. Also wenn ihr den Film nicht kennt und Lust habt auf Horror-Komödien, dann schaut ihn euch gerne an. Und wie gesagt, der ist nicht super gruselig. Da kann man abends, finde ich, auch immer noch gut schlafen. Und deswegen von mir absolut Daumen hoch, absolute Empfehlung, mir hat das Spaß gemacht. Matze, ich habe schon eine Vermutung, aber erzähl doch mal, wie dein Fazit ist.
Matze
01:55:47
Aber erst dann musst du noch deine Punktzahl nennen.
Wolfgang
01:55:49
Ah, siehste, meine Punktzahl, ich würde sagen vier von fünf.
Matze
01:55:57
Ja, kann ich verstehen. Und ja, ich kann mich eigentlich nur anschließen. Der Film ist super witzig, Spannung ist auch da. Und klar, es gibt einen kleinen Wermutstupf mit der Szene mit den Frauen, da muss man wieder zurückstufen. Und dass Ash halt so ein paar Sachen ausnutzt in dem Film, sind halt auch nicht so schön für einen Zeitreisefilm und wir machen ja einen Zeitreisefilm-Podcast und deswegen sollte das Fazit, finde ich für meinen Fall auch auf einen Zeitreisefilm angewendet werden. Und die Zeitreise ist cool gemacht am Anfang, er wird da durchgezogen, auch die Rückkehr ist cool gemacht. Der Film ist lustig, spannend, Slapstick ist großartig, die Szene mit den Mini-Ashes für mich einfach mega genial, also wie sie das umgesetzt haben, auch wie die da lang gehen und auch die Effekte mit den Skeletten mega gut, ne, ich mag den Film sehr ich hab den damals, ich weiß auch nicht, irgendwann auch viel später gesehen, das erste Mal und dann hab ich ihn auf Blu-ray noch mal gesehen und mit dir noch mal gesehen, und wie gesagt, ich mag ihn sehr, ich will ihn aber auf der Zeitreise Ebene bewerten mit, weil wir einen Zeitreisefilm-Podcast sind. Und dann gebe ich keine vier Sterne, weil dadurch hat mich halt gestört, dass diese Ethik zum Beispiel nicht so ein bisschen behandelt wurde von Zeitreisen. Aber der Film will ja auch nicht in erster Linie ein Zeitreisefilm sein. Und deswegen gebe ich drei von fünf Sternen an der Stelle.
Wolfgang
01:57:30
Ja, kann ich auch absolut nachvollziehen. Finde ich so eine sehr faire Bewertung. Ich habe es halt für mich so den Film Spaß mehr in den Vordergrund gestellt. Aber ich glaube, ob 3 oder ob 4, es ist beides eine sehr faire und gute Bewertung. Und ich glaube, wir sind uns darüber einig, dass es ein cooler Film ist.
Matze
01:57:51
Ja, auf jeden Fall. Und wie gesagt, die 3 ist halt mit einem Weg nach oben, also mehr eine 3 plus als eine 3 minus.
Wolfgang
01:58:01
Absolut. Ja, Matze, und dann hätten wir es ja schon wieder geschafft für heute. Und für euch, die ihr bis jetzt zugehört habt, erstmal vielen Dank fürs Zuhören. Wir freuen uns immer über euer Feedback und ihr könnt uns auch erreichen. Und zwar könnt ihr uns zum Beispiel so eine Direct Message oder einen Kommentar auf Instagram schicken. Matze, ich erinnere mich gar nicht mehr, wie heißt denn da eigentlich so unsere Instagram Seite oder unser Instagram Account?
Matze
01:58:34
Ja, der heißt zeitflimmern.de. Also eigentlich wie unsere Website.
Wolfgang
01:58:41
Genau, und der Website ist ein guter Punkt. Ihr könnt uns auch eine E-Mail schreiben und zwar könnt ihr uns zum Beispiel schreiben an feedback at zeitflimmern.de. Dann kriegen wir das auch mit. ja und genau, wir freuen uns von euch zu hören. Wir freuen uns natürlich auch, wenn ihr bei Spotify uns da so Sternchen gebt oder uns da einen Kommentar hinterlasst. Und wir freuen uns auch, wenn ihr beispielsweise bei Apple Podcasts uns so Sternchen gebt und da uns einen Kommentar hinterlasst. Oder wo man das halt sonst noch so machen kann im Internet, da freuen wir uns. Und ja, ich würde sagen, Damit haben wir es. Ihr hört bald natürlich wieder die nächste Folge. Und Matze, die nächste Folge ist ja schon Folge 10.
Matze
01:59:28
Es ist schon Folge 10. Kleines Jubiläum, würde ich sagen.
Wolfgang
01:59:31
Zweistellig. Da müssen wir uns was Besonderes überlegen, würde ich sagen, für Folge 10.
Matze
01:59:36
Das sollten wir tun, würde ich sagen. Auf jeden Fall. Und das werdet ihr auch in der Zukunft erfahren, was wir uns da überlegen.
Wolfgang
01:59:43
Ja.
Matze
01:59:43
Ich habe schon Bock drauf.
Wolfgang
01:59:45
Ich auch.
Matze
01:59:45
Gerade, dass es jetzt halt ein bisschen länger gedauert hat wieder für die nächste Folge. Aber ich hatte halt voll Spaß, mich vorzubereiten. Und ich werde auch viel Spaß haben, mich für die nächste Folge vorzubereiten.
Wolfgang
01:59:58
Das geht...
Matze
01:59:59
Und vielleicht... Und vielleicht erkennt ihr ja schon, um welchen Film es sich handelt in der nächsten Episode durch unser Outro.
Wolfgang
02:00:09
Genau, vielleicht erkennt ihr den Film, vielleicht erkennt ihr aber auch nur das Zeitalter. Vielleicht seid ihr gut und ihr kennt beides. Und vielleicht erkennt ihr auch noch, ach nee, das sage ich jetzt nicht. Ich bedanke mich fürs Zuhören. Die nächste Folge, die kommt früher als die letzte. Also wenn man es jetzt mal zeitreisemäßig betrachtet. Und ich habe auf jeden Fall Bock drauf. Danke fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal. Ciao.
Matze
02:00:38
Ciao und vielen Dank fürs Zuhören. Oh Mann, zum Glück ist es vorbei.
Wolfgang
02:00:45
Diese Esch hat abgeliefert. Das hätte ich nicht so erwartet.
Matze
02:00:48
In der Tat. Ich hoffe, wir können bald hier verschwinden. Weißt du, ob diese Skelette nicht wieder auferstehen?
Wolfgang
02:00:54
Gleich sollte es soweit sein. Und jetzt.
Matze
02:01:09
Wann sind wir?
Wolfgang
02:01:11
Laut Gerät im Jahr 1357 in Frankreich.
Matze
02:01:16
Also nochmal Mittelalter. Ich hoffe, hier gibt es keine Skelette.
Wolfgang
02:01:20
Das hoffe ich auch. Katrin?
Katrin
02:01:26
Äh, Wolfgang? Was machst du denn hier?